CAD Programm

Diskutiere CAD Programm im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Abend@All. Ich suche ein einfaches gutes CAD Programm für einfache Schaltungen. Hab schon einige gesehen die hier Bilder von Schaltungen...

  1. #1 freezer2002, 17.11.2005
    freezer2002

    freezer2002

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Abend@All.

    Ich suche ein einfaches gutes CAD Programm für einfache Schaltungen. Hab schon einige gesehen die hier Bilder von Schaltungen posten. Welches Proggie benutzt ihr da??

    mfg olli
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
  3. #3 freezer2002, 17.11.2005
    freezer2002

    freezer2002

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Danke.

    Wie teuer ist das denn??
    Teste aber erstmal.

    Danke
     
  4. #4 friends-bs, 17.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ich EPLAN und ELCAD, manchmal auch WSCAD.
     
  5. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich benutze CADdy von IGE-XAO und find das Programm wirklich klasse. Es gibt auch eine kostenlose Schüler bzw. Studentenversion. Für alle anderen ist es jedoch leider kostenpflichtig. :(
    Schau mal unter www.ige-xao.de

    MfG
    Anger
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Geht bei mehreren 100 Euro los.......bis 2500 je nach version.
    Testdemo gegen Schutzgebühr ( 25 €) gibts bei wscad
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    ige xao Eplan Elcad wscad

    Geht bei mehreren 100 Euro los.......bis 2500 je nach version.
    Testdemo gegen Schutzgebühr ( 25 €) gibts bei wscad
     
  8. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    seit den frühen Computer-Zeiten mit riesigen Plottern
    und aufwändigen Rechenknechten für über 20.000 Märker
    arbeiten wir mit dem CAD-System von Striebel&John

    Das StrieCad System wurde stetig weiterentwickelt
    und heißt heute "StriePlan"
    neue Version = StriePlan 3.0 von ABB-Striebel

    eine Demo müsste auf der CD im Hauptkatalog sein

    [​IMG]

    wir nutzen nur die reine CAD Technik
    das Programm kann allerdings auch Projekte verwalten
    Angebote erstellen,
    einen Gehäusevorschlag für den Verteiler machen
    u.s.w.
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    ....und kostet......?
     
  10. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    keine Ahnung
    wir bekommen seit den frühen 90ern immer "nur" ein Upgrade :wink:

    der Strie-Plan-Prospekt mit der Demo-CD kann gratis
    über die Striebel-Homepage geordert werden

    Für den Software-Preis würd ich einfach mal ne Mailanfrage schicken info.desuj@de.abb.com

    Programm-Erweiterungen (z.B. neue Makro´s) gibt es seit einiger Zeit im Striebel-Downloadcenter
    http://www.striebel.de
    letzte Aktualisierung war z.B. die Palette mit Symbolen für EIB-Gerätschaften
     
  11. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Von Hensel gibt es da noch HENPAS. Kostet je nach gewählten modulen ab 100€ aufwärts.
    http://www.hensel-electric.de/
    unter Service/Planungshilfen
     
  12. #12 friends-bs, 19.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute, irgendwie schmeisst ihr CAD und CAE- Programme durcheinander.
    Zur Gruppe der CAE- Programme gehören alle, mit denen man einen vernüftigen Stromlaufplan nebst Klemmen-, Kabelplan und Stückliste erstellen kann.
    Die sind eigentlich immer für Ottonormalelektriker unerschwinglich. So ab 500€ aufwärts bis zum Preis eines Kleinwagens. Dazu gehören z.B.
    WSCAD, EPLAN, ELCAD und so weiter.
    CAD- Programm sind mehr zum technischen Zeichnen geeignet, z.B. Auto- CAD. Wobei hier die Möglichkeit gegeben ist, mit einem Zusatzmodul Stromlaufpläne zu zeichnen. Allerdings mit imensem Verlust an Komfort.
     
  13. #13 Anonymous, 19.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt es denn nun ein relativ einfaches Programm
    zum Zeichnen von Stromlaufplänen, ohne Wartungsverträge, ohne diverse Features wie automatische Stücklisten z.B. bei ELPRO oder EPLAN?
    Nur einfach die gängigsten Zeichen, also meinetwegen
    ein paar Arten von Kontakten, Ventilen, Motoren, Sicherungen... Das Ganze für einen Hobbyelektriker erschwinglich, um kleine Sachen dokumentieren zu können. Ich erinnere mich schwach an meine Schulzeit. Damals hatten wir so ein Programm, ich meine, es hieß "ECAD".

    Man will sich ja gerne im Bereich des Legalen bewegen und nicht auf irgendwelche Raubkopien zurückgreifen.


    Gruß
     
  14. #14 BauerHorst, 19.11.2005
    BauerHorst

    BauerHorst

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen,
    ich habe auf SCC-CAD gelernt. Würde jetzt nur mal gerne wissen, ob das im Vergleich zu den anderen zu gebrauchen ist oder eher was für die Tonne ist, da ich die Versionen die ihr so nutz überhaupt net kenne.
     
  15. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    ich kenne nun wiederum deine Software nicht....
    hast du einen Link zum Hersteller/Anbieter...?
     
  16. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    ich kenne keine Freeware oder ähliches mit dem man mal so " Kleinigkeiten" machen kann. Fängt alles so bei 250-300 Euro an.....
     
  17. drei

    drei

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mich mal bei Software zur Elektronik-Schaltplanerstellung umsehen, dafür gibt es zum Teil auch Bibliotheken mit Elektro-Symbolen bzw. man kann die Symbole selbst erstellen. Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang gibt es für Privatanwender meist kostenlos, Beispiele:

    Eagle, Target3001, Bartels AutoEngineer

    Recht kostengünstig gib es Caddy++ XP, allerdings mit umständlicher Lizenzierung. Bedienung und Funktionsumfamg des Programms finde ich auch nicht wirklich begeisternd.
     
  18. #18 BauerHorst, 20.11.2005
    BauerHorst

    BauerHorst

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Nein Link habe ich leider nicht, aber vielleicht kennt es ja jemand.
     
  19. ralfm

    ralfm

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    der Direktlink für eine Demoversion von WSCAD lautet

    http://www.wscad.de/website_2004/deutsc ... rsicht.php

    Ist kostenlos nach ausfüllen eines Formulars. Der Preis geht bei 450 los, kann dann aber nicht viel an automatischen Sachen.

    Ich arbeite mit WSCAD und EPLAN, kenne noch TreeCAD und ELCAD. Diese Programme sind alle einfach überdimensioniert, und damit zu teuer, um damit mal ein paar Linien zu zeichnen. Immerhin gibt es von EPLAN noch eine kostenlose "Studentenversion".
    Von ELCAD gab es mal eine, ich glaube auf 7 Schaltplanseiten begrenzte, Demoversion im Internet.
    Vielleicht wäre Moeller ProPlan auch ne Möglichkeit.

    Grüße
    ralfm
     
  20. #20 friends-bs, 20.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Privat benutze ich mit einer 14 Jahre alten WSCAD- Version, die noch unter DOS läuft.
    Ich hatte halt mal das Glück anlässlich einer Firmenpleite äuserst preisgünstig einen WSCAD- Dongel zu erlangen.
    Für meine Zwecke reicht diese alte Version 2.2 vollkommen aus.
    In der jetzigen Firma arbeite ich mit ELCAD.
    Früher mal mit EPLAN.
     
Thema:

CAD Programm

Die Seite wird geladen...

CAD Programm - Ähnliche Themen

  1. Altes Schalterprogramm identifizieren

    Altes Schalterprogramm identifizieren: Servus, kennt jemand folgendes Schalterprogramm? Scheint hier bei uns in Österreich sehr oft verwendet worden zu sein, allerdings findet sich...
  2. Programmierung Garagentor - elero

    Programmierung Garagentor - elero: Hallo zusammen, ich habe ein sehr altes Steuergerät für Garagenmotoren von elero und versuche, es mit seiner funktionsfähigen Fernbedienung neu...
  3. Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus

    Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus: Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus
  4. OMRON MX2 Drive Programming

    OMRON MX2 Drive Programming: Guten Morgen in die Runde, ich habe an einem Transportband einen Umrichter OMRON MX2 3G3 verbaut. Das Transportband bekommt seinen...
  5. Wechselrichter "umprogrammieren"?

    Wechselrichter "umprogrammieren"?: Ich werde demnächst ein Balkonkraftwerk mit einem DEYE Sun600G3 EU Wechselrichter in Betrieb nehmen (zur Zeit noch in Zustellung)... Jetzt lese...