Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert?

Diskutiere Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin, ich bin neu hier, bisher absoluter Laie und habe gerade denke ich ein Problem im Rahmen einer Sanierung (ich bitte um Verständnis). In...

  1. feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    ich bin neu hier, bisher absoluter Laie und habe gerade denke ich ein Problem im Rahmen einer Sanierung (ich bitte um Verständnis). In meiner vor Kurzem gekauften Eigentumswohnung sollten alle Leitungen neu verlegt werden, in der Küche laut Installationsplan. Hier stand explizit beim Geschirrspüler und dem autark stehenden Backofen, dass diese eine "seperat abgesichtere Steckdose" benötigen. Nun sind die Elektroarbeiten abgeschlossen und ich finde für die Küche folgende Schalter am Sicherungskasten (selbst durchgetestet welcher Schalter für welche Steckdosen sichert):
    - Licht
    - Ceranfeld (3er Schalter)
    - Steckdosen 1 (2 Steckdosen für Abzugshaube, 2 Arbeitsplatte, Geschirrspüler)
    - Steckdosen 2 ( 3 Steckdosen an der Arbeitsplatte)
    - Steckdosen 3 (Backofen, Kühlschrank, und 1 Steckdose Arbeitsplatte)

    So wie ich mich nun eingelesen habe, sind Geschirrspüler und Backofen in diesem Fall doch auf keinen Fall seperat abgesichert, oder verstehe ich den Begriff einfach nur falsch? Oder haben die eventuell zwar eine eigene Leitung/Stromkreis und gehen nur an den selben Schalter im Sicherungskasten, ist das möglich?
    Darf man, falls das wirklich nur die oben beschriebenen 5 Stromkreise sind, diese so betreiben? Könnte man bei dem Stromkreis mit Backofen und Kühlschrank überhaubt noch ein Gerät wie eine Mikrowelle an die Steckdose anschließen?

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. #2 Hemapri, 02.04.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    240
    Neu gebaut und doch nicht optimal, wie es sein sollte. Hatte der Elektriker keinen Plan? Wer hatte die Lage und Anzahl der Stromkreise bestimmt und in Auftrag gegeben? Anschließen kannst du die Geräte schon. Erst bei ca. 3,5 kW in der Summe ist ein 16A-Stromkreis ausgelastet, was man aber eigentlich nicht dauerhaft machen sollte. Bei vorgesehenen Geräten ab 2 kW soll deshalb ein eigener Stromkreis eingeplant werden.
     
  3. feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Es lief alles über eine Sanierungsfirma und den Installationsplan der Küchenbauer hatten diese vorliegen, leider wurde dieser scheinbar nicht vom Elektriker so umgesetzt. Der Backofen alleine hat ja aber schon eine Anschlussleistung von 3650 W....; naja bezahlt habe ich die letzte Rate noch nicht, dann muss das wohl noch geändert werden.
     
    elo22 gefällt das.
  4. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Es kommt auch darauf an, was man ausgeben wollte. Mehr Stromkreise bedeutet auch höhere Kosten!
     
  5. #5 eFuchsi, 03.04.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Im Normalfall reichen 3 Stromkreis ja vollkommen aus
    -Backrohr
    -Geschirrspüler
    -Küchenarbeitssteckdosen (inkl. Abzugshaube und Kühlschrank)
     
    Octavian1977 gefällt das.
  6. #6 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Jedenfalls ist die Installation so nicht fachgerecht.
    Schon der Geschirrspüler den es heute standardmäßig in jeder Küche gibt hätte eine eigene Sicherung benötigt.
    So was in Neu nicht zu beachten lässt mich stark an der Kompetenz des Fachbetriebes zweifeln.
     
  7. feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Kann die Installation so überhaupt abgenommen werden? So entspricht so doch nicht einmal der aktuellen DIN oder?
     
  8. #8 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Nein entspricht es nicht.
    Stromkreise sind generell so aus zu legen, daß bei Betrieb Überlastungen ausgeschlossen sind.
    Die Sicherung ist nur der Notanker, wenn es unerwarteter Weise doch zu Überlastungen kommt.

    Mit so einer Installation ist die Überlastung schon von vorne herein eingeplant.

    Hier kann sich auch keiner Raus reden mit wußte ich nicht denn das ist in einer heutigen Küche Standard.

    Gibt es denn ein Meßprotokoll der Anlage?
     
  9. feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Meßprotokoll ist bisher noch nicht erstellt, aber dann werde ich wohl auf eine neuverlegung bestehen müssen. Danke für die Hilfe schonmal
     
  10. #10 feryen, 03.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023
    feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    So sieht der Sicherungskasten aus:
    D3E4BF96-71F1-4576-BD3D-07B0FF6AD88A.jpeg
    B58C75C9-F489-4043-8452-06DD52B2555C.jpeg
     
  11. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.303
    Bitte mache die Daten der Elektrofirma unkenntlich, das führt nur zu Ärger.

    Desweiteren wäre es sinnvoll gewesen, die Beleuchtungstromkreiser auf zwei FI aufzuteilen.

    Das Geschirrspüler und Backofen separate Stromkreise erhalten, ist übrigens eigentlich eine absolute selbstverständlichkeit.
     
  12. #12 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Die Legende würde ich so auch nicht akzeptieren.
    Für eine Firma kann es ja wohl keine Schwierigkeit darstellen dies als ordentlichen Ausdruck dort ein zu kleben.
    Üblicherweise schreibt man das ordentlich in die Zeilen, für einen 36er Kasten braucht man dann natürlich auch 36 Zeilen.
    Allerdings wäre nach DIN 1815 für Wohnungen mindestens ein 4 reihiger Verteiler an zu denken. (wird wohl keine Einraumwohnung sein oder?)
    Jedenfalls ist der schon voll da wird jegliche Erweiterung schwer.
    Dafür scheint der Kühlschrank eine eigene Sicherung zu haben, was man nicht wirklich benötigt.

    Herd und "Boiler" würden einen dreipoligen Automaten benötigen und keine drei einzelne.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.303
    Das verstehe wer will!

    Es benötigt pro verbautem Gerät eine Zeile, mit der Größe des Kasten hat das wohl weniger zu tun!
     
  14. #14 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Das soll schließlich auch gut aussehen und nicht so dahin geschmiert.
    Und wenn jeder Platz eine Zeile bekommt und nach 12 Zeilen immer ein kleiner Abstand kommt kann man die einzelnen Bauteile sehr gut zuordnen.
     
  15. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.303
    Und wenn ich da einen 12-fach Aktor verbaue, braucht es zwölf Zeilen?
    Aha.
     
  16. #16 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Mit einem anständigen Programm kann man daraus einen Kasten machen der über 12 TE geht und entsprechend groß ist.
    Das geht schon mit Calc.
     
  17. feryen

    feryen

    Dabei seit:
    02.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Die mit „Kühlschrank“ beschriftete Sicherung sichert leider aber auch für Backofen und Mikrowelle ab…
     
  18. #18 Octavian1977, 03.04.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    achso,
    Nunja dann ist da ein weiterer Mangelpunkt in der "dokumentation"
     
  19. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Wieso? Ist doch in sauberer und leserlicher Handschrift und unfallfrei in Deutsch geschrieben. Also ich weiß sogar was Kinderzimmer auf Russisch heißt oder Herd auf Polnisch, da ich mal ganz blöd nachfragen musste. Man kann schon zufrieden sein, wenn dies Phonetisch richtig geschrieben ist.
     
Thema:

Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert?

Die Seite wird geladen...

Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert? - Ähnliche Themen

  1. Energieverteilung Geschirrspüler + Backofen

    Energieverteilung Geschirrspüler + Backofen: Hallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat bezüglich meines Vorhabens / Problems. Ich plane gerade meine neue Küche und möchte den Backofen auf...
  2. Backofen und FI

    Backofen und FI: Hallo in die Runde, Ich habe folgendes Problem mit unserem Backofen, das mich ein wenig ratlos zurücklässt. Wir sind in eine neue Wohnung gezogen....
  3. neuer Backofen - altes Kochfeld / Adapter

    neuer Backofen - altes Kochfeld / Adapter: Hallo, ich habe mir einen neuen Backofen gekauft und nun festgestellt, dass die Anschlüsse für das Kochfeld unterschiedlich sind. Leider waren...
  4. Backofen - FI löst einmalig aus

    Backofen - FI löst einmalig aus: Liebes Forum, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Eigentlich bin ich nicht ganz unversiert, kann mir das Verhalten meines Siemens Backofens...
  5. Ignis Backofen

    Ignis Backofen: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Backofen von Ignis. Sobald man den Backofen einschaltet, fliegt der FI. Nehme ich den Erdungsdraht...