Phasenschiene für 2 Poligen RCD

Diskutiere Phasenschiene für 2 Poligen RCD im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Zusammen, vielen Dank für die Aufnahme. Mein Name ist Robert - 47 Jahre aus dem schönen Oberbayern. Von 1991 bis 1995 habe ich eine...
L

Leibniz40

Beiträge
20
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme. Mein Name ist Robert - 47 Jahre aus dem schönen Oberbayern.
Von 1991 bis 1995 habe ich eine Ausbildung zum Elektroinstallateur gemacht.
Im Anschluss ging es auf zum zweiter Bildungsweg (nichts mit Elektrotechnik).

Ergo - Ausbildung - Ein paar Monate als Elektriker gearbeitet - das wars dann damit :)
Daher fehlt mir die Praxis und manche Themen sind schon zu lange her und es hat sich auch viel geändert.

Habe mich angemeldet, da ich zum Thema RCD 2 Polig - in Kombination mit einer Kammschiene eine Frage habe.
Zwickt ihr den Kontakt beim Neuralleiter einfach ab, oder arbeitet man hier in der Praxis mit einer Drahtbrücke?
Ich kenne das nur mit einer Drahtbrücke, doch eleganter wäre schon eine schiene von RCD hin zu den Sicherungen.

Vielen Dank

Mit besten Grüßen

Robert
 
Je nach Hersteller gibt es sowas fix und fertig.

Aber in der heutigen Zeit nutzt man eher FI/LS.
 
Je nach Hersteller gibt es sowas fix und fertig.

Aber in der heutigen Zeit nutzt man eher FI/LS.
Danke für die schnelle Antwort. Danach kommen noch 5 oder 6 Automaten.
Ja = Abzwicken mögich aber fertige Schiene besser ?

Habe bei Jager nur die speziellen für die RCD gefunden oder für 4 polige RCD,

Was ist dann der Vorteil von FI LS - die "Phasenschinenthematik habe" ich dann nach wie vor?

Der FI-LS löst halt auch dann bei einem Schluss aus - was er als Sologerät ja nicht macht.
Das heißlt doppelte Sicherheit im Falle eines Schlusses und schaltet allpolig ab - richtig?

Nachdem ich die Selektivität einhalten möchte, würde ich da einen 10mA nehmen (Laut VDE) - soweit ich das noch im Kopf habe. Gibt es den auch mit C-Charakteristik - wäre für die Werkstatt?

Die anderen Automaten (Licht / Pool / WP / Ladesteckdosen EBIKE) werden alles B Automaten.

Vielen Dank

Mit besten Grüßen

Robert
 
Üblicherweise nutzt man 4polige FI um das Netz gleichmäßig zu belasten.

Dafür gibt es passende Schienen mit ausgespartem N, oder man nutzt FI mit N-links, oder man setzt den FI nach rechts, oder....
 
Üblicherweise nutzt man 4polige FI um das Netz gleichmäßig zu belasten.

Dafür gibt es passende Schienen mit ausgespartem N, oder man nutzt FI mit N-links, oder man setzt den FI nach rechts, oder....
Sorry da war waren meine Vorgaben zu ungenau. Zuleitung ist ein 3x2,5mm2. Meine kleine Werkstatt ist im Gartenhaus untergebracht. Sprich ein FI für alles und der Rest soll mit Automaten gesichert werden. Daher macht hier ein 4-Poliger FI keinen sinn - da keine 3 Phasen :)
 
Dann setzt man im Haus einen FI/LS und im Gartenhaus eine Abzweigdose.
Alles andere ist überflüssig.
Meine Beweggründe hierzu.

Hm der Haushersteller hat für die Leitung zum Gartenhaus den FI vom Keller benutzt. Das würde bedeuten, dass wenn im Gartenhaushaus was ist, der Keller lahmgelegt ist. Daher wollte ich eben im Gartenhaus einen 10mA FI setzen, um hier eine Trennung zu haben. Diese würde dann im Gartenhaus schneller als der im Haus auslösen.

Sonst müsste man einen weiteren FI in der Hauptverteilung setzen, damit hier eine Trennung stattfindet.
Oder ist hier in meinem Konstrukt ein Denkfehler vorhanden?
 
Meine Beweggründe hierzu.

Hm der Haushersteller hat für die Leitung zum Gartenhaus den FI vom Keller benutzt. Das würde bedeuten, dass wenn im Gartenhaushaus was ist, der Keller lahmgelegt ist. Daher wollte ich eben im Gartenhaus einen 10mA FI setzen, um hier eine Trennung zu haben. Diese würde dann im Gartenhaus schneller als der im Haus auslösen.

Sonst müsste man einen weiteren FI in der Hauptverteilung setzen, damit hier eine Trennung stattfindet.
Oder ist hier in meinem Konstrukt ein Denkfehler vorhanden?
Nein. Das passt schon. Aber was spricht gegen einen neuen FI in der Hauptverteilung?

Deutlich weniger Aufwand und günstiger.
 
Nein. Das passt schon. Aber was spricht gegen einen neuen FI in der Hauptverteilung?

Deutlich weniger Aufwand und günstiger.
Hm, das ich dann einen Elektriker holen müsste :) Selbst würde ich hier den Eingriff nicht mehr vornehmen.
Da müsste ich in der Einspeisung vom FI Kabelschuhe für 2 Adern setzen, da über dem Zähler kein Platz mehr für einen Abgang ist. Danach zum FI usw. Das würde ich dann einem Unternehmen überlassen, das dann auch eine offizielle Messung
vornimmt.

Ich selbst muss mir die Messgeräte in unserem Unternehmen zur Prüfung immer ausleihen. Das würde ich bei so einer kleinen Sache als ausreichend betrachten.

Ein weiterer Beweggrund:

Auch wollte ich Sicherungstechnisch eine Trennung zwischen Sägen / Absaugung / Werkstattstatt (C-Charakteristik) und Licht / normale Verbraucher (B-Charakteristik) haben. Die Werkstattstromkreis, soll über eine Notaussteuerung laufen

In die Verteilung würde ich dann noch ein Eltako AR12DX setzen, welches dann einen Sauger steuert, der dann immer anspringt, wenn ein Gerät an den 3 Arbeitsplätzen (Kappsägestation / Kreissäge / Tauschsäge- und universalplatz) angeht.
(Das Gartenhaus hat ca. 20 m² Arbeitsfläche)
 
Wie lang ist denn die Zuleitung ?
Absicherung aktuell mit b16?
 
Ein weiterer FI bringt genau garnichts.
Genauso wie weitere LS-Schalter keinen Sinn machen.

Im Fehlerfall löst mangels selektivität trotzdem in der Hauptverteilung der FI und der LS-Schalter aus.

Um dein Ansinnen zu erfüllen, müsste eine Leitung zur UV gelegt werden, welche mit 35A Schmelzsicherungen ohne FI geschützt werden kann, z.B. mind. 5x6.
 
Wie lang ist denn die Zuleitung ?
Absicherung aktuell mit b16?
Das ist auch wieder ein komplexeres Thema:

Es geht direkt vom Keller ins Gartenhaus relativ kurz, würde sagen keine 8 Meter. Der Pool und WP kommen dann fast direkt neben das Haus. Dafür hatte ich nach Gartenumgestaltung noch eine eigene Leitung zusätzlich gelegt (nochmal ein 3x2,5 nebs dem anderen), das ich dann zu einem zusammenfassen könnte. Würde dann ein 3x5mm² ergeben. Die Erdkabel würde ich dann mit Reihenklemmen zusammenfassen und mit 4mm² zum FI gehen.

Laut VDE - was ich gelesen habe - zulässig, da gleicher Leitungsweg. Ist das noch so - andernfalls würde ich 2 FI setzen müssen. Hätte damals gleich beim Umbau des Gartens ein 5x6 oder sowas legen sollen, doch da war das Thema Pool mit WP oder Werkstatt in der Größe nicht angedacht. Es hätte ein kleines niedliches Gartenhaus werden sollen, mit einer Steckdose und einer kleinen Lampe drin. Vielleicht noch ein kleiner Aufstellpool mit einer kleinen Filterpumpe dran.

Im Trockentest (mit B 16A) hält bei der stärksten Säge 1800 Watt und bei einem Kärcher Sauger (Eigenbau Mobile Steuerung im Systainer) der Automat stand - also kein Problem mit dem Anlauf.
 
Ein weiterer FI bringt genau garnichts.
Genauso wie weitere LS-Schalter keinen Sinn machen.

Im Fehlerfall löst mangels selektivität trotzdem in der Hauptverteilung der FI und der LS-Schalter aus.

Um dein Ansinnen zu erfüllen, müsste eine Leitung zur UV gelegt werden, welche mit 35A Schmelzsicherungen ohne FI geschützt werden kann, z.B. mind. 5x6.
Warum der FI im Gartenhaus hätte doch ein 1/3 des Auslösestroms des FI im Haus. Schmelzsicherung kann ich einbauen kein Problem...
 
Es geht nicht um den Strom sondern um die Zeit.

Im Fehlerfall fliessen z.B. mehrere Ampere, und beide FI lösen halt aus.
 
Wenn du zwei Leitungen hast, setze im Haus zwei FI/LS und gut ist. Alles andere ist absoluter Bastelmurks!
 
Wenn du zwei Leitungen hast, setze im Haus zwei FI/LS und gut ist. Alles andere ist absoluter Bastelmurks!
Danke, ich überlege mir das, aber ziel war ganz klar Unterverteilung im Gartenhaus - auch wegen der Steuerung.
Was spricht gegen das zusammenlegen und setzen einer Schmelzsicherung im Haus? Oder einfach beide Zuleitugen in die Verteilung...und die FIs dann weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen FI/LS im Gartenhaus und Schmelzsicherung ohne FI in der Hauptverteilung?
Deine Zuleitung zum Garten ist durch die Schmelzsicherung geschützt. Und die FI/LS stellen auch den Personenschutz sicher.
 
Thema: Phasenschiene für 2 Poligen RCD
Zurück
Oben