Knobelaufgabe mit Schütz/Relais

Diskutiere Knobelaufgabe mit Schütz/Relais im Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ich habe mit einem Gesellen eine kleine Wette (zugegeben, nach einigen Bier) am laufen. Die Aufgabe: Mit einem normalen Schalter...

  1. #1 Stromvogel, 22.06.2019
    Stromvogel

    Stromvogel

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe mit einem Gesellen eine kleine Wette (zugegeben, nach einigen Bier) am laufen.
    Die Aufgabe:
    Mit einem normalen Schalter (EIN-AUS) und Standard Relais bzw. Schütz, sollen zwei Lampen wie folgt angesteuert werden:
    1. Zustand: beide Lampen aus.
    2. Zustand: Schalter betätigt, 1. Lampe ein
    3. Zustand: Schalter erneut betätigt, 1. & 2. Lampe ein.
    4. Zustand: Schalter erneut betätigt, beide Lampen aus. Und es geht wieder von neu los...

    HILFEEEE!!! Ich verzweifle total... :-0

    Danke für eure Hilfe!!! :)
     
  2. #2 werner_1, 22.06.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Du meinst wahrscheinlich einen Taster, oder?
     
    patois gefällt das.
  3. #3 Stromvogel, 22.06.2019
    Stromvogel

    Stromvogel

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Eben DA liegt das Problem, deine Anmerkungen im Zitat sind richtig, hab ich vergessen zu erwähnen... :-(

    Und es MUSS ein Schalter sein, mit einem Taster wäre es einfacher gewesen :-D
     
  4. #4 Strippe-HH, 22.06.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    547
    Das gibt es auch. Aber es funktioniert nicht mit einem Schalter, nur mit einem Taster.
    Es handelt sich um einen sogenannten Stromstoßschalter mit der Funktion des Serienschalters.
    Vorteil ist, dass man diese Schaltung von mehreren Stellen bedienen kann.
    Nachteil eben dass man mehrmals auf dem Taster drücken muss um die gewünschte Funktion zu erhalten.
    Ich hatte solche Schaltung früher in meiner Werkstatt gehabt , halte aber davon nicht viel.
    Daher hatte ich es auch mal umgeändert.
     
  5. #5 Pumukel, 22.06.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Ein Wechselschalter ist auch ein normaler Schalter !
     
  6. #6 Stromvogel, 22.06.2019
    Stromvogel

    Stromvogel

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke für eure Antworten :)

    Allerdings sind die Version Taster und Wechselschalter nich Regelkonform

    Deshalb hab ich mich an euch schlauen Köpfe gewandt, mein Gehirn ist da schon mehrfach ausgestiegen :-D
     
  7. #7 Strippe-HH, 22.06.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    547
    Na dann mach das man nicht so bei deinen zukünftigen Prüfungen, sonst heist es: " Sie sind leider Durchgefallen"o_O
     
  8. #8 werner_1, 22.06.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Plan kommt demnächst. ;)
     
  9. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    Ist die Anzahl der Standard-Relais, die verwendet werden dürfen, begrenzt ?
     
  10. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    @Stromvogel

    Wenn du mit Papier und Bleistift nicht klar kommst,

    solltest du dir das Simulationsprogramm YENKA aus dem Web herunterladen.

    Damit wirst auch du in der Lage sein das Problem im Handumdrehen lösen :D
    .
     
  11. #11 kurtisane, 22.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.06.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Mit einem ESR61M-UC von Eltako sollte sowas für einen smarten Elektriker realisierbar sein.
     
  12. #12 Stromvogel, 22.06.2019
    Stromvogel

    Stromvogel

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die ganzen Antworten! :)

    Cool, da bin ich ja mal gespannt! :)

    Nein, eine Begrenzung gibt es keine...

    Zählt leider nicht als „Standard“... Ganz „normale“ Relais...
     
  13. #13 kurtisane, 22.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.06.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Man kann es auch kompliziert machen, nur wenn Du sowas mit mehreren Relais selber dann leider nicht kannst, dann darfst Du im Suff dann keine Wetten abschliessen, nach dem Motto: Manchmal verliert man, aber meistens gewinnen die Anderen!

    p.s.: Jeder E-Handwerker nimmt normal, was bereits schon fixundfertig am Markt ist, ausser der Kunde zahlt gerne alles, mehr Relais als nötig u. den Mehraufwand der Verkabelung, welche dafür dann normal meistens nötig ist!
     
  14. #14 Stromvogel, 22.06.2019
    Stromvogel

    Stromvogel

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1

    Es geht ja auch nicht um eine Verdrahtung im Haus, sondern um den Aufbau einer Schaltung mit genannten Teilen... Klar gibts für sowas eine einfache und simple Lösung, aber darum geht es ja nicht.
     
    patois gefällt das.
  15. #15 kurtisane, 22.06.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Und den Plan dazu willst jetzt von uns wissen, damit Du die "Suff-Wette" eventuell gewinnst?
     
  16. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Die Suppe soll er mal schön selbst auslöffeln :D
     
    kurtisane gefällt das.
  17. #17 kurtisane, 22.06.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Es soll aber leider immer noch Gesellen geben, welche solche Relais, wie im Beitrag #11 zitiert, noch gar nicht kennen.
    Ausnahmen bestätigen die Regel!
     
  18. #18 werner_1, 22.06.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Heute und morgen wahrscheinlich nicht mehr. Komme gerade aus dem Krankenhaus. :oops:
     
  19. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.327
    Zustimmungen:
    1.528
    Wahrheitstabelle erstellen, mit S, L1, und L2
    Logische Verknuepfung aus Tabelle entnehmen L1 = S v (/S ^L2); L2 = /S ^L1
    Schaltbild mit Logiksymbolen (UND , ODER, NICHT) erstellen
    Logikfunktionen mit Relais nachbauen und verknuepfen.
     
    schUk0 gefällt das.
  20. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    Knobeln.jpg
     
Thema:

Knobelaufgabe mit Schütz/Relais

Die Seite wird geladen...

Knobelaufgabe mit Schütz/Relais - Ähnliche Themen

  1. Kriechstrom auf Schutzleiter in Kenia

    Kriechstrom auf Schutzleiter in Kenia: Ich habe bereits andere Beiträge zum Thema hier gelesen. Der Tenor war: Miete mindern, Stromversorger alarmieren. Nun. Das hilft mir in Kenia...
  2. Strom auf Schutzleiter im gesamten Haushalt

    Strom auf Schutzleiter im gesamten Haushalt: Hallo, ich habe bei mir in der gemieten Wohnung folgendes Phänomen: alle paar Monate bekomme ich einen Stromschlag bei Berührung z.B. der...
  3. Überspannungsschutz Netzwerkschrank

    Überspannungsschutz Netzwerkschrank: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Nach einem Wetter ist mein Router und Switch sehr oft für die Tonne. Ich weiß nicht genau warum, aber in...
  4. Steckdosen ohne Schutzkontakt (fehlende Erdung)

    Steckdosen ohne Schutzkontakt (fehlende Erdung): Hallo zusammen, ich möchte alte Steckdosen in einer Wohnung in Portugal gegen neue ersetzen, allerdings ist mir aufgefallen, dass beispielsweise...
  5. 3P oder 3P+N Leitungsschutz

    3P oder 3P+N Leitungsschutz: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...