VDE Frage zur verlegung von H07 V-U in FBY

Diskutiere VDE Frage zur verlegung von H07 V-U in FBY im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Nur kurz zu mir und zur Situation Ich bin Elektro Techniker Meister und es geht um eine Installation im Neubau. Wir verlegen grundsätzlich...

  1. Derb

    Derb

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nur kurz zu mir und zur Situation

    Ich bin Elektro Techniker Meister und es geht um eine Installation im Neubau.

    Wir verlegen grundsätzlich wie im Süddeutschen Raum üblich FBY Unter Putz, Leichtbauwänden etc. in dem entweder Leitung also NYM,Koax,IYST liegen oder Adern H07 V-U.
    Im DG eines gängigen Hauses habe ich keine Beton Decke sondern einen Dachstuhl. Meine Frage ziehlt nun auf diesen bereich.

    Ist es erlaubt in diesen Decken zur Deckenbrennstelle ein Rohr FBY zu verlegen in dem einzelne Drähte H07 V-U verzogen sind wenn das Rohr bündig mit der Gipsfaser Platte endet.


    Ich benötige eine Fundstelle laut VDE.



    MfG
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  3. Derb

    Derb

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.






    steht dieser Text in der DIN VDE 0298 Teil 4 ???






    Verlegarten usw. sind kein Neuland für mich... habe momentan schwierige Kundschaft... daher die Frage.




    MfG[/quote]
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Nein - der Text steht nicht so in dieser VDE !
    ->
    Zur Info :
    Auszug aus VDE-Harmonisierungskennzeichen für isolierte Leitungen und Kabel (nach VDE0024) :

    LEITUNG H0 7 V-K

    Verwendung:
    Zugelassen bis 1000 V gegen Erde bei geschützter Verlegung in und an Leuchten und bei innerer Geräteverdrahtung !

    Weitere Begründung geht schon über
    Definiton der Kennzeichnung der Schutzklassen :
    Leitungen -> Schutzklasse II : Schutzisolierung mit Basisisolierung und zusätzlicher, verstärkter Isolierung !
    und
    Schutz durch Isolierung aktiver Teile :
    Alle aktiven Teile sind vollständig mit einer elektrische und mechanisch widerstandsfähigen Isolierung umhüllt !

    Wobei Schutz durch Hindernisse nur zulässig in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten ist.
    Das sind Räume, die nur Elektrofachkräfte betreten dürfen !

    Soweit müsste das Thema abgeklärt sein -
    Es ist nicht zulässig Aderleitung (für 230V AC) mechanisch ungeschützt in Dachböden zu verlegen !
    ---------------------------------------------
    Für schwierige Kunden(vor)fälle :
    Zweifach vorlegen und zur Kenntnis schriftlich unterschreiben lassen !
    ---------------------------------------------
    An
    XY Ort , Datum

    Betreff : Dachinstallation

    Mängelnennung : Aderleitung H0 7 V-K (mm²) ohne Schutz in Dachboden...


    Sie sind sich ganz offenbar des Gefahrenpotentials derartiger Arbeiten nicht ausreichend bewußt.

    Mit einem einfachen "Anklemmen, so daß es geht", ist es nämlich bei weitem nicht getan!

    Offenkundig unterschätzten Sie die Gefahren gewaltig.
    Die Kunst liegt darin, daß die Anlage auch dann noch sicher ist, wenn Fehler auftreten!

    Ihnen fehlen sicherlich nicht nur die für eine korrekte Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung erforderlichen Meßgeräte, sondern auch die Fachkenntnis.

    Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, bergen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand).

    Die Ausführenden - in diesem Falle Sie - sind für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!

    Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

    Neben Funktions- und Sichtprüfung muß vor allem die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nachgewiesen werden.


    mfg
    Ihr Installateur
     
Thema:

VDE Frage zur verlegung von H07 V-U in FBY

Die Seite wird geladen...

VDE Frage zur verlegung von H07 V-U in FBY - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Kabelverlegung auf große Distanz und wie man es anschließt

    Frage zur Kabelverlegung auf große Distanz und wie man es anschließt: Moin, Ich plane auf einer kleinen Wiese gegenüber von meinem Grundstück eine Partyhütte zu bauen. Ich würde gerne Strom vom Haus beziehen. Ich...
  2. Frage zur Art der Elektroleitungsverlegung

    Frage zur Art der Elektroleitungsverlegung: Hallo, wenn ein Wohnhaus in jeder Etage eine ziemlich gleiche Zimmeraufteilung hat, ist es dann nicht vielleicht sinnvoller, die Leitungen an die...
  3. Frage zur Verlegung von Datenleitungen unter der Decke

    Frage zur Verlegung von Datenleitungen unter der Decke: Hallo ich möchte eine Wohnung renovieren. Die Wohnung ist zum Teil unterkellert aber nicht komplett, das Wohnzimmer zum Beispiel nicht. Jetzt muss...
  4. Anfängerfragen: Verlegung Hauptstromkabel

    Anfängerfragen: Verlegung Hauptstromkabel: :lol:
  5. Fragen zu Kabelverlegung UV

    Fragen zu Kabelverlegung UV: Dankeschön :roll: