Futterautomat Pferd für die Nacht

Diskutiere Futterautomat Pferd für die Nacht im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo Forum, Wie im Titel schon beschrieben, möchte ich besagten einfachen Automaten bauen. Das Ziel ist es, mittels je einem 12 v Elektromagnet-...

  1. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Forum,
    Wie im Titel schon beschrieben, möchte ich besagten einfachen Automaten bauen.
    Das Ziel ist es, mittels je einem 12 v Elektromagnet- Riegel 2 Tablare zu unterschiedlichen Nachtzeiten zu entriregeln, und so den Heunachschub für die Pferde in der Nacht zu gewährleisten.
    Ich möchte einen Elektromagneten verwenden, welcher ohne Strom eingerastet ist. Wenn er kurz Strom bekommt, entriegelt er ein Tablar. Der Hersteller empfiehlt, den Elektromagneten mittels eines Relais für etwa eine Sekunde anzusteuern.
    Meine Idee wäre, eine 2 -Kanal 230 V Zeitschaltuhr zu benutzen. Die kürzeste Einschaltzeit wäre bei den meisten Digi- Uhren 1 Minute. Somit würde je ein kleiner 12 v Trafo zur eingestellten Zeit mit Strom versorgt. Vom Trafo würde dann je ein auf 1 Sekunde einstellbares Zeitrelais den Magneten ansteuern. Nach einer Minute würde der Trafo von der Zeitschaltuhr wieder ausgeschaltet.
    Also: 1 Zeitschaltuhr (230 V), zwei Trafos (230 V AC zu 12 V DC), zwei Zeitrelais (12 V) und zwei Elektromagneten (12 V) für 2 Heutablare.
    Kann das so funktioniern?
    Vielen Dank schon mal.
    Grüsse, Christoph aus der Schweiz.
     
  2. #2 Www, 14.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2022
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.179
    Zustimmungen:
    768
    Unser alter Hof ist ja an einem solchen Pferdenarrenverein verpachtet. Also da ist in keiner Box ein Automat, der Pferde nachts füttert. Die bekommen etwas Heu in die Raufe und gut ist. Die können sich was herausziehen, wenn Bedarf ist.
    Dir wird nachts ja auchnicht ständig Futter reingeschoben.
     
    patois gefällt das.
  3. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Es geht nur um die Technik! Zu Pferdethemen, wie Fütterung, Fresspausen, was das mit der Magensäure des Pferdes anstellt, sowie natürliches Fressverhalten der Pferde bitte in ein Pferdeforum. Danke für Zielführende Antworten!
     
  4. #4 werner_1, 14.09.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    Ja, wenn es richtig verschaltet und fachgerecht aufgebaut wird. Es recht übrigens 1 Netzteil. Alle Bauteile müssen leistungsmäßig aufeinander abgestimmt werden.
     
  5. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    2.206
    Wäre es denn ein Problem, wenn der Magnet dauerhaft bzw. 1 Minute bestrom würde?
     
  6. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Danke Werner für die Antwort! Ich verstehe leider nicht, wie bei zwei Kreisen dann nur ein Netzteil verwendet werden kann? Es soll jeweils nur ein Elektromagnet zu einer bestimmten Zeit angesteuert werden. Der andere dannzu einer andern Zeit. Also brauche ich doch zwei unabhängige Netzteile nach der 2 Kanal- Schaltuhr?
     
  7. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    @ego1: Der Hersteller des Elekromagneten empfiehlt die Verwendung eines Relais. Und ich befürchte, dass er dann warm werden könnte, wenn er 1 Minute angezogen bleibt? Ansonsten wäre es für mich überhaupt kein Problem.
     
  8. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.179
    Zustimmungen:
    768
    Aber Fütterungsautomaten gibt es doch schon längst - bestimmt schon seit 25-30 Jahre, die hatten wir schon in der einfacheren Form auf den elterlichen Hof. Das ist keine neue Technik.
    Auf den heutigen Höfen mit Milchvieh tragen die Kühe alle einen Sender, wo diese jederzeit ein bestimmtes Kontigent an Kraftfutter sich holen können. Alles Coputergesteuert, je nach Milchleistung, die mit erfasste wird. Selbst Melken geht heutzutage 365d/24h völlig automatisiert. Wenn eine Kuh den Bedarf hat sich nachts um 3 Uhr melken zu lassen, läuft sie eigenständig zum Melkstand und lässt sich vom Melkroboter abmelken.

    Ich würde einfach mal online ins Bauernblatt schauen, ob es da nicht gebrauchte Anlagen gibt, wenn es nicht so teuer sein darf. Es haben ja in den letzten Jahren etliche Höfe aufgegeben. Die Anlagen lassen sich bestimmt auch für Pferde anpassen oder es gibt bestimmt spezielle Software dafür.
     
  9. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Könnte man allenfalls auch direkt nach der 230 V Schaltuhr zuerst zwei 230 V Relais ansteuern, welche dann den 12 V Trafos und somit den Elektromagneten den Impuls geben?
    Oder sind Trafos dafür zu träge im Ansprechverhalten?
     
  10. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Es ist dringend zu empfehlen erst mal abzuchecken, ob das nun Gleichstrommagnete sind, die da zum Einsatz kommen sollen, oder ob es sich um Wechselstrom-Magnete handelt !
    Vielleicht kann man nach einer Klarstellung die zum Teil abstrusen Vorschläge "aussortieren" ! :mad:
     
  11. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Patois: Es handelt sich um 12 V Gleichstrommagnete!
     
    patois gefällt das.
  12. #12 werner_1, 15.09.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    @sto, weshalb verlinkst du nicht mal ein Datenblatt der "Magnete"? Dann könnte man gezielt Vorschläge unterbreiten und es kämen nicht soviel unbrauchbare Vorschläge.
     
    patois gefällt das.
  13. #13 Octavian1977, 15.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    Also schon mal nix mit Trafo, da ist ein Netzteil erforderlich.

    Ich würde das mit einer Siemens Logo 12/24machen und ein 24V Netzteil (Logo Power) davor Schalten was beides Versorgen kann.
    Vorteil der Logo ist, daß die als Starter Kit ungefähr das gleiche kostet wie eine Zeitschaltuhr dafür aber vollkommen frei programmierbar ist.
    Gibt es weitere Kritereien oder zusätzliche Aufgaben können diese einfach hinzu programmiert werden.
     
  14. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    . . . und wer soll dem TE die LOGO programmieren ?

    Für den TE wäre es sicher einfacher mit konventioneller Hardware zu arbeiten, die dann eventuell auch jeder "Elektriker" ;) bei Reparaturen verstehen könnte.

    Allerdings ist nicht einzusehen, dass man den Umweg über Gleichstrom machen will, da man bei Wechselstrom weniger Komponenten verbauen müsste. (weniger Bauteile = weniger Fehler- und Verschleißstellen!)
    .
     
  15. #15 Octavian1977, 15.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    Naja die Technik muß sowieso auf 24V maximal laufen, da in der Nähe von Tieren das die maximal zulässige Spannung ist.
    Wechsel oder Gleichspannung macht dann auch kaum unterschied in der Verfügbarkeit.
     
  16. #16 eFuchsi, 15.09.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    Also kurz nochmals.

    Du hast 2 Klappen, die Du täglich manuell mit Heu füllst, und die einfach irgendwann zeitgesteuert das Heu für die Pferde freigeben sollen?
     
  17. #17 werner_1, 15.09.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    Was noch gar nicht gesagt wurde: Sollen beide klappen gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten öffnen?
     
  18. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    @ Octavian: Ja das ist der Grund dass ich die 12 v Magnete nehme, weil es in der Nähe der Tiere ist.

    @ Werner:
    Technische Details:
    • Betriebsspannung: 12V DC
    • Schaltstrom: ca. 0.4A
    • Hub: 10mm
    • Material: Vernickeltes Gehäuse
    • Abmessung: 55 x 23 x 28mm
    • Gewicht: 185g
    @eFuchsi: Ganz genau! Also je eine Auslösung je Magnet je 24 h.

    ... für so etwas Einfaches eine Logo Programmierung erscheint mir übertrieben. Mal abgesehen davon, dass ich mir das nicht zutrauen würde.
     
  19. sto

    sto

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    @werner: sie sollen zu unterschiedlichen Zeiten öffnen!
     
    patois gefällt das.
  20. #20 eFuchsi, 15.09.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    Dein Problem ist also eher die lange Schaltzeit der gängigen Zeitschaltuhren?

    Die könntest Du mit einem Öffnerkontakt an der Klappe umgehen. Die Zeitschaltuhr schaltet den Magneten ein, die Klappe öffnet sich, und schaltet durch den Öffner den Magneten gleich wieder aus.

    1 Zeitschaltuhr mit 2 Kanälen
    2 Magnet 12V DC
    2 Öffnerkontakte
    1 Netzteil 12V DC
     
Thema:

Futterautomat Pferd für die Nacht

Die Seite wird geladen...

Futterautomat Pferd für die Nacht - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe für Elektrik zum Bau eines Futterautomaten

    Brauche Hilfe für Elektrik zum Bau eines Futterautomaten: Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann geholfen werden ;-). Ich habe Geflügel in der Freilandhaltung und möchte diese an einer...
  2. Kupferdraht lichterkette verlängern?

    Kupferdraht lichterkette verlängern?: Hallo zusammen, Besteht die Möglichkeit eine kupferdraht lichterkette einfach ein Stück anzulöten bzw. Zu verlängern?
  3. Querschnitt Kupferdraht

    Querschnitt Kupferdraht: Hallo, habe im Bild folgende Aufgabe. Leider habe ich bisher nur den Querschnitt von ganzen Leitungen mit Spannungsfall etc. berechnet. Hier komm...
  4. Benötige Hilfe bei Smart Home für Pferde

    Benötige Hilfe bei Smart Home für Pferde: Guten Tag, ich wohne in Schweden und würde gern eine Infrarotsauna für Pferde mit Lichttherapie bauen lassen. Nun sind schwedische Elektriker...
  5. Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitte

    Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitte: Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitteln Sie Länge des Drahtes.