Ampelsteuerung

Diskutiere Ampelsteuerung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin, ich habe ein Torantrieb von Bernal G 401-60. Würde gerne eine Ampelsteuerung anschließen, allerdings fällt das Ampelmodul ( B 300. 04) an...

  1. eu-777

    eu-777

    Dabei seit:
    04.06.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich habe ein Torantrieb von Bernal G 401-60. Würde gerne eine Ampelsteuerung anschließen, allerdings fällt das Ampelmodul ( B 300. 04) an der Platte, was einfach mit zwei Schrauben montiert wird.
    Nachrüsten geht auch nicht, da die Firma nicht mehr existiert und Ersatzteile bekommt man nicht.
    Meine Frage wäre:
    Wie kann ich meine Ampel 230V ( rot/grün) ohne dies Modul anschließen?
    Ich habe mir das so vorgestellt und zwar wenn das Tor aufgeht leuchtet rot, sobald es offen ist schaltet auf grün und andersrum wenn zu geht - rot, geschlossen - geht die Ampel Anlage ganz aus.
    Auf die Vorschläge freue ich mich sehr.

    Viele Grüße Eugen
     

    Anhänge:

  2. #2 patois, 05.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.846
    Zustimmungen:
    1.624
    Hast du Elektropläne zu diesem Torantrieb, dann stelle sie uns mal hier vor?
    Eventuell würde auch die Auskunft reichen, ob du Endschalter hast, welche die Torbewegung begrenzen?

    Beispiel:

    Ampel Diagramm.png

    Ampel_01.png
     
  3. eu-777

    eu-777

    Dabei seit:
    04.06.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    1654410996121..jpg
     
  4. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    153
    Hast du ein Multimeter da? Für mich sieht es nur so aus als wäre dieses Ampelmodul einfach nur ein paar Relais die man auch selber zusammen gebaut bekommt.
    Miss an den 24 Volt Klemmen mal was da für eine Spannung rauskommt. Oder macht ein Foto von der Platine wo man die Beschriftung sehen kann.
    Steht dort Ground oder GND wird das der Minuspol sein, die anderen Klemmen dann der Pluspol.
     
  5. eu-777

    eu-777

    Dabei seit:
    04.06.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    PCB - 24V
    Alle anderen sind nicht belegt
     
  6. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    153
    Die Frage ist wie steuert die Hauptplatine dieses Modul an per Bus oder einfach nur Spannung auf den Pins.
     
    patois gefällt das.
  7. #7 werner_1, 05.06.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.787
    Zustimmungen:
    4.460
    Ich habe immer versucht, zu verstehen, was bei dir runterfällt. :rolleyes:
    Du meinst "fehlt". Kann hier eigentlich niemand mehr Deutsch? :eek:
     
    patois gefällt das.
  8. #8 Pumukel, 05.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    im einfachsten Fall kannst du das auch mit 2 Mikroschaltern ( Endlagenschalter) am Tor ohne diese Torsteuerung realisieren.
    Tor zu = Ampel aus , Tor öffnet Ampel rot, Tor offen = Ampel grün, Tor schließt = Ampel rot
     
    patois gefällt das.
  9. #9 Pumukel, 05.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Und hier mal die Schaltung mit Endschaltern . Bedenke der S1 ist nur bei geschlossenem Tor betätigt der Schalter S2 nur bei voll geöffnetem Tor . Deshalb leuchtet da entweder Rot oder Grün oder eben keine der Lampen so wie gezeichnet. Beide Schalter werden durch das Tor betätigt. Ampel.GIF
     
  10. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.846
    Zustimmungen:
    1.624
    .
    Ja, genau, das sollte man "bedenken", wenn man die Schaltung genau betrachtet ;)
     
  11. #11 Leprechaun, 05.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Der von @Pumukel eingezeichete Konkakt " S1 " ist auf der Hauptplatine vorhanden, allerdings invers.

    Die Ampelschaltung geht eh nur, wenn automatischer Zulauf und Sicherheitseinrichtungen vorhanden und aktiviert wurden.

    Also, von daher ist die nicht mehr erhältliche Ampelplatine eh nutzlos.

    Die Ansteuerung der roten Ampel ist kein Problem:

    Die Spannung am Motor wird der Spule eines Relais zugeführt.

    Leprechaun
     
  12. #12 Leprechaun, 05.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Dann brauch man die Funktion " grün speichern".

    Dazu verwendet man den Plus vom Gleichrichter, und einen Öffnerkontakt vom 1. Relais.

    Schon ist die Funktion fertig.

    Zum Reset, also zum Ausschalten der roten Ampel, empfehle ich, die Dauer der Antriebsbeleuchtung mit einzubeziehen.

    Also, solange die Antriebsbeleuchtung an ist, leuchtet es rot oder grün.

    Erst dann erlischt die Ampel.

    Leprechaun
     
  13. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.846
    Zustimmungen:
    1.624
    Was weiß man denn über die Qualifikation des Fragestellers ?
    Wird hier ins Blaue hinein vermutet, dass er alle Ratschläge versteht und verwirklichen kann ?
     
  14. #14 Leprechaun, 05.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Das ist anmassend und interessant ist das auch nicht.

    Leprechaun
     
  15. #15 Pumukel, 06.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Bei der Schaltung mit den beiden Endschaltern wird die Steuerung des Tores gar nicht benötigt. Sie ist völlig unabhängig von der Torsteuerung.
     
    patois gefällt das.
  16. #16 Leprechaun, 13.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Nicht geschlossen und nicht geöffnet ist Rot.

    Geöffnet ist Grün.

    Geschlossen ist Kontakt Z 1 , Klemmen 9 und 10, bei geschlossenem Tor.

    Leprechaun
     
  17. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.846
    Zustimmungen:
    1.624
    Nur für genau diese Aussage, dass "nicht geöffnet" ist, fehlt ja eine eindeutige Signalgabe !
     
  18. #18 Leprechaun, 13.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Für nicht geöffnet gilt Rot. Tor ist in Bewegung und ist nicht geöffnet.

    Leprechaun
     
  19. #19 Leprechaun, 13.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Es kann geschlossen sein.
    Es kann aber auch geöffnet sein.

    Leprechaun
     
  20. #20 Leprechaun, 13.06.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    475
    Die "Wahrheit" findet man mit dem Kontakt Z 1 , Klemme 9 und 10.

    Da ist mit Kontakt neun und zehn der Schaltkontalt bei geschlossenem Tor beschrieben.

    Leprechaun
     
Thema:

Ampelsteuerung

Die Seite wird geladen...

Ampelsteuerung - Ähnliche Themen

  1. Ampelsteuerung - Programmierung mangelhaft

    Ampelsteuerung - Programmierung mangelhaft: Wer von euch war das? :twisted: http://www.nonstopnews.de/meldung/10305 Milka
  2. Flyball-Ampelsteuerung

    Flyball-Ampelsteuerung: Hallo! Ich versuche schon seit einiger Zeit eine Flyball-Ampel mit Schaltung zu bauen. Leider funkts nicht so recht, da ich mich in der Elektrik...