Leitung für ein Durchlauferhitzer??

Diskutiere Leitung für ein Durchlauferhitzer?? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Mahlzeit Freunde, bin neu hier und Grüße euch recht herzlich. Was für eine Mantelleitung brauche ich, wenn ich einen Durchlauferhitzer an...

  1. #1 Bushaltestelle, 29.08.2005
    Bushaltestelle

    Bushaltestelle

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit Freunde,

    bin neu hier und Grüße euch recht herzlich.

    Was für eine Mantelleitung brauche ich, wenn ich einen Durchlauferhitzer an den Kleinverteiler in meiner Wohnung, anschließen möchte?

    Liebe Grüße

    Bushaltestelle

    Info:
    Eletronischer Durchlauferhitzer von Siemens
    24 KW
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    das kommt auf die sogenannte Verlgeart der Leitung
    ( unter Putz, in wärmegedämmten Wänden ) und auf die
    Leitungslänge an. Aber NYM-J 5G6 mm² wir es wohl werden.......
    Es gibt natürlich noch viele andere Sachen zu beachten......Verteilerzuleitung ,Überstrom und Berührungsschutz , nicht zu vergessen die EVU Zustimmung usw...
     
  3. #3 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    24000W/400V/1.73=34A

    Also Absicherung mit 3x35A, Leitung 5x10mm².
    Und Willkommen im Forum
     
  4. #4 Hemapri, 29.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Ja, hallo! Willkkommen im Forum. :D

    Na auf jeden Fall NYM-J mindestens vieradrig.

    Na mal von vorn: 24 kW benötigen eine Absicherung von 3x35A. Was du da für eine Zuleitung benötigst, hängt noch von anderen Faktoren ab, wie Verlegeart und Länge der Leitung. Man benötigt die drei Außenleiter und den Schutzleiter. Ein Neutralleiter ist nicht nötig. Ohne genaueres zu wissen, tippe ich mal auf mindestens NYM-J 4x6. Das dürfte passen. Mit 4 Quadrat könnte es arg eng werden. Unter Umständen ist sogar 10 Quadrat notwendig. Um es genau zu beurteilen, sind halt die Werte vor Ort nötig. Die Zuleitung vom Verteiler ist aber nicht alles. Dieser Verteiler muß auch hinsichtlich seiner Zuleitung entsprechend dimensioniert sein. Wie ist die elektrische Anlage vom HAK her aufgebaut? Und nicht zuletzt muß das EVU zu solchen Geräten seine Zustimmung erteilen.

    MfG
     
  5. #5 Bushaltestelle, 30.08.2005
    Bushaltestelle

    Bushaltestelle

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit die Herren und Damen :)

    Die Leitung soll Unterputz verlegt werden, länge der Leitung ca. 10 m und die Leitung wird sich mit andere Stromleitungen kreuzen müssen. Die Wände sind Innenwände.
     
  6. #6 Hemapri, 30.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Dann reicht ein NYM 4x6qmm aus. Kannst natürlich auch ein fünfadriges nehmen. N wird aber nicht gebraucht. MfG
     
  7. #7 Bushaltestelle, 30.08.2005
    Bushaltestelle

    Bushaltestelle

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    meinst 4x6 reicht vollkommen? das wäre sa super.
     
  8. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Unterputz heißt aber schon, in einer Massivwand, und nicht in/an einer Wärmedämmung? Sonst reicht 6mm² nicht!

    Kreuzen ist okay, nur Parallelführen nicht.

    Wie ist die Zuleitung zur Unterverteilung? Und hat der Stromversorger den DLEH genehmigt?

    Gruß
    Didi
     
  9. #9 Hemapri, 03.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Richtig, daher auch noch mal die Anfrage. Selbst im Rohr oder Kanal wird 6 Quadrat zu knapp. Nur Aufputz, Unterputz oder Freileitung lassen wegen der besseren Wäremeableitung bei solchem Strom noch 6 Quadrat zu. MfG
     
  10. franks

    franks

    Dabei seit:
    11.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wie siehts denn aus, wenn die Leitung hauptsächlich Aufputz (d.h. in einer großzügig abgehängten Decke) verläuft, und nur auf dem letzten Meter durch eine Wärmedämmung durch die Wand zum Gerät läuft.

    Würde da 6mm² für 24kw noch reichen? (Wie siehts mit 21 kw aus?

    LG,
    Frank
     
  11. #11 Heimwerker, 15.08.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Es ist die Referenzverlegeart zu wählen, bei der die Leitung am gerinsten belastet werden darf.

    Das heißt: A2, Strombelastbarkeit bei 25°C ist 31A
     
  12. franks

    franks

    Dabei seit:
    11.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    danke.

    das heisst für 24 kw müsste bei dieser Verlegeart 10 mm² verwendet werden, richtig?
     
  13. #13 Heimwerker, 15.08.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Unter Vorbehalt - Ja.

    Leitung NYM-J 4/5x10mm², Absicherung 3x 35A

    bei 10m sollte das nicht allzu teuer werden
     
  14. #14 eloheimchen, 15.08.2006
    eloheimchen

    eloheimchen

    Dabei seit:
    11.06.2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ist bei der Auswahl der Leitung in diesem Fall nicht auch noch entscheidend dass es um einen Durchlauferhitzer geht?
    Meine mich da dunkel an eine Tabelle zu erinnern, die für Durchlauferhitzer grundsätzlich mit maximal 6qmm auskommt, da man davon ausgehen kann dass diese Geräte nie über einen längeren Zeitraum betrieben werden.

    Gruß aus S-H
     
  15. #15 ulipascha, 15.08.2006
    ulipascha

    ulipascha

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    mein alter Tabellenschieber für Elektroinstallation, Jahr irgendwo um 1970, sagt bei Cu 6qmm Höchstbelastung in KW 32,9 und max. Kabellänge 45m bei 3%. Allerdings bei Netzspannung 380V.
    Wenn das einer der älteren Hasen kennt,
    von Ing. Georg Bischoff
    Herausgeber: PGH "Elmü" Mühlhausen
     
  16. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    533
    Denke ich doch. Die Zähleranlage ist gar nicht dafür ausgelegt geschweige denn der Hausanschluss.

    Lutz
     
  17. #17 ulipascha, 16.08.2006
    ulipascha

    ulipascha

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    woher nimmst du diese Bemerkung, wenn alles ordnungsgemäß nach DIN/VDE gemacht worden ist, das ist natürlich die Frage und hier liegt auch bei der Beantwortung obgiger Frage der Hase im Pfeffer.
    Grundsätzlich muß für die Wohnung ein Drehstromzähler vorhanden sein. Bei Unklarheiten hilft auch eine kurze telf. Anfrage bei dem jeweiligen Energieversorger
     
  18. #18 Hemapri, 16.08.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Und der Hausanschluß, sowie die vorgeschaltete Installation muß für die entsprechende Stromlast ausgelegt sein.

    Bei vielen VNB muß solch ein Gerät sogar genehmigt werden.

    MfG
     
Thema:

Leitung für ein Durchlauferhitzer??

Die Seite wird geladen...

Leitung für ein Durchlauferhitzer?? - Ähnliche Themen

  1. Leitungsdimensionierung für Durchlauferhitzer

    Leitungsdimensionierung für Durchlauferhitzer: Hallo Forengemeinde, zuerst ein paar Worte über mich. Ich bin gelernter Elektriker und 31 Jahre alt (wie der Name schon vermuten lässt :D) Nun...
  2. Anschlussleitung für Sauna und Durchlauferhitzer

    Anschlussleitung für Sauna und Durchlauferhitzer: Hallo zusammen, ich möchte mir in einem Nebengebäude eine Sauna und ein Dusche einbauen. Glücklicherweise habe ich schon die "Hardware". Der...
  3. Leitung für Wasserpumpe

    Leitung für Wasserpumpe: Hallo, ich muss eine Leitung wegen Grabungsarbeiten erneuern. Es handelt sich dabei um zwei Grundstücke welche ca. 50m entfernt sind. Auf dieser...
  4. Bitte um Check der Leitungsquerschnitte für Garage und Garten

    Bitte um Check der Leitungsquerschnitte für Garage und Garten: Hallo zusammen, ich habe vor zwei Jahren die erste vom Elektriker vorgeschlagene Leitungsplanung für den Aussenbereich überworfen und das 5x2,5er...
  5. AP Zuleitung für Rollladen legen

    AP Zuleitung für Rollladen legen: Hallo in die Runde, demnächst steht bei uns die Montage von Vorbaurollläden an. Die Leitungen dorthin können leider nicht direkt vom Rollladen...