Verkabelung einer neuen Dachwohnung (Zähleranschluss)?

Diskutiere Verkabelung einer neuen Dachwohnung (Zähleranschluss)? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich versuche es mal zu erklären was ich vorhabe: Wir bauen einen Speicher aus, der komplett neu verkabelt verden muss. Dazu soll,...

  1. #1 schrippe, 05.10.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich versuche es mal zu erklären was ich vorhabe:

    Wir bauen einen Speicher aus, der komplett neu verkabelt verden muss. Dazu soll, damit wir keinen vom RWE brauchen, diese neue Wohnung hinter einem bestehenden Zähler angeschlossen werden. (Zur Sicherung des Zählers gibt es schon einen Thread von mir hier). Ich weiß das ich den Zähler nicht überlasten darf.

    1. hinter den RWE Zähler soll eine Leitung zu unserem Unterzähler gelegt werden. (Wie absichern, SLS?) 10 qmm
    2. Von diesem Unterzähler soll eine Leitung (10 qmm) zu einem ersten Verteiler gelegt werden, von der die untere Etage abgesichert wird.
    3. hinter diesem ersten Verteiler, soll dann eine Leitung (10 qmm) zu einem zweiten Verteiler gelegt werden, von dem aus die obere Etage versorgt wird.

    Wie sichere ich nun diese einzelnen Leitungsabschnitte ab?
    Beim ersten Abschnitt dachte ich mir 40A, beim zweiten 32A und beim dritten 25A je Phase.

    Danke schonmal!

    noch was: was ist denn der Unterschied zwischen den Leitungsschutzschaltern und normalen Sicherungsautomaten? Die haben beide 16A. Und was soll mir das mit den unterschiedlichen Charakteritiken sagen?

    mfg
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leistungsdaten sind unentbehrlich für Lösungsvorschläge

    Hallo schrippe !

    Es gelten nach wie vor bei Leitungsauslegungen seitens deren Querschnitt und Einsatz der Überstrom-Schutzorganen Angabennotwendigkeiten über:
    - Leitungslängen
    - Verlegearten
    - Leistungsdaten der gesamten elektrischen Verbraucher !
    - Angaben über Abgangssysteme (Zählerausführung, sowie deren Leistungsdaten)
    - Evtl. Sonderbereiche
    - Gegf. Häuffungen
    -------------------------------------
    Was darf man unter Leitungsschutzschalter und normalen Sicherungsautomaten verstehen ?
    Wird wohl dasselbe - nur anderst benannt, sein !

    Die Charakteristiken der verschiedenen Leitungsschutzschalter geben Auskunft über deren jeweiligen, unterschiedlichen Auslösekennlinien bezogen auf den (Auslöse-)Strom und die dafür verbundene Zeit.
    (Gerade deshalb darf man z.bsp. nicht einfach bei elektrischen Anlagen einen LS-Schalter mit B- gegen einen mit C-Auslösecharakteristik austauschen, da die Abschaltbedingungen dann evtl. bei Steckdosenstromkreise nicht mehr eingehalten werden !)

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 steboes, 06.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Re: Leistungsdaten sind unentbehrlich für Lösungsvorschläge


    im grunde ja, nur die diazed schraubautomaten hat man früher sicherungsautomaten genannt, heute verwendet man die beiden ausdrücke halt beide unsere 17,5mm breiten sicherungen
     
  4. #4 schrippe, 06.10.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    1. erster abschnitt: ca. 2 m, zweiter abschnitt ca. 10m, dritter abschnitt ca. 13m
    2. es wird nur ein eherd benutzt werden. sonst keinerlei größere verbraucher. da werden wohl 25A pro Phase reichen.
    3. zähler: 60A
    4. Die Leitungen werden über die Decke verlegt, diese wird gedämmt.
    5. Sonderbereiche ?? Häufungen?
    -- Waschmachine und Trockner werden an der ersten Verteilung abgegriffen.
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Verteilungen

    @steboes:
    kann ich hierbei nicht nachvollziehen - "....wurde früher Diazed Schraubsicherungen als Sicherungsautomaten genannt" - es werden wohl Einschraubautomaten in Ausführung E27 Edisongewinde (Charakteristik L oder B) gemeint sein - keinesfalls auswechselbare Sicherungslemente (als Einsätze) !

    @schrippe :
    1. Abschnitte : es wird jedesmal ein 5x10mm² weiterverbunden (mit 2m , dann 10m, dann 13m ) ?
    2. 25A pro Aussenleiter ?
    3. 10(60)A
    4. gedämmte (wärmegedämmte) Decke - frei verlegt/aufgelegt ?
    5. Wama und Trockner hat wieviel an elektrischer Leistung ?
    ---
    Gruß,
    Gretel
     
  6. #6 schrippe, 07.10.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    na die genauen werte für Wama und trockner weiß ich noch nicht, sind noch nicht gekauft. gehen wir mal von je 16A aus.
    Die leitungs wird innerhalb der dämmung gelegt. mann könnte aber um die leitung etwas frei lassen.
    ich habe ein 30m 5x10qmm kabel das ich zerschneiden will.

    und ja, wenn ich einen leitungsschutz mit 3x25A verbauen will, nehme ich an, das es 25A pro Phase sind.
     
  7. #7 steboes, 07.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Re: Verteilungen

    :oops: :oops: :oops: sorry! :oops: :oops: :oops:


    genau die meinte ich auch!!! :oops: :oops: :oops:


    EDIT: MOMENT!!!: ich hab auch diazed schraubAUTOMATEN gschrieben und nicht schraubSICHERUNGEN!!! :x :cry: :x
     
Thema:

Verkabelung einer neuen Dachwohnung (Zähleranschluss)?

Die Seite wird geladen...

Verkabelung einer neuen Dachwohnung (Zähleranschluss)? - Ähnliche Themen

  1. Verkabelung kleiner Lampe

    Verkabelung kleiner Lampe: Hi, Ich bin wohl grad etwas zu blöd, aber ich hab hier eine kleine Lampe, eigentlich total simpel. Leider habe ich beim Birne wechseln die Kabel...
  2. Antreiben einer Lichtmaschine mit einem Fahrrad (Verkabelung)

    Antreiben einer Lichtmaschine mit einem Fahrrad (Verkabelung): Hallo Zusammen, wir arbeiten derzeit an einem Projektseminar-Physik. Unser Ziel ist es mit einem Fahrrad Strom bzw. Energie zu erzeugen. Dies...
  3. Bitte um Hilfestellung bei einer Verkabelung von einem Bewegungsmelder

    Bitte um Hilfestellung bei einer Verkabelung von einem Bewegungsmelder: Hallo, bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe bei einer Verkabelung. Ich habe eine Außen Lampe mit integrierten Bewegungsmelder, leider ist dieser...
  4. DRINGENDE Hilfe bei der Verkabelung meiner Beleuchtung!!!

    DRINGENDE Hilfe bei der Verkabelung meiner Beleuchtung!!!: Hallo zusammen, und zwar geht es um folgendes. Ich habe ein Aquarium mit fleischfressenden Pflanzen drin und habe dafür jetzt eine passende...
  5. Verkabelung einer Schrebergarten-Hütte

    Verkabelung einer Schrebergarten-Hütte: Hallo, ist bei einer Verkabelung einer Schrebergarten-Hütte (Holz) irgendwas anderes zu beachten als bei einer "normalen" Hausinstallationen?...