LED Leuchten / Spot

Diskutiere LED Leuchten / Spot im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, Hat jemand von Euch Erfahrungen mit LED - Leuchten / Spots? Ich hab Spots (Bauart wie Halogen - Spots) im Internet gefunden mit...

  1. #1 josefbenz, 31.03.2005
    josefbenz

    josefbenz

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit LED - Leuchten / Spots? Ich hab Spots (Bauart wie Halogen - Spots) im Internet gefunden mit bis zu 24 LED´s zu ca. 7 Euro und diesen Preis finde ich ziemlich ok. Darum überlege ich mir jetzt meinen Neubau verstärkt mit LED´s zu beleuchten. Doch wieviele dieser Spots werde ich wohl brauchen, um eine mit Halogen - Spots vergleichbare Helligkeit zu erreichen? Haben solche LED - Leuchten überhaupt eine Chance ganze Räume sinnvoll auszuleuchten? Ich bin für Eure Antworten sehr dankbar,

    mit hellsten Grüssen
    Josef
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Als Ersatz für Halogenlampen ?
    Evtl. die ganz neuen und relativ teuren Luxeon LED (Flood Variante 50° Abstrahlwinkel)

    Da das Gebiet wirklich nicht ohne ist ,
    (Wellenlängen für Augen schädlich, viele Fernostanbieter , fragliche Qualität und - siehe Hochvoltexplosionen sowie geringe Schutzprüfungen)
    und keine fundierten Erfahrungswertevorliegen ;
    empfehle ich eine Normalinstallation !

    Tipp : Normalfassungen (E27, etc...) vorsehen , dann kann man leicht die Lampen umrüsten !
     
  3. #3 josefbenz, 02.04.2005
    josefbenz

    josefbenz

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Led´s

    Hallo,

    die wellenlänge ist schädlich? wo bekomme ich mehr informationen zu den angesprochenen Themen (schädliche wellenlänge etc.)?

    vielen dank
    josef
     
  4. Dr.G

    Dr.G

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Re: Led´s

    > die wellenlänge ist schädlich? wo bekomme ich
    > mehr informationen zu den angesprochenen Themen
    > (schädliche wellenlänge etc.)?

    Also "schädlich" ist die Wellenlänge ganz bestimmt nicht. Ganz im Gegensatz zu normalen Lampen leuchten die LEDs ja nur in ganz schmal definierten Bereichen des Spektrums; insbesondere strahlen sie weder im UV-Bereich, noch im nahen IR-Bereich.

    Ciao,

    Dr.G
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Der Ausdruck Wellenlänge in Zusammenhang mit LED ist hierbei falsch von mir gewählt.
    Das Phänomen ist aber trotzdem nicht 100% geklärt !
    Die Beleuchtungstärke/Leuchtdichte ist ausschlaggebend :
    (wie bei jeder anderen starken Lichtquelle auch).
    ob man nun in die Sonne schaut, in eine Filmleuchte oder eine Laserdiode, ist insofern fast egal.
    -
    Allerdings beschleunigt ein hoher UV-Anteil diese Netzhaut-Brataktion...
     
  6. #6 lachgesicht, 18.04.2005
    lachgesicht

    lachgesicht

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Also wir werden diese LED-Reflektor demnächst wohl mal testen. An unseren 5 Halogenspannsets tritt seit geraumer Zeit ein unerklärliches Leuchtmittelsterben auf. Da kann alles andere nur besser sein. Das Stück habe ich schon zu 2,49 € gesehen.
     
  7. aliced

    aliced

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    LED ?

    Moin!
    Frisch registriertes Hallo erstmal !!
    Ich habe vor, mir LED-Spots in meine noch nicht vorhandene Zimmerdecke einzubauen.
    Hat sich denn nun schon etwas geklärt wegen der "Schädlichkeit" ??
    Wieviel Aufbau, bzw., Sicherheitsabstand zwischen den Spots und der Decke (Gipskarton <-> Dampfbremse) muss ich einhalten?
    Bei Halo´s sind es ja min. 60 cm.. aber die LED´s werden ja nicht so warm. Oder sollte ich die 60cm auf jeden Fall einhalten, um doch wieder auf Halo´s umrüsten zu können?
    Es sollen Hochvolt LED´s werden, da in dem Fall auch kein Trafo kaputtgehen kann :)
    Gruß, AliceD
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Raumbeleuchtung mit LED allein - noch nicht möglich !

    Hallo Alice,

    erstmal Willkommen im Forum !

    - Um eine "einigermassene" Zimmerausleuchtung hinzubekommen müsste man einige tausende LED verbauen - das wird nicht "wirtschaftlich ausgehen" !

    Deshalb lieber auf die gute alte Leuchtstoffleuchte oder Energiesparausführungen zurückgreifen !

    ---
    -> bzgl. Einstufungen hat sich die Industrie auf "eine Laserschutznorm" geeinigt !

    Die verschiedenen Einsatzbereiche erfordern natürlich andere LED-Ausführungen :
    Auszug aus einer medizinischen Augenklinikschrift :
    ->
    "Eine zu starke Bestrahlung der Auges kann zu irreversibler Schädigung von Augenlinse und Netzhaut führen !

    Die Schädigung hängt im Wesentlichen von der Wellenlänge, der Impulsdauer, der Abbildungsgröße und der Bestrahlstärke ab .

    Die Wellenlänge der Strahlung bestimmt, weches Gewebe bevorzugt geschädigt wird.

    Durch Adsorption der Strahlungsenergie wird diese in Form von Wärme im Gewebe frei ! "

    Aufgrund der mittlerweile mit Halbleitern vergleichbaren Strahlleistung von Licht emittierenden Dioden (LED) und infrarot emittierenden Dioden (IRED) wurde der Gültigkeitsbereich der Laserschutznorm DIN EN 60825-1 um diese Lichtquelle erweitert .

    Nach dem Produkthaftungsgesetz und dem gerätesicherheitsgesetz sind Hersteller von Geräten , welche LEDs und IREDs verwenden, für eine entsprechende Klassifizierung und Einhaltung der Grenzwerte verantwortlich.
    <-
    Inwieweit hier am Grundmaterial der LED herumgedoktert wurde ist leider nicht ersichtlich , aber die Möglichkeit der Schädigung ist leider gegeben !

    Quelle bezieht sich auf das Ansehen und Ausleuchten der hinteren Augenpartie mithilfe LEDs und IREDs .
    ********************************************
    http://www.bgfe.de/aktuell/neue_laserklassen.html
    ********************************************


    Gruß,
    Gretel
     
  9. #9 Werner 54, 30.11.2005
    Werner 54

    Werner 54

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich habe im Bad 12 Halogenspots mit LED Leuchtmitteln bestückt.Also nur 12 Volt! Es waren Halogenschirmchen 50mm jeweils mit 18 LED. Licht war sehr weiß und die Beleuchtung begann nach ca. 3 Betriebsstunden an zu blinken. Einzelne LED fielen ganz aus und nach weiteren 10-15 Stunden waren sie alle aus. Habe alle wieder durch Halogenbirnen ersetzt.Ersparnis=0
    Gruß Werner :twisted:
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    LED Lampen defekt

    Hallo
    @werner54

    Was hast du denn für eine Stromversorgung für deine LED´s gehabt?
     
  11. #11 Lunakiebitz, 01.12.2005
    Lunakiebitz

    Lunakiebitz

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ein ganzes Zimmer mit LEDs auszuleuchten,ich weiß nicht,ob das das wahre ist.Ich habe durch meine Arbeit in letzter Zeit mehrfach mit LEDs zu tun.Allerdings verbauen wir sie in Werbeanlagen.Ein Ding ist folgendes ,LEDs sind nicht gleich LEDs.Es gibt Teure,die halten länger und es gibt billigere,welche nicht so langlebig sind.Also würde ich bei billigen Spots vorsichtig sein.
     
  12. #12 Werner 54, 02.12.2005
    Werner 54

    Werner 54

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo edi!
    In der Beschreibung für die LED-Spots heist es "einfach die normalen Halogenbirnen mit den LED-Lämpchen austauschen". Die versorgung ist ein ganz normaler 12V Trafo wie er in dem eingebauten Halogensystem mitgeliefert wurde.Es sind zwei verschiedene Systeme eingebaut. 1.mit normalem Spulentrafo- das andere mit elektronischem Trafo (EVG). Hat aber bei beiden Trafos gleich schlecht funktioniert.
    Danke.
    Gruß Werner 54 :roll:
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    LED Leuchtdioden

    Hallo,

    vieleicht vertragen die LED´s die Wechselspannung nicht.
    Osram bietet für seine LED´s Geräte mit DC Ausgang an....
     
Thema:

LED Leuchten / Spot

Die Seite wird geladen...

LED Leuchten / Spot - Ähnliche Themen

  1. LED Spots leuchten schwach, wenn alle angeschlossen sind

    LED Spots leuchten schwach, wenn alle angeschlossen sind: Guten Abend, meine Frau und ich hatten letztes Jahr eine Wohnung gekauft, bei der im Wohnzimmer 10 LED Spots in einer abgehangenen Decke...
  2. 3 von 6 LED Spots leuchten nur nach Austausch Trafo und Spots

    3 von 6 LED Spots leuchten nur nach Austausch Trafo und Spots: Hi zusammen, habe folgendes Problem, bei mir gingen von heute auf morgen alle Halogenspots (6) nicht mehr. Bin daher ins Bauhaus und habe einen...
  3. Spots leuchten nur mehr ganz schwach

    Spots leuchten nur mehr ganz schwach: Hallo, habe 4 35W Spots mit einem 150W Trafo. Über einen Dimmer geschalten. Anfangs (ca. 2Jahre ) hat alles wunderbar funktioniert....
  4. Runde Deckenleuchte mit 3 Spot`s leuchten nur 2 Spot`s

    Runde Deckenleuchte mit 3 Spot`s leuchten nur 2 Spot`s: Hallo alle zusammen, alsoooo,ich hab folgendes Problem. Ich habe eine preiswerte Deckenleuchte bei Roller eingekauft. Das ist eine runde...
  5. 6 Halogenspots dimmen - Problem: Leuchten flackern

    6 Halogenspots dimmen - Problem: Leuchten flackern: Hallo, ich habe ein kleines Problem und hoffe hier Hilfe zu finden. Ich habe mir als Zimmerbeleuchtung 6 Halogenspots mit je 50W Leistung...