L
ljay
- Beiträge
- 5
Servus,
ich plane gerade einen Zählerschrank.
Im oberen Anschlussraum, über dem Zähler, finden sich ja normalerweise die Hauptleitungsabzweigklemmen, diese hier:

Von dort gehts weiter zu den Sicherungen für den WR, Wärmepumpe sowie zu zwei Unterverteilungen in Garage und OG. Soweit, so normal.
Allerdings werden im Zählerschrank auch jede Menge Betriebsmittel für Keller und EG vorhanden sein (lies: RCDs, LSS, Klingeltrafo usw.) Ein ganzes Feld mit 7 Hutschienen am rechten Ende des Zählerschrankes wird dazu reserviert.
Nun würde ich gerne einen zweiten HAK-Block anbringen den ich über einen Ausschalter spannungsfrei machen kann.
Das hätte den Vorteil dass ich den rechten Teil des Zählerschrankes spannungsfrei schalten kann (für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen).
Meine UVs, WR usw. wären aber weiterhin versorgt weil diese am ersten HAK hängen.
Als Schalter würde ich sowas verwenden:

Klar, es existiert bereits ein SLS unterhalb des Zählers. Aber mit diesem wird halt der ganze Haushalt spannungsfrei geschalten.
Meine Frage: gibt es eine Norm oder Regel die es mir verbietet, einen zweiten HAK hinter den ersten HAK zu hängen und diesen schaltbar zu machen?
ich plane gerade einen Zählerschrank.
Im oberen Anschlussraum, über dem Zähler, finden sich ja normalerweise die Hauptleitungsabzweigklemmen, diese hier:

Von dort gehts weiter zu den Sicherungen für den WR, Wärmepumpe sowie zu zwei Unterverteilungen in Garage und OG. Soweit, so normal.
Allerdings werden im Zählerschrank auch jede Menge Betriebsmittel für Keller und EG vorhanden sein (lies: RCDs, LSS, Klingeltrafo usw.) Ein ganzes Feld mit 7 Hutschienen am rechten Ende des Zählerschrankes wird dazu reserviert.
Nun würde ich gerne einen zweiten HAK-Block anbringen den ich über einen Ausschalter spannungsfrei machen kann.
Das hätte den Vorteil dass ich den rechten Teil des Zählerschrankes spannungsfrei schalten kann (für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen).
Meine UVs, WR usw. wären aber weiterhin versorgt weil diese am ersten HAK hängen.
Als Schalter würde ich sowas verwenden:

Klar, es existiert bereits ein SLS unterhalb des Zählers. Aber mit diesem wird halt der ganze Haushalt spannungsfrei geschalten.
Meine Frage: gibt es eine Norm oder Regel die es mir verbietet, einen zweiten HAK hinter den ersten HAK zu hängen und diesen schaltbar zu machen?