Zähleranschluss

Diskutiere Zähleranschluss im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich würde gerne einen Stromzähler bezüglich einer Kostenkontrolle einbauen. Es geht um eine vermietete Halle, deren Stromverbrauch...

  1. #1 lehmann, 04.11.2005
    lehmann

    lehmann

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich würde gerne einen Stromzähler bezüglich einer Kostenkontrolle einbauen.

    Es geht um eine vermietete Halle, deren Stromverbrauch erfasst werden soll. Es besteht eine 5x1,5mm 380 Volt Zuleitung, mit der ich die Halle versorgen möchte.

    Diese Starksromleitung ist vorher schon abgesichert, bevor sie in die Halle geht. ich habe also vor, den Zähler an diese leitung anzuschliessen, den Abgang des zählers in einen Sicherungskasten zu führen, und von dort aus die verbraucher(230/380V) in der halle zu versorgen.

    Ist meine Überlegung so richtig, und worauf sollte ich noch achten??

    Ich freue mich auf eure Antworten
     
  2. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was soll den die 5x 1,5mm² Leitung in der Halle alles versorgen?, wie hoch ist die momentane Absicherung?

    sieht mir ein bisschen unterdimensoniert für eine Halle aus, auf den 1. Blick.

    nur Lichtversorgung und ein paar Steckdosen, sind Drehstromanschlüße vorhanden, hängen da auch Maschienen dran.

    eine Halle kann man auf unterschiedlichste Art gebrauchen, die das Forum hier nicht weis.

    kommen die Mieter an den Zählerschrank überhaupt ran, wenn eine Sicherung raus fliegt?

    wie lang ist die verlegte Leitung in Meter?

    ich würde eine Halle mit seperater Versorgungsleitung mit Vorsicherung mit mindestens 10mm² Leitung verlegen und in der Halle ein Verteilerfeld installieren, wo dann problemlos weitere Leitungen angeschloßen werden können.

    eventuell könnte es auch eine 16mm² Versorgungsleitung sein.

    privat gewerblich genutzt wegen besonderen Vorschriften eventuell.

    Starkstrom= stark ist das nicht gerade.

    ich verlege keine Drehstromleitung unter 2,5mm²

    den Rest überlasse ich dem Forum, habe nur mal einige Frage vorausgeschickt.

    MFG
     
  3. #3 steboes, 04.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    nee also ich seh des auch hoffnungslos unterdimensioniert wenn da dann noch ein ganzer eigener sicherungskasten dran soll? wenn es nich mit mehr als 16A pro phase vorabgesichert is gehts ja sogar...dir werden die vorsicherungen zwar ständig am fliegen sein aber es spricht wenigstens mal nicks dagegen; also find des bitte mal raus!!!

    mfg steboes
     
  4. #4 lehmann, 04.11.2005
    lehmann

    lehmann

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    danke erst einmal für eure beiträge.

    die halle dient nur als abstellhalle. es werden keine grossen maschinen benutzt, die mit drehstrom bertrieben werden.
    es soll aber eine drehstromsteckdose vorhanden sein, und der mieter kann sicherungen ggf. erreichen.

    die 5adrige leitung, die in die halle reingeht ist übrigens 5x2,5mm (ich hatte mich vertan)
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,
    trotz der zu erwartenden geringen Last kann 2,5mm² zu wenig sein. Also , Last genau definieren , Leitungslänge zur Halle feststellen......dann werden wir weiter sehen.

    Wenn der Zähler zu Verrechnungszwecken verwendet werden soll muß er geeicht sein.........
     
  6. #6 lehmann, 04.11.2005
    lehmann

    lehmann

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    es sollen 4 abgesicherte leitungen (3x2,5mm) von der 380V leitung zu der beleuchtung in die Halle gehen. jede muss mit etwa 450W für die lampen belastet werden.
    die 380V zuleitung in die halle ist ca. 15-20m lang. ich kann alle werte leider nur schätzen.
     
  7. #7 Heimwerker, 05.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lehmann und noch Willkommen im FORUM!

    weitere Informationen sind notwendig:
    Die Absicherung der Zuleitung, die geplante Absicherung der neuen Leitungen, sowie dessen Länge.

    Meinst du eine Cee-Drehstromsteckdose 5-polig 16A?
     
Thema:

Zähleranschluss

Die Seite wird geladen...

Zähleranschluss - Ähnliche Themen

  1. separate Zähleranschlusssäule für 22kW Wallbox

    separate Zähleranschlusssäule für 22kW Wallbox: Hallo Zusammen, ich plane die Anschaffung einer 22kW Wallbox. Zwar bin ich gelernter Elektroinstallateur, arbeite in diesem Beruf aber schon...
  2. Planung Zähleranschlusssäule

    Planung Zähleranschlusssäule: Hallo zusammen, ich habe einen Garten mit ziemlich verkorkster Elektrik übernommen und möchte die Zähleranschlusssäule neu aufbauen: [ATTACH]...
  3. Zähleranschluss

    Zähleranschluss: Hallo zusammen, Ich hoffe, ich bin hier bei den Profis richtig... In meinem Zählerschrank sollen nachträglich 2 Zähler für Verbraucher...
  4. Ausführung Erdung für eine Zähleranschlusssäule?

    Ausführung Erdung für eine Zähleranschlusssäule?: Hallo, geplant ist ein Parkplatz für ein Mehrfamilienhaus mit 6 Stellplätzen. Für zukünftige E-Ladestationen soll die nötige Infrastruktur...
  5. Zähleranschlusssäule nutzen

    Zähleranschlusssäule nutzen: Hallo zusammen, wir haben in Brandenburg (Energieversorger ist Eon EDIS) ein Grundstück gekauft. Auf diesem stehen zwei alte Bungalows und...