Sicherungsauswahl und IK

Diskutiere Sicherungsauswahl und IK im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, ich verstehe nicht ganz wie man die größe der sicherung auswählt. Wenn ich zb 230 V habe und mein verbraucher 1 kva hat, rechne...
J

jürgen700

Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht ganz wie man die größe der sicherung auswählt.
Wenn ich zb 230 V habe und mein verbraucher 1 kva hat,
rechne ich einfach den IK also 1000 va / 230 =4,3 A

also nehme ich den nächst verfügbaren Wert, denke mal 6 A bei einem B Lss?
 
Das hängt vom Verbraucher ab.
Einschaltströme könne die Sicherung auslösen. Diese Ströme sind oft viel größer als der gerechnete Strom.
Bei Motoren gibt es im Netz Tabellen ...
Auch bei Beleuchtung gibt es Tabellen wie viele Leuchten an einen LS-Schalter möglich sind .

Wofür steht dein IK?

IK ist der Kurzschussstrom
Du rechnest den IN Nennstrom / Bemessungsstrom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt vom Verbraucher ab.
Einschaltströme könne die Sicherung auslösen. Diese Ströme sind oft viel größer als der gerechnete Strom.
Bei Motoren gibt es im Netz Tabellen ...
Auch bei Beleuchtung gibt es Tabellen wie viele Leuchten an einen LS-Schalter möglich sind .

Wofür steht dein IK?

IK ist der Kurzschussstrom
Du rechnest den IN Nennstrom / Bemessungsstrom
ok danke wie würde ich dann den kurzschlussstrom berechnen in diesem fall?
das heißt aber ich wähle die sicherung nach dem IN aus, also in dem fall wäre das ja richtig, und müsste dann eben noch den kurzschlussstrom wissen, damit dieser über der dem 5fachen IN (beim B6 Lss beispiel) ist damit er sicher abschaltet richtig?
 
Der Ik ist der mit einem VDE Messgerät zu Messende voraussichtliche Kurzschlussstrom.
Bei einem B16 80 A + Zuschlag für Messfehler von 50% als 120 A als Anzeige.
Das ist der Personenschutz.

Für den Anlaufstrom von Geräten ist von Bedeutung, dass dieser nicht die Sicherung abschaltet.
Da gilt dann der untere Grenzwert vom B16 also < 3* In.
Solange du keine Informationen vom Verbraucher hast, kannst du das nicht bestimmen
 
Beispiel Durchlauferhitzer Hersteller Info.
Sicherung für den Durchlauferhitzer » Das sollten Sie wissen
Da passt oft der gerechnete Nennstrom.
Kannst ja mal die Beispiele nachrechnen.

Bei Motoren siehe 10-44 Eaton Schaltungsbuch06/1110-11010 Normen,Formeln, Tabellen
Da passt die einfache Rechnung nicht mehr
Normen,Formeln, Tabellen Motorbemessungsströme
Da werden Sicherungen angegeben.Je nach Direkt oder Sterndreieckschaltung ...
https://www.eaton.com/content/dam/e...chnische-Publikation-PU08703001Z-DE-de-de.pdf
 
ok danke
wie kommen die aber bei den durchlauferhitzern auf die werte?
  • Geräte mit 18 kW Leistung: Leitungsquerschnitt mindestens 6 qmm, 25 A – Sicherung.
zb auf den?
muss man den querschnitt auch miteinberechnen? auserdem ist da garkeine charakteristik benannt, die spielt doch auch eine rolle?
 
18 kW auf 3 Phasen sind 6 kW je Phase.
6000 W /230 V ca. 26 A
Da die Sicherung eine gewisse Zeit zur Abschaltung benötigt macht das 1 A wohl nicht viel aus. Solange duscht keiner. Genau genommen wäre 32 A richtig.
 
Der Ik wird von Innenwiderstand der Quelle bestimmt. -> Netzimpedanz.
Dieser ist nur teilweise beeinflussbar, z.B. durch Wahl des Leitungsquerschnittes.

Erst errechnest Du was Für Deinen Verbraucher benötigt wird, dann schaust Du was zum Verbraucher an Charakteristik passt. Die Charakteristik der Sicherung wird bestimmt durch die Einschaltströme deines Verbrauchers.

Wenn dann z.B. B16A herauskommt, weißt Du auch welchen Kurzschlußstrom Du am Ende Deiner Leitung liefern mußt nämlich 120A (Messwert)

Wenn Dein Netz vor Deiner Installation das aber nicht liefern kann, ist Dein Verbraucher an diesem Netz nicht sicher zu betreiben.
 
Thema: Sicherungsauswahl und IK

Ähnliche Themen

J
Antworten
31
Aufrufe
8.593
Octavian1977
O
Zurück
Oben