GIRA AP 1250 mit Ring Intercom erweitern

Diskutiere GIRA AP 1250 mit Ring Intercom erweitern im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Moin Moin, ich würde gerne hier im Mehrfamilienhaus unsere Gegensprechanlage GIRA AP 125003 mit dem Ring Intercom System erweitern. In der...

  1. #1 Wattwanderer, 28.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Moin Moin,

    ich würde gerne hier im Mehrfamilienhaus unsere Gegensprechanlage GIRA AP 125003 mit dem Ring Intercom System erweitern.
    In der dazugehörigen App wird eine Installationsanleitung vorgegeben:

    Ich soll das mitgelieferte Kabeltyp B verwenden:
    1_Kabeltyp.jpeg
    Ich soll die beschrifteten Kabel 1 und 2 mit dem BUS Anschluss und den vorhandenen Kabeln verbinden:
    2_Verbindung.jpeg
    So sieht das Werk abschließend aus:
    3_Fertig.jpeg

    Ich kann mir nicht erklären, warum ich trotz richtiger Installation die Haustür nicht angesprochen bekomme. Bei der Abfrage "Tür entriegeln" reagiert die Tür nicht. Somit erhalte ich immer bereits bei der Installation eine Fehlermeldung:
    4_Fehler.jpeg

    Die Verdrahtung auf Bild 3 zu tauschen hat auch keinen Erfolg gebracht. Kennt ihr eine Lösung?
     
  2. #2 Th0rsten85, 28.10.2022
    Th0rsten85

    Th0rsten85

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    ich reihe mich mal hier ein. Habe exakt das gleiche Problem und gestern beim Ring Support Kontakt aufgenommen. Ich warte derzeit auf eine Antwort. Ich habe die Kabel auch schon getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Ich kann ebenfalls die Tür nicht entsperren.

    Hast du auch das Problem, dass wenn du an der Anlage draußen stehst beim ersten Mal der Sound nicht zu hören ist? Ich muss es dann nochmal anfordern.

    Einen Defekt des Geräts ist dann wohl eher unwahrscheinlich. Evtl brauchen wir ein Firmware Update. Habe übrigens die gleiche Gira Anlage.

    Freue mich über den Austausch.

    Viele Grüße

    Thorsten
     
  3. #3 Octavian1977, 28.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Natürlich funktioniert das nicht.

    Man kann auf eine Anlage des Herstellers X keine Komponenten von Hersteller Y verbauen.
    Bei der Mehrdrahttechnik konnte man da noch das ein oder andere basteln aber mit Bus geht das nicht.
    Außerdem sind im Bus neue Geräte auch entsprechend an zu melden und in deren Funktion zu programmieren.
     
  4. #4 Wattwanderer, 28.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Klingt nach einer sehr fundierten Aussage. Ich bin gespannt wie Ring das versprechen einlösen will. Laut Hersteller soll es mit der GIRA AP 15003 Anlage kompatibel sein (ebenfalls im Mehrfamilienhaus) und ohne Nachprogrammierung. Es wird explizit angezeigt, dass die Drähte 1 und 2 ins BUS verschraubt werden sollen.
    Ich habe auch den Support eingeschaltet und Bilder zur Verfügung gestellt. Zur Not geht das Ding zurück. Wäre schade um die Türöffnungsfunktion per App.
     
  5. #5 Octavian1977, 28.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Gut kann natürlich sein, daß sich hier jemand von Ring die Mühe gemacht hat auf den Gira Bus zu funktionieren.
    Trotzdem müssen Bus Teilnehmer programmiert werden.

    Das ist nicht mehr so wie vor 20 Jahren wo ein 12V Signal auf draht xy eine Klingel läuten lässt.
    Das Bus hat immer Spannung (z.B. 24V, 12V, 8V,...)
    darauf werden Daten gesendet.

    Wenn da durchgeht "Klingel für gerät 1 betätigt" muß Gerät 1 auch wissen, daß es gemeint ist.
    Natürlich muß auch die Klingel wissen, daß Knopf 1 auch für gerät 1 sein soll.
     
  6. #6 Octavian1977, 28.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wenn da app dran soll würde ich mal den Hersteller der Anlage anfragen.
    Bei Siedle gibt es auch für die uralt anlagen ein neues Telefon was auch APP kann, bei Gira vielleicht auch.

    Aber auch hier muß das neue Gerät im Bus programmiert werden.
     
  7. #7 Th0rsten85, 28.10.2022
    Th0rsten85

    Th0rsten85

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Wenn Ring damit wirbt, werden sie es ja vorher hoffentlich getestet haben. Man macht mit dem ring intercom ja einen Test oder Anlernphase. Ist es beim BUS nicht möglich mit der Anlernphase die Signale aufzunehmen und entsprechend dann wieder einzuspielen, sodass das System oder die Anlage gar nicht unterscheiden kann, ob das Signal von der Sprechanlage in der Wohnung oder dem Ring Intercom kam?
     
  8. #8 jamino85, 28.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.10.2022
    jamino85

    jamino85

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Leidgenossen, der Frust hat sich bei euch ähnlich wie mir breit gemacht, aber ich glaube die Geduld wird sich auszahlen, hier ein wichtiges update von heute im Kontakt mit dem
    Ring Intercom Support:

    Während ich das Intercom einrichtete, hatte ich den technischen Support am Telefon, um mir nach einem langen Tag ein wenig zu helfen. Wir haben versucht, nur an den BUS anzuschließen, genau wie im Setup-Tutorial beschrieben, aber nachdem wir alle Kombinationen ausprobiert hatten, mussten wir definitiv alle 4 Drähte anschließen, damit der Öffner und die Talkback-Funktion funktionierten. Im Testmodus funktionierte die Talkback Funktion erst beim zweiten mal wie jemand anders erwähnt hatte und nach einem weiteren Reset ging es dann plötzlich gleich nach dem ersten mal (?). Die Türe ließ sich per App beide male sofort öffnen, aber sobald wir den Testmodus verließen, änderten sich die Dinge.

    Nach langem Telefonieren und einem längeren „Try & Fail“-Prozess konnten der technische Support und ich das Problem der sporadischen Fehlfunktionen nicht beheben (manchmal funktionierte das Öffnen der Tür nicht, manchmal schon, 50/50-Erfolgsquote).

    Was wir herausgefunden haben war, dass wenn wir zum Beispiel die Stummschalttaste getippt und dann die Stummschaltung aufgehoben haben, Ring auch nicht mehr auf den Befehl „Entsperren“ der App reagiert hat.

    Wir haben auch sämtliche Dinge ausprobiert, wie das 5-GHz-Band vom WLAN-Router auszuschalten und einige male mehr Hard-Resets durchzuführen, die Kabel auf einen anderen Eingang zu ändern usw., aber nichts hat funktioniert, außer der Verkabelung von B1 nach B4, beginnend mit den Schrauben nach oben von links nach rechts wie auf dem Bild.

    Vielleicht können wir uns hier auf dem Thread gegenseitig informieren wenn wir mehr erfahren, wir stehen so wie ich das sehe ganz und gar nicht vor einer Sackgasse, es drängt sich mir der Gedanke, dass es hier eher die Frage von einem Software-Fix ist, als dass es hier um das anmelden am Bus System handeln könnte oder genereller Inkompatibilität.

    Der technische Support wollte mit den Ingenieuren schnellstens kommunizieren (weil es laut ihm sehr viele Fälle am Gira AP 125003 gab) und mir so schnell wie möglich antworten, wie das Problem behoben werden kann. Ich werde auf jeden Fall jede Antwort von Ring aktualisieren, die ich für alle Gira Ap 1250xxx-Besitzer da draußen bekomme, denen die volle Funktionalität fehlt und die sporadische Fehlfunktionen haben. :)

    NACHTRAG:

    Erklärung zum Bild… ich habe zusätzliche Klemmen hinter der Abdeckung angebracht und es ist wichtig zu beachten, dass die Gira Sprechanlage verbunden bleiben muss. Hinter der Abdeckung an den Klemmen gehen dann wie gehabt die Kabel in die zugehörige Klemme wie im Foto markiert.
    Z.b. Schrauben des Verbindungssteckers vom 125003er zeigen nach oben also Bus Steckplatz ganz links geht in die Klemme hinter meiner abdeckung und dort kommt dann B-1 rein, usw…
     

    Anhänge:

    Th0rsten85 gefällt das.
  9. #9 Octavian1977, 28.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Möglich ist verschiedenes.
    rein Theoretisch wäre es mögich die Signale auf dem Bus zu lesen und ein bestimmtes an zu lernen au was dann reagiert werden soll.
    Nur kennt Ring sicher nicht richtig den Aufbau des Busses und somit auch nicht was als 1 oder 0 gewertet werden soll, Toleranzbereiche etc.
    Vielleicht funktioniert so was dann in vielen Fällen irgendwie, nur sicher nicht wirklich zuverlässig.

    Für eine Gira Sprechanlage würde ich erst mal bei Gira nach einer Lösung anfragen, die funktioniert auf jeden Fall.
     
  10. #10 jamino85, 28.10.2022
    jamino85

    jamino85

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Laut Ring, machen Sie Funktionstests im Hause mit reellen Bedingungen und holen die Geräte rein, verkabeln und testen, bevor sie die aussage über kompatibel oder nicht treffen, aber scheinbar kam das VIEL zu kurz bei der Gira 1250xxx reihe :(
     
  11. #11 Octavian1977, 28.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Die wissen aber nicht wie der Bus aufgebaut ist, wie die Bauteiltoleranzen sind etc.
    Somit kann man eine wirkliche Situation vor Ort nicht simulieren.
    Hat Gira z.B. mal festgelegt, daß eine Eins zwischen 22 und 24Vkönnen die Geräte herstellen die mit 23,5V Einsen versenden.
    Erkenne ich das jetzt als Fremder in dem ich das in einer Modellanlage messe und plane meine Geräte darauf, hab ich ein Problem wenn die nächste Charge von Gira nur 22V für Einsen verwendet.

    Ohne eingehende Kenntnis in den Bus wird das immer ein ausprobieren sein für jedes einzelne Bauteil.
    Das kann nie in was qualitativem und wertigem enden.
     
  12. #12 Wattwanderer, 28.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Danke für euren bisherigen Rückmeldungen. Ich bin gespannt wie das Thema ausgeht. Bisher spreche ich allen Beiträgen eine gewisse Berechtigung zu. Wenn es klappen würde, wäre es toll. Mir persönlich reicht der Türöffner. Ich brauche weder eine Audio Verbindung noch sonstige Funktionen.
    klingt war doof aber zur Not versuche ich ein Switchbot den Öffner drücken zu lassen :)
     
  13. #13 it-guy92, 29.10.2022
    it-guy92

    it-guy92

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hab die selbe Gira Anlage (1250 03). Hab bereits am Donnerstag eine Stunde mit dem Support telefoniert.

    Nachdem der Support mich das Teil zweimal neu einrichten lassen hat wurde das Ticket an die Fachabteilung weitergeleitet.

    Ich komm im Einrichtungsassistent bis zu dem Punkt wo der Testsound hätte abgespielt werden sollen. Leider wird dieser nicht abgespielt.

    Bis jetzt haben die sich noch nicht bei mir gemeldet.
     

    Anhänge:

  14. #14 Wattwanderer, 29.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    @it-guy92 du hast einen Switchbot S1 im Einsatz. Was sind die Vor- und Nachteile? Ist ein Ring Intercom im Vergleich das Geld wert?
     
  15. #15 it-guy92, 29.10.2022
    it-guy92

    it-guy92

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Der switchbot ist echt OK. Hab den seit sicher zwei Jahren im Einsatz. Batterie hält bei täglicher Nutzung gut ein Jahr.

    Vorteile sind auf jeden Fall dass er einfach funktioniert. Einfach auf das Gira Teil drauf geklebt und fertig. Eingebunden hab ich ihn via BLE in Home Assistant und löse ihn dann über Internet vor der Haustür aus.

    Nachteil ist, dass sicher 5-10 Sekunden vergehen, bis unten wirklich die Tür aufgeht. Wenn man mit Tüten vor der Tür steht etwas nervig, da hab ich meistens schneller meine Schlüssel aus der Hosentasche geholt. Die Batterien sind auch nervig, kosten ca 2€ pro Stück (reichen dafür halt auch ein Jahr). Auch meldet der switchbot NICHT seinen Batterieladezustand an Home Assistant. Den muss ich via switchbot App abfragen. Stand dadurch Mal vor verschlossenen Türen...


    Den Ring intercom wollte ich damit ich erkennen kann wenn jemand klingelt. Wollte mir dann eine Automation erstellen, die mir automatisch die Tür öffnet wenn ich im "Home" Geofence bin und dann meine Klingeltaste drücke. Ähnlich einer Ärzte Schaltung. Mit einem Lieferanten übers Smartphone sprechen können wenn man nicht Zuhause ist, ist natürlich auch ein Nice to have.

    Wenn Ring das mit der Gira Anlage nicht hin bekommt nutze ich definitiv den switchbot weiter.
     

    Anhänge:

    jamino85 gefällt das.
  16. #16 jamino85, 30.10.2022
    jamino85

    jamino85

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    das mit dem Switchbot ist wirklich eine tolle alternative, danke das du das mit uns geteilt hast!
     
  17. #17 Octavian1977, 31.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Was ein Gebastel.
    Wenn dann gehört da ein passendes Modul von Gira dran oder über einen Busanschalter von Gira ein entsprechendes Teil mit potentialfreiem Kontakt.
     
  18. #18 Wattwanderer, 31.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    @Octavian1977: Als gebastelt würde ich die Lösung nicht ansehen. Ich finde die Lösung von Nuki bzw. Ring eigentlich, wenn es ausgereift ist und klappt, kein Gebastel und durch jeden Laien durchführbar. Ich finde vielmehr, dass Firmen wie GIRA den Startschuss zur einfachen Homeautomatisierung verpennt haben und bis zum erwachen dieser Firmen ist man leider auf Alternativen angewiesen. Wenn ich mir irgendwann die Verkaufszahlen von Nuki bzw. Ring angucke und wissen würde wie viele davon im Einsatz auf ein GIRA AP installiert wurden, würde ich wahrscheinlich Recht behalten.
    Ich will mich einfach ohne Schlüssel bewegen können und brauche daher unten am Tor/der Tür einen digitalen Öffner. Da ist in einem Mehrfamilienhaus wohne kann ich leider nicht alles austauschen und brauche ein Add-on. Einfachste Lösung ist ein Switchbot (wenig Invest, hoher Nutzen) oder Alternativ ein Ring / Nuki System (für rund 100 Euro ein digitales Komplettpaket). Ein Gira System müsste von der Hausverwaltung eingebaut/installiert werden...Wenn ich sehe, dass die für die kleinsten Arbeiten viel Zeit brauchen und unnormal viel Geld verlangen bin ich raus...
     
  19. #19 Octavian1977, 31.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Da es dazu passende Produkte von Gira und auch allen anderen Herstellern solcher Anlagen gibt, sehe ich da nicht, daß da jemand was "verpasst" hat.
    Leider wollen die meisten Smart home bastler aber so was in billig haben und das gibt es eben von wertigen Herstellern nicht.
    Unterwegs sehen, wer vor der Tür steht
    Gira Türsprechanlagen
     
  20. #20 Wattwanderer, 31.10.2022
    Wattwanderer

    Wattwanderer

    Dabei seit:
    28.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    @Octavian1977 versteh mich bitte nicht falsch und insgesamt hat unser Austausch auch nichts mit dem Problem zu tun. Aber der Internetauftritt von GIRA zeigt es doch. Ich habe eine bestehende Türsprechanlage und muss diese zwangsläufig erweitern, da ich nicht Eigentümer bin. Darauf wird da null eingegangen. Und Preise Abseits von 1.000 Euro kann man aufrufen, man muss sich aber nicht wundern, wenn Smart home Bastler dann lieber Produkte einsetzen die 900 Euro günstiger sind. Ich hoffe weiterhin, dass Ring ein Firmwareupdate rausbringt :)
     
Thema:

GIRA AP 1250 mit Ring Intercom erweitern

Die Seite wird geladen...

GIRA AP 1250 mit Ring Intercom erweitern - Ähnliche Themen

  1. Gira 125003 Türstation Funkgong anschliessen?

    Gira 125003 Türstation Funkgong anschliessen?: Hallo Kollegen ich hab da mal eine Frage bezüglich einer vorhandenen Sprechanlage mit der Türstation Gira 12500.......und zwar hätte die Mieterin...
  2. Austausch GIRA Einsatz Wechselschalter

    Austausch GIRA Einsatz Wechselschalter: Sind auch heute noch aktuelle GIRA Wechselschaltereinsätze mit alten (30J) Rahmen etc. kompatibel?
  3. Gira E2 System 55 Unterputz Wipptaster

    Gira E2 System 55 Unterputz Wipptaster: Sehr geehrtes Team, ich benötige Ihre Hilfe. Ich habe bei mit im Haus elektrische Rolläden und würde gerne wissen welchen Unterputzschalter ich...
  4. gira 2060 - unterputzdimmer ersetzen - wie upgraden?

    gira 2060 - unterputzdimmer ersetzen - wie upgraden?: hallo forumsfreunde, im neuen alten haus der tochter wurde vor ca 20 jahren alles neu gemacht, inklusiv elektro.. überall gibt es die gleiche...
  5. Gira Doppelschalter teilen mit HUE?

    Gira Doppelschalter teilen mit HUE?: Guten Tag, ich habe im Flur unten folgendes "Problem", was ich einfach lösen wollte, aber es vmtl. so gar nicht funktionieren kann. Wenn man vom...