Installation Gartenbeleuchtung

Diskutiere Installation Gartenbeleuchtung im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, wir wollten bei uns demnächst einige Gartenlampen entlang des Gartenweges installieren. Ich wollte im Keller neben einer Abzweigdose...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
anger

anger

Beiträge
354
Beruf
Mechatroniker
Hallo,

wir wollten bei uns demnächst einige Gartenlampen entlang des Gartenweges installieren.
Ich wollte im Keller neben einer Abzweigdose einen kleinen Verteiler mit einem 30mA FI-Schutzschalter und einem Sicherungsautomaten setzen.
Vom Verteiler aus wollte ich ein NYY mit einem geeigneten Querschnitt (den werde ich dann ausrechen wenn es soweit ist) zu den einzelnen Lampen verlegen.
Der Kellerraum an dem die Abzweigdose hängt, ist in der Wohnung im ersten Stock mit 16A abgesichert. Leider liegt in der Abzweigdose nur ein 1,5mm². Darf ich mit 1,5² in meinen kleinen Verteiler rein und dann mit dem NYY raus in den Garten?
Es ist bei mir leider nicht möglich die Gartenbeleuchtung über die Unterverteilung in der Wohnung im ersten Stock laufen zu lassen, da ich dann die ganze Wand aufhacken müsste, was ich vermeiden möchte.
Wie tief muss ein NYY verlegt werden?
Darf man es auch oberhalb der vorgeschriebenen Mindesttiefe verlegen, wenn es in einem Rohr verlegt wird?

MfG
Anger
 
Hallo,

unmittelbar in Erde dürfen nur Kabel verlegt werden.
Die Kabel sind auf fester, glatter und steinfreier Oberfläche der Grabensohlen möglichst in Sand oder steinfreier Erde zu betten. In Erde verlegte Kabel sollen mindestens 0,6m, unter Fahrbahnen und Strassen jedoch mindestens 0,8m unter der Erdoberfläche verlegt werden.
Bei geringeren Verlegetiefen ist das Kabel durch andere Maßnahmen entsprechend zu schützen, z.b. Verlegung in geeigneten Rohren.

DIN VDE 0100 Teil 520, 521.8 Verlegen in Erde
 
NYM NYY

Darf ich mit 1,5² in meinen kleinen Verteiler rein und dann mit dem NYY raus in den Garten?

Vorbehaltlich aller anderen Bedingungen sehe ich hier kein Problem.
 
@edi

Was meinst du mit "Vorbehaltlich aller anderen Bedingungen"?

MfG
Anger
 
Was ich damit sagen wollte...

aller anderen Bedingungen

Spannungsfall , Strombelastbarkeit, Abschaltbedingungen ...usw usw....
Ich wollte damit sagen , das ich vorgenannte Bedingungen nicht in meine Betrachtung einbezogen habe....
 
Hallo,

wie sieht es mit der Selektivität aus?
Wenn ich einen B10 Automaten nehme, ist dieser mit einem B16 selektiv?

MfG
Anger
 
Selektivität

Wenn ich einen B10 Automaten nehme, ist dieser mit einem B16 selektiv


Nein,

"Automaten" sind untereinander ( von wenigen Ausnahmen abgesehen ) nicht selektiv..........
 
Gibt es nicht spezielle Sicherungsautomaten mit denen so etwas möglich ist?

MfG
Anger
 
Hallo,

evtl. könntest du ein Neo/Diazedelemt von 16A in deine obige Unterverteilung einbringen. Charaktersitik gL. Aber auch hier müssen "alle anderen Bedingungen" geklärt werden.
 
Hallo,

könnte es funktionieren wenn ich im Keller die Charakteristik B verwende und in der Unterverteilung einen C16?

MfG
Anger
 
anger schrieb:
Gibt es nicht spezielle Sicherungsautomaten mit denen so etwas möglich ist?

Ja, "selektive" Sicherungsautomaten - wobei der Name irreführend ist, sie sind strenggenommen weniger selektiv als ein konventioneller, und lösen bei Kurzschluß verzögert aus.

Im gegebenen Fall müßte der 16A-Automat durch einen selektiven ersetzt werden. Was aber keine Lösung wäre!

Denn dann müßten alle anderen an ihm hängenden Kreise mit nichtselektiven Automaten nachgesichert werden, da so eine "selektive" Sicherung gegenüber dem Haupt-LSS oder der Haupt-Schmelzsicherung nicht mehr selektiv wäre, so daß im Kurzschlußfall die Hauptsicherung mit fliegen würde!

Es ist auch nicht möglich, auf Sicherungsautomaten mit C-Charakteristik zurückzugreifen. Die sind zumindest innerhalb der Qualitäts-Produktreihen einiger Markenhersteller zueinander selektiv (wenigstens wenn man größere Abstufungen wählt), aber eine C bietet in allgemeinen Haushaltsinstallationen keine ausreichende Schutzwirkung - da müßte man entweder die Absicherung deutlich reduzieren oder rundum den Kabelquerschnitt (strenggenommen inklusive der Gerätekabel!) erhöhen.

An ehesten ginge noch der Ersatz des B16-Automaten durch eine Neo/Diazed-Schmelzsicherung. Die wäre nachrangig zu einem B10-Automaten, und selektiv gegenüber einer Haupt-Neo/Diazed (da die sich untereinander abgestuft selektiv verhalten). Ob das auch funktioniert, wenn ein Haupt-LSS existiert, bezweifle ich aber.

Gruß Sevo
 
Hallo,

muss der Sicherungsautomat für meine Gartenbeleuchtung eigentlich unbedingt selektiv zu meinem Automaten in der Unterverteilung sein?
Falls ich tatsächlich mal einen Kurzschluss in der Gartenbeleuchtung hätte, würde es mir eigentlich wenig ausmachen wenn der Sicherungsautomat in der Unterverteilung auslöst.

MfG
Anger
 
anger schrieb:
könnte es funktionieren wenn ich im Keller die Charakteristik B verwende und in der Unterverteilung einen C16?

LS-Schalter haben prinzipbedingt keine so ausgeprägte Kurzschluß-Selektivität, daß man das zuverlässig nutzen kann - deren Ansprechkurve ist nur in einem Bereich zwischen minimaler Überlastabschaltung und minimaler Kurzschlußabschaltung definiert. Sie müssen bei höheren Kurzschlußströmen nicht schneller abschalten - und ist das Zeitverhalten nicht nennenswert anders als das des C-Automaten, werden beide ansprechen...

Wie gesagt, es gibt bei C und anderen LSS für Maschinenanwendungen dokumentierte Selektivitäten innerhalb bestimmter Produktreihen. Aber wenn der Hersteller nicht die Selektivität der beiden gewählten LSS dokumentiert, kann man sich auf sowas nicht verlassen und schon garkeine Schaltung daraus bauen - das Verhalten bei hohen Kurzschlußströmen ist nicht vom Typ, sondern vom Produkt abhängig.

Und abgesehen davon braucht man für C ggf. einen höheren Leitungsquerschnitt, und haben C in einem Kreis mit Schuko-Steckdosen nichts verloren - die von C-LSS erlaubten höheren Kurzschlußströme sind jenseits dessen, was von Lampen, Haushaltskleingeräten und deren Verkabelung verkraftet werden kann!

Gruß Sevo
 
Warum überhaupt eine weitere Absicherung? Es reicht doch, wenn der FI hinzukommt.

0V
 
Ich habe die Frage so verstanden, daß Länge und Querschnitt des Erdkabels keine höhere Absicherung als 10A erlauben, der Stromkreis aber von einem mit 16A abgesicherten abzweigt.

Kann da sowieso alles 16A, ist die Frage müßig - ein weiterer LSS wäre nicht wegen der Schutzwirkung erforderlich, und den Garten-Stromkreis schalten könnte man auch mit dem RCD oder (besser) einem zusätzlichen Schalter.

Gruß Sevo
 
Also, der Querschnitt von der Unterverteilung bis zur Abzweigdosen im Keller beträgt 1,5². Die Leitungslänge dürfte etwa 20m sein.
Das Erdkabel wird wohl auch eine Länge von ca. 20m haben, ist aber noch nicht gekauft und deshalb ist auch der Querschnitt noch nicht festgelegt.

MfG
Anger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Installation Gartenbeleuchtung
Zurück
Oben