Brauche Hilfe bei Anschluß von Deckenventilator inkl. Lampe

Diskutiere Brauche Hilfe bei Anschluß von Deckenventilator inkl. Lampe im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und wie mein Benutzername schon sagt, ein absoluter "Depp" :oops: was Elektro-Sachen angeht. Da ich...

  1. #1 Elektrodepp, 11.09.2005
    Elektrodepp

    Elektrodepp

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier und wie mein Benutzername schon sagt, ein absoluter "Depp" :oops: was Elektro-Sachen angeht.

    Da ich jetzt umziehe, muß ich mich (obwohl es nix gibt was ich mehr hasse :evil: ) mit der lieben Elektrik anfreunden.

    Sachbestand...

    Ich habe mir im Baumarkt einen Deckenvetilator mit 4 Lampen vom Hersteller Star-fan Company (Modell: GS-Multi-Jamaica/Apollo) gekauft. Ich war auch schon ganz fleissig beim anschließen (welch graus) als mein Vermieter "leichte Bedenken" :shock: äusserte. Da ich auch nicht wollte das die Bude bei der Inbetriebnahme abfackelt hab ich das ganze erst mal abgebrochen um mich nochmal schlau zu machen, was bei der Artikel-Beschreibung aber nicht so ganz einfach ist. Eine Homepage mit Infos oder FAQ ist nicht...und so bin ich hier gelandet...und hoffe auf eure Hilfe.

    Nun zu meiner Frage...

    Bei den Sicherheitshinweisen findet sich unter Punkt 2 folgender Satz:

    "ACHTUNG! Dieser Ventilator darf nur mit einem zweipoligen Schalter mit einer Kontaktöffnung von jeweils 3mm betrieben werden"

    Nun nehme ich mal an das mit den "3mm" der Kabelquerschnitt gemeint ist. Soweit ich das aber in Erfahrung gebracht habe, ist der "Standardquerschnitt" im deutschen Haushalt 1,5mm^2. Ganz nach dem Motto: Keiner verlegt größere Kabel als normal gebraucht werden. :?

    Die Kabel an dem Gerät sehen auch etwas dicker aus als die die aus der Decke kommen.

    Kann ich das Ding jetzt trotzdem anschliessen ohne das es mir etwas zusammenschmort? Was könnte im schlimmsten Fall passieren (soll ich schon mal die 112 vorwählen)? Kann man aufgrund der Leistungsangabe (hab ich grad nicht zur Hand, kann ich aber nachschauen) auf den benötigten Kabelquerschnitt zurückrechnen und welche Sicherheit müsste ich mit einrechnen?

    Bitte helft mir...meine Freundin ist besessen von dem Teil und ich fände es auch ganz praktisch, deshalb will ich es nur ungern umtauschen. :(

    Bitte helft mir...

    PS: Ich verspreche auch das ich mich mit der Elektrik anfreunden werde und nicht mehr schimpfen werde. :wink:

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    Elektrodepp
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Re: Brauche Hilfe bei Anschluß von Deckenventilator inkl. La

    Das klingt meiner Meinung nach nach einer mies übersetzten Anleitung.

    Du musst darauf achten, das dein Schalter die Leistung deines Ventilators schalten kann. In der Regel sind die Schalterprogramme in Deutschland bis zu 10A bzw 2300W zugelassen, du solltest also in der Hinsicht keine Probleme bekommen (nachschauen ist trotzdem nie verkehrt).

    Worauf du beim Anschliessen achten solltest:
    immer vorher messen. Auf die Farben kann man sich nicht verlassen. Am besten mit einem 2-poligen Spannungsprüfer (Baumarkt ~10€), einpolige taugen höchstens als Ergänzung.
    Z.B. so einer:
    Spannungsprüfer

    Dein Ventilator wird vermutlich feindrähtige Adern haben. die darfst du nicht einfach so in eine Lüsterklemme stopfen, sondern musst vorher Aderendhülsen aufpressen. Eine Hülsensortiment gibt es meist mit passender Zange für wenig Geld im Baumarkt.
    Z.B. so:
    Aderendhülsenzange
     
  3. #3 steboes, 11.09.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    niiiiiiiiiiicht ganz!!!


    die anleitung ist richtig!!!


    Der Schalter muss eine KONTAKTÖFFNUNGSWEITE von mehr wie 3mm ham (standard?!) und muss ZWEIPOLIG abschalten. kommt glaub ich bloss heizungsnotschalter in frage!!!
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Aber warum?
     
  5. #5 Elektrodepp, 12.09.2005
    Elektrodepp

    Elektrodepp

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Booaaahh...ihr macht mich fertig.

    Aber zuerst mal Danke für die Antworten.

    Also das mit den Adernendhülsen ist ja noch OK, die Zange bekomm ich auch hin. Bei den Farben beisst es aber dann schon wieder aus. Ich war ja schon froh das ich mittlerweile die blauen, schwarzen und grün-gelben Drähe als Standard anerkannt habe. Aber mein Vermieter hat noch rote Drähte als Erde und gelbe bzw. graue als Phasen drin...ich glaub das ist altertümlich...und er hat auch noch was von irgendwelchen Stegleitungen gebrabbelt. :?

    Puuuaaahhh...ich glaub ich hol mir jetzt einen Elektriker!

    Aber nochmal Danke für eure Hilfe.

    Gruß
    Elektrodepp
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das mit dem Elektriker holen ist nicht die schlechteste Idee. :)
    Verlängert das Leben ungemein.
    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 steboes, 13.09.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0

    SCHLICHT UND ERGREIFEND: WEILS DASTEHT!!! :wink:
     
  8. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    UND DAS HALTE ICH FÜR UNSINN!

    Sorry, aber das ist meine Meinung. ich hatte schon oft Anleitungen in den Händen, die nicht ordentlich übersetzt waren, und keinerlei Bezug auf die Bedingungen des Landes genommen haben.
    2-polige Schalter sind in deutschen Haushalten nicht üblich. Genausowenig ist die Kontaktöffnungsweite eine hier gebräuchliche Angabe.

    Vielleicht hat ja hier jemand eine technische Begründung, warum ein einfacher Schalter an dieser Stelle nicht reichen sollte. Festanschluss natürlich vorrausgesetzt (etwas anderes würdfe bei einem Deckenventialtor ja auch wenig Sinn machen ;))
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Also, die Kontaktöffnungsweite von 2mm sollte hier schon beachtet werden,...

    Jedoch sehe ich nach "useren" Standarts keinen Sinn einen 2 Poligen Schalter einzubauen,...

    Im zweifelsfall einen Elektriker seines vertrauens holen, der das ganze dann macht, dann ist mein auf jedem Fall auf der "Sicheren Seite",....

    mfg DaKufa
     
  10. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Allpoliger Netzfreischalter / VDE0700T17.12.2

    Hallo !

    Allpoliger Netztrennschalter / Revisionsschalter ist zu montieren.

    Nach VDE0700T17.12.2 / EN60335-1.
    Die Bemessungsspannung und Frequenz muss mit den Angaben des Typenschildes übereinstimmen.

    Beispiel deutscher Firma :
    http://www.maico.de/indexde.htm?t-eca100
    -
    Zitat :
    Die Ventilatoren sind an einer festverlegten elektrischen Installation anzuschließen.

    Diese muss mit einer Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol ausgerüstet sein.
    -
    (Technische Daten / Allgemeine technische Informationen)

    Gruß,
    Gretel
     
  11. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Stimmt, das wird wohl damit gemeint sein. Das manche Hersteller so etwas nicht eindeutiger schreiben können... :/
     
  12. #12 steboes, 14.09.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    wie is das jetz mit "an jedem pol" gemeint?

    nur bei nem wechselschalter oder wie?
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    ?

    Hallo,
    damit ist gemeint das alle Außenleiter ( soweit vorhanden) und auch der Neutralleiter abzuschalten sind .Die Schaltkontakte des abschaltenden Gerätes
    sollen dann mindestens 3 mm auseinander gehen.
    Kann man z.B mit einem 2 poligen Installationsschalter ( z.B Heizungsnotschalter )
    oder einem Paketnockenschalter oder mit einem 2 poligen ( L +N ) Leitungsschutzschalter erreichen.
     
Thema:

Brauche Hilfe bei Anschluß von Deckenventilator inkl. Lampe

Die Seite wird geladen...

Brauche Hilfe bei Anschluß von Deckenventilator inkl. Lampe - Ähnliche Themen

  1. Ich brauche Hilfe beim Spekulieren über einen Hausanschluss

    Ich brauche Hilfe beim Spekulieren über einen Hausanschluss: Folgendes habe ich vorgefunden: Hausanschlusskasten ohne Plombe, drin stecken drei 50A-Sicherungen, im Zählerschrank liegen weitere drei mit 80A....
  2. Brauche Hilfe bei Anschluss von 250V Schuko an Kabel

    Brauche Hilfe bei Anschluss von 250V Schuko an Kabel: Moin! Ich habe ein 3x1,5mm² NYM-J Kabel und möchte diesen Gummi-Schuko-Stecker 250V, 16A (ich kann leider keine Links posten, deshalb siehe...
  3. Alter Elektromotor brauche Anschluß Hilfe

    Alter Elektromotor brauche Anschluß Hilfe: Ich habe einen alten Motor gekauft, läuft auch wenn ich ihn an das Netz anschließe. Habe ihn jetzt zerlegt und will ihn überholen da ich daraus...
  4. Brauche Hilfe beim Herdanschluss

    Brauche Hilfe beim Herdanschluss: Hallo liebes Forum! Mein alter Herd ist in die Jahre gekommen und nun wollte ich einen anderen Herd. Ich habe nun folgendes Problem... mein...
  5. Erledigt: Brauche Hilfe bei Anschluß Jalousietaster

    Erledigt: Brauche Hilfe bei Anschluß Jalousietaster: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage. Habe neue Fenster einbauen lassen. Vor diesen wurden elektrische Raffstore installiert. Leider...