Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
creativex Master Member

Anmeldungsdatum: 05.10.2016 Beiträge: 436 Wohnort: Baden-Würtemberg
|
Verfasst am: 24.10.2017 23:41 Titel: |
|
|
So weit ich mich erinnere habe ich das nie behauptet.
Ich habe mich mit diesem Kommentar sowieso zurückgehalten und ihn nur gepostet weil ER vom Fach is. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2511
|
Verfasst am: 25.10.2017 06:52 Titel: |
|
|
Ein Azubi ist noch lange keine Elektrofachkraft. Und selbst wenn er die Prüfung bestanden hat fehlt ihm noch viel Erfahrung.
Nebenbei es gibt alte und leichtsinnige Elektriker, aber keinen alten und leichtsinnigen Elektriker. |
|
Nach oben |
|
 |
TS0404 Master Member

Anmeldungsdatum: 21.10.2009 Beiträge: 359
|
Verfasst am: 25.10.2017 09:03 Titel: |
|
|
creativex hat folgendes geschrieben: |
Die Einspeisung erfolgt ja rechts unten an den drei Sicherungen |
Eben nicht.
Die Zuleitung ist an den drei Sicherungen unten links.
Das was du meinst ist die Leitung zur zweiten UV Heizung.
Eine EFK sollte die Arbeiten nur ausführen, wenn die NH-Sicherungen entfernt sind. Arbeiten unter Spannung erfolgt nur bei absoluter Notwendigkeit, und das ist bei einer Anlage im Privathaushalt nie der Fall.
Die Arbeiten müssen also zwangsläufig durch einen Fachbetrieb erfolgen, weil hier Plomben entfernt werden müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15610 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 25.10.2017 10:41 Titel: |
|
|
Als Azubi Elektrotechnik gibt es sicher die Möglichkeit, und die sollte man auch nutzen, eine Meister oder erfahrenen Gesellen mal über die Anlage schauen zu lassen bevor man diese aktiviert.
Was mir hier auch auffällt, ist, daß hier die Sicherungen im Anschlußfeld über dem Zähler sitzen.
dort dürfen aber maximal 3 Stromkreise sitzen.
Zudem fehlt auch der Hauptschalter für die Anlage, ich glaube kaum, daß hier schon ein SLS vor dem Zähler sitzt.
Es wäre hier ein neuer Kasten zu setzen, z.B. als seitliches Feld neben dem Zählerkasten, und die Stromkreise dort auf zulegen.
Im oberen Anschlußraum über dem Zähler wäre ein Lasttrennschalter zu setzen. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |