Umzug E-Herd

Diskutiere Umzug E-Herd im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Die Schwiegermutter zieht um und braucht wenigstens den Herd in der neuen Küche. Es ist ein einfacher Herd mit Ceranfeld und 5 Phasen-Anschluss....

  1. #1 schnurgly, 13.10.2005
    schnurgly

    schnurgly

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Schwiegermutter zieht um und braucht wenigstens den Herd in der neuen Küche. Es ist ein einfacher Herd mit Ceranfeld und 5 Phasen-Anschluss. Der jetzige Anschluss vom Sicherungskasten hat die Farben Schwarz-braun-Schwarz. Am neuen Wohnort habe ich für die Phasen die Farben Braun-weiss-schwarz. (Nullleiter und Erdung blau und gelb-grün ist klar).
    Schaltet man die Phasen ab so ergibt sich, dass eine Phase laut Phasenprüfer ganz abgeschaltet ist und die anderen zwei mit "weniger Licht" aktiv sind. Spielt es eine Rolle, wenn ich diese beiden Phasen bei Neunschluss vertausche?

    Danke für Tipps
     
  2. #2 Hemapri, 13.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Na so einfach kann er ja da nicht sein, denn 5 Phasen sind mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Habt ihr einen eigenen Generator, der so etwas fabriziert? :wink:
    Aber mal im ernst, es sind nur drei Phasen und die werden exakterweise als Außenleiter bezeichnet (L1, L2, L3. Die beiden anderen Adern sind der Neutralleiter (N) und der Schutzleiter (PE).

    Scheinbar nicht, denn ein Nullleiter darf niemals blau sein. Der blaue hat der Neutralleiter zu sein. Aber einen Nullleiter (PEN) dürftest du auch gar nicht haben, wenn es bereits einen N und PE gibt.

    Solch ein "Lügenstift" sagt gar nichts aus. ich nehme so etwas nur, um mal schnell einen Schalter zu testen. wenn du ein einfaches Gerät zum Spannungsprüfen möchtest, dann besorge dir einen zweipoligen Duspol.

    Grundsätzlich nicht, da ein Herd normalerweise nicht mit Drehstrom an sich, sondern mit 3x230V arbeitet. Der Drehstromkreis wird also in drei 230V-Wechselstromkreise aufgeteilt. Die Phasenverschiebung spielt dabei keine Rolle. Trotzdem würde ich mich zum einen niemals auf die Farben verlassen, sondern immer mit einem Duspol prüfen. Zum anderen sollte man schon wissen, welcher der drei Stromkreise für welche Platten und den Herd eigentlich zuständig ist.
    Schau mal hier: http://www.herd.josefscholz.de/

    MfG
     
  3. #3 schnurgly, 13.10.2005
    schnurgly

    schnurgly

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.

    >Aber mal im ernst, es sind nur drei Phasen und die werden exakterweise als >Außenleiter bezeichnet (L1, L2, L3. Die beiden anderen Adern sind der >Neutralleiter (N) und der Schutzleiter (PE).

    Stimmt schon so. Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.

    ich habe jetzt auch mit einem Messgerät nach gemessen. Die drei Phasen einzeln gegen Erde gemessen bringen den Wert 247 Volt. Wenn ich L1 mit L2 oder L2 mit L3 oder L1 und L3 messe, dann erhalte ich immer den Wert 430 Volt.
    Dann dürfte doch die Anschluss-Reihenfolge egal sein, oder?

    >Die Phasenlage (L1-L2-L3), der Drehsinn, ist bei nichtmotorischen Verbrauchern, also auch für den Elektroherd unerheblich, da der Lüfter der Umluftheizung auf einer Phase und Neutralleiter, also als Wechselstrommotor auf 230 Volt betrieben wird<

    Gruss schnurgly
     
  4. #4 matthias, 13.10.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    phasen gegen N 247V
    phasen untereinander 430V?!

    Hast du mit einem digitalen oder analogen Messgerät gemessen? Weil wenns digital gemessen wäre und des ganze hat wirklich so viel Volt dann könnt vielleicht passieren dass der Herd über kurz oder lang kaputt geht?!
     
  5. #5 schnurgly, 14.10.2005
    schnurgly

    schnurgly

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe digital gemessen. Die normale Stromversorgung in der Wohnanlage liegt hier bei 247 Volt nicht wie angenommen bei 230 Volt.
    Aber woran erkenne ich jetzt welche Leitung L1 oder L2 oder L3 ist? oder spielt das keine Rolle, da alle gleiche Voltdaten liefern? Was beduten die Buchstaben auf dem Herdschaltbild L1R, L2S, L3T?

    Gruss schnurgly
     
  6. #6 Thorstenbrt, 14.10.2005
    Thorstenbrt

    Thorstenbrt

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    also du kannst im Allgemeinen immer davon ausgehen dass L1 im Kabel immer Zwischen Blau und Grün gelb liegt L2 ist der Zweite schwarze und L3 ist der braune
    und R S T ist nur noch eine zusätzliche Kennzeichnung für die drei Phasen wobei R=L1,S=L2 und T=L3 ist
    MFG Thorsten
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Mal ne Frage? Wo kommt das denn her? L2= schwarz,... najut,...

    Normal isses beim Alten Farbcode:

    L1 (schwarz) = zwischen grün-gelb und blau)
    L2 (braun)
    L3 (zweiter schwarzer)
    N (blau)
    PE (grün/gelb)

    Aber du hast hier wohl ein neueres,...
    Der neue Standart ist:

    L1 (schwarz)
    L2 (braun)
    L3 (grau)
    N (blau)
    PE (grün/gelb)

    Aber wirklich verlassen kann man sich da nicht drauf!
    Siehe oben! :)

    Ja, bei denem Herd isses prinzipiell egal welche Phase du wo hin machst! Der herd ist hauptsächlich ein Ohmscher Verbraucher,....

    --> L1R, L2S, L3T

    Ganz einfach erklärt,...
    früher war die Bezeichnung für
    L1 = R
    L2 = S
    L3 = T

    Bei dir steht jetzt beides drauf,....

    Hoffe ich konnte weiter helfen!

    mfg DaKufa
     
  8. #8 schnurgly, 15.10.2005
    schnurgly

    schnurgly

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe jetzt einen Elektromeister im Elektrogeschäft hier um die Ecke gefragt, bzw ihm die Bilder von den “Kabel“ gezeigt. Kommentar: Die Reihenfolge der Phasen spielt keine Rolle. Hauptsache Erde und Nullleiter sind richtig angeschlossen.

    (Auch kein Hinweis: darf nur vom Fachmann angeschlossen werden)

    so long, schnurgly
     
  9. #9 Heimwerker, 15.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wenn der das so gesagt hat, muss er wohl noch mal seine berufswahl überdenken, zum 10000000000mal es heißt neutralleiter

    mfg :wink:
     
  10. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ja mei,... die bezeichnung war halt früher so,... das is ja noch gar net soo lang her das man das in neutralleiter geändert hat,....

    mfg
     
  11. #11 Heimwerker, 15.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    kann das so schwer sein? ich kannte bis ich dieses forum gefunden habe, immer nur nulleiter.. 1 woche mitlesen-schon hat sich dises wort in verbindung mit tn-c-c und tt aus meinem gedäxhnis gelöscht

    man darf von einem elektriker wohl erwarten, dass er das auch kann

    mfg
     
  12. #12 AndyTHL, 15.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hey ich denke du hast kein Effektiv Messgerät.
    Ist sicher nen sehr preiswertes Digitales. :lol:

    Ich habe mal bei mir gemessen, mein Netzt hat genau 232V. :wink:

    Also besorg dir erst mal nen gescheites Messgerät, und vielleicht sind mit nem Duspol die anderen 2 Phasen auch bei 0.

    Gruss, Andy
     
Thema:

Umzug E-Herd

Die Seite wird geladen...

Umzug E-Herd - Ähnliche Themen

  1. Umzug - Mehr Verbrauch

    Umzug - Mehr Verbrauch: Hallo liebe Gemeinde, bin neu hier, aber nicht ohne Grund Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also, wir sind seit dem 01.12 umgezogen, alles...
  2. Umzug: Wandauslass

    Umzug: Wandauslass: Hallo, ich bin gerade umgezogen und wir mussten auf die schnelle einen sehr großen Einbauschrank entfernen. Hier war ein Niedervoltsystem...
  3. Umzug und nun der Käse bei der E-Installation

    Umzug und nun der Käse bei der E-Installation: Moin moin, Nachdem ich nach meinem Umzug nun schon ein paar Problemchen hatte, folgt nun scheinbar auch die E-Installation in meiner neuen...
  4. brennenstuhl 4fach Leiste - Frage wegen Umzug in Schweiz....

    brennenstuhl 4fach Leiste - Frage wegen Umzug in Schweiz....: Meine Mehrfachsteckdose von der Firma Brennenstuhl Premium-Line hat die Angaben: max.2300Watt /10A/230V. Die Steckdosen in der Schweiz haben...
  5. Herdanschluss in 3 Steckdosen aufteilen

    Herdanschluss in 3 Steckdosen aufteilen: Hallo zusammen. Ich weiß, diese Problemstellung wird hier schon in verschiedenen Szenarien behandelt, aber keiner der threads gibt mir so...