Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter

Diskutiere Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich hätte da mal eine Frage zur Erdung: Bei uns kommen im HAK 4 Adern vom Netz an: 3 Phasen und der PEN. Im HAK am PEN angeschlossen sind...

  1. #1 AC-Michael, 23.12.2022
    AC-Michael

    AC-Michael

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich hätte da mal eine Frage zur Erdung:

    Bei uns kommen im HAK 4 Adern vom Netz an: 3 Phasen und der PEN.
    Im HAK am PEN angeschlossen sind 3 Adern: Null und Erde der 5x16mm² Steigleitung und ein 16mm² Erdungskabel geht zur Potentialausgleichsschiene.

    Im Zählerschrank im Netzseitigem Anschlussraum (NAR) sind die 5 Adern der Steigleitung auf den Sammelschienen angeschlossen.
    Vom Kombiableiter geht auch ein 16mm² Erdungskabel zur Potentialausgleichsschiene.

    Muß jetzt von der PE Sammelschiene im NAR noch ein weiteres 16mm² Erdungskabel zur Potentialausgleichsschiene, oder reicht das so ?

    Gruß
    Michael
     
  2. #2 Hemapri, 23.12.2022
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    148
    Nein muß es nicht und darf es nicht, denn das ist bereits am HAK erfolgt. Im TT-System wäre das etwas anders. Vom Ableiter hat auf kürzesten Weg eine Verbindung zur Haupterdungsschiene zu erfolgen, ja offensichtlich der Fall ist. Bei einer 5-adrigen Hauptleitung gibt es auch keinen Nullleiter mehr. Dieser ist ja korrekt an der PEN-Klemme in Neutral- und Schutzleiter aufgeteilt.
     
  3. #3 AC-Michael, 24.12.2022
    AC-Michael

    AC-Michael

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    OK - Danke.
    Hatte ich mir ja auch so gedacht - wollte nur auf Nummer Sicher gehen.

    Gruß
    Michael
     
  4. #4 Octavian1977, 24.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    Von darf nicht kann da keine Rede sein, den PE darf man so oft man will mit der PA Schiene verbinden.
    Dies wird sogar empfohlen -> Vermaschter PA.

    Ein weiterer Anschluß vom Zählerschrank an den PA ist allerdings nicht notwendig, allein schon weil die Leitung am Überspannungsschutz ohnehin mit dem PE verbunden ist.

    Normativ ist auch der Anschluß des Ableiters an den PA bei diesem Aufbau nicht gefordert, aber natürlich auch nicht schädlich.

    Die drei am PEN Angeschlossenen Adern sind allerdings Neutralleiter, PE und PA einen Nulleiter gibt es ab diesem Punkt nicht mehr.
     
  5. #5 AC-Michael, 25.12.2022
    AC-Michael

    AC-Michael

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ob der jetzt Neutralleiter oder Nulleiter heißt ... auf jedenfall meinen wir wohl das selbe: den Blauen.
    ;)

    Gruß
    Michael
     
  6. #6 Hemapri, 25.12.2022
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    148
    Und ein Nullleiter darf niemals die blaue Ader sein. Früher wurde in der Regel die graue Ader genommen, seit vielen Jahren verlangt die Norm die Verwendung der gelb-grünen Ader und eine blaue Kennzeichnung an den Enden.
     
    mba gefällt das.
  7. #7 Octavian1977, 29.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    @AC-Michael Nulleiter und Neutralleiter sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
    Der eine ist der Geerdete Rückleiter im Drehstromsystem der andere ein kombinierter Schutz und Neutralleiter (PEN)
     
    Joker333 und mba gefällt das.
  8. mba

    mba

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    18
    Das Problem ist das viele einmal aufschnappen wie jemand "Nullleiter" sagt und das dann immer so sagen. Viele denken auch das Null- und Neutralleiter das gleiche sind. Aber dafür wird es ja im Forum erklärt. Und solange das Freundlich passiert ist alles gut.
     
Thema:

Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter

Die Seite wird geladen...

Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter - Ähnliche Themen

  1. Richtige Schutzleiter/Erdungs Verbindung

    Richtige Schutzleiter/Erdungs Verbindung: Es geht um einen Naturpool mit niedervolt Spots (30V) Gehäuse Aluminium mit Erdungsanschluss. Um 100% sicherzugehen das die Erdungen zueinander...
  2. Wo die richtige Wallbox finden?

    Wo die richtige Wallbox finden?: Hallo zusammen! Wir haben eine 30 kW PV-Anlage und in absehbarer Zeit kommt ein E-Auto ins Haus. Da stellt sich natürlich die Frage, welche...
  3. Dimensionierung/Auswahl des richtigen Trafos

    Dimensionierung/Auswahl des richtigen Trafos: Guten Tag, ich wäre sehr dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir weiter helfen könnte. Es geht um die richtige Auswahl/Berechnung eines...
  4. Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile

    Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile: Hallo liebes Elektrikforum. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung einen möglichst einfachen und kleinen Stromanschluss einer Neon LED...
  5. richtige Unterverteilung

    richtige Unterverteilung: Hallo liebes Forum, leider liegt meine Schule schon länger zurück und bin nun in einem anderen Bereich tätig. Ich plane gerade eine Sanierung und...