2 Leuchtsoffröhren mit einem Schalter

Diskutiere 2 Leuchtsoffröhren mit einem Schalter im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich möchte gern zwei Leuchtstoffröhren mit einem Schalter bedienen. Ich bin nicht ganz sicher wie das funktioniert. Kann mir jemand helfen?

  1. ehl

    ehl

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte gern zwei Leuchtstoffröhren mit einem Schalter bedienen. Ich bin nicht ganz sicher wie das funktioniert. Kann mir jemand helfen?
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    sind diese beiden Leuchstofflampen ( Röhren) denn
    in einer Leuchte oder sind es zwei Einzelleuchten?
    Sollen beide Leuchten gemeinsam ein-aus geschalten werden oder getrennt?
     
  3. ehl

    ehl

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es sind 2 getrennte Leuchten (2 Gehäuse), die beide zusammen mit einem Schalter an und aus geschaltet werden sollen.
     
  4. ehl

    ehl

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Spielt denn die Polung (beschriftet mit L und N) eine Rolle? Muss ich ein spezielles Kabel dafürverwenden?
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo
    das kommt natürlich ein bißchen auf den Standortund die Gehäusevariante der Leuchten an.
    Manche Gehäuse ( z.B bei Feuchtraum -Wannenleuchten) haben einen Eingang und einen Ausgang für die Leitungen. Man zieht also die speisende Leitung auf
    die erste Leuchte.Von dort wird aus dem Leuchtenausgang eine weitere Leitung auf die zweite Leuchte gezogen.Die
    interne Verdrahtung nimmt man am Besten mit
    Leuchtenklemmen( WAGO-Klemme) vor , es sei denn
    die Anschlüsse in der Leuchte sind schon für eine
    Durchgangsverdrahtung vorgesehen. (Mehrere Klemmstellen pro Ader).

    Hat deine Leuchte nur bedingt Platz für die Zuleitung
    musst du die Verbindung bereits in der Abzweigdose herstellen, also von dort zu jeder Leuchte eine separate Leitung ziehen.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Zu den Leuchten musst du mindestens eine 3 adrige Leitung ziehen . Ich nehme an es geht um den Innenbereich ? Dann kannst du z.B die Leitung
    NYM-J nehmen. Der Querschnitt richtet sich nach der Leitungslänge und " wo die Leitung hingelegt wird"
    also z.B unter Putz oder frei auf der Wand usw...
    In dieser Leitung sind dann der Außenleiter L1
    ( der in diesem Fall von Schalter geschalten wird )
    der Neutralleiter N und der Schutzleiter PE.
    L1 = schwarz , N = blau PE = grüngelb.
    Denke daran , wenn du eine 3 adrige Leitung nimmst
    kannst du später niemnals die Leuchten einzeln schalten. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm eine
    4 adrige Leitung. Das gleiche gilt für den Schalter.
    Soll dort auch noch eine Steckdose hin , nimm gleich
    eine 5 adrige Leitung , wer weiss wie es mal kommt.
     
  7. ehl

    ehl

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
    Es handelt sich um die Beleuchtung einer Bar (innen). Die Leuchstoffröhren (G13?) sollen in die Steckdose gesteckt werden aber eben beide mit einem Kabel und einem Schalter. Ist die PE Leitung immer notwendig? Ich habe eine andere Lampe ohne PE angeschlossen.
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo ,

    was meinst du mit "Bar" ? So wie in der Disko
    oder eher wie im Wohnzimmerschrank?

    Wenn du diese Leuchten über einen Stecker anschliessen willst musst du flexible Leitung nehmen.
    NYM-J ist dann ungeeignet.

    Ein PE wird immer dann notwendig wenn die Leuchte dafür einen Anschluss hat ( Oder die Leuchte die " hinten dran hängt" ) . Dieser ist auch besonders gekennzeichnet. Es gibt auch schutzisolierte Leuchten .Diese benötigen keinen PE. Die Leuchten haben auf dem Typenschild ein Doppelquadrat.
     
  9. #9 Heimwerker, 03.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    willkommen im forum !

    du kannst ja einen stecker mit integriertem schalter verwenden..
    bitte auch auf zugentlastung, also dass man die leitung nicht "einfach so raussreißen kann" achten und darauf dass die pe(erde)-ader etwas länger ist, so dass sie als letzte aus der klemme rausreißen würde, wenn an der leitung mal irgendwie "rumgerissen" wird
    ich empfele aber einen fachmann!!!!!
    gruß
     
  10. #10 Anonymous, 03.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ehl:

    Sei uns bitte nicht böse, aber Aufgrund
    deiner unsicherheit möchte ich mich der
    Empfehlung von Heimwerker anschliessen.
    Lass es von einer Fachkraft installieren!


    gruss
     
Thema:

2 Leuchtsoffröhren mit einem Schalter

Die Seite wird geladen...

2 Leuchtsoffröhren mit einem Schalter - Ähnliche Themen

  1. Bedenken bzgl. Leitungslänge bei einem 5x2,5² Kabel mit 25m Länge

    Bedenken bzgl. Leitungslänge bei einem 5x2,5² Kabel mit 25m Länge: Hi Leute, also ich möchte vorerst mal gleich sagen, dass ich sowohl per Google als auch in der Forensuche einiges zu meiner Frage finden konnte -...
  2. Selbsthaltung lösen mit einem weiteren Signal

    Selbsthaltung lösen mit einem weiteren Signal: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: wir haben eine Absauganlage welche nach einer gewissen Zeit abschalten soll sobald eine andere...
  3. Zwei Gruppen in einem Rohr

    Zwei Gruppen in einem Rohr: Hallo zusammen, betrifft ein Zweifamileinhaus ±1960 wo zwischendurch mal was an die Elektrik geändert wurde. Ein ziemliches durch einander von...
  4. LED strips und Deckenleuchte an einem Dimmer

    LED strips und Deckenleuchte an einem Dimmer: [ATTACH]Wir haben im Wohnzimmer ca 20m LED strips die von diesem Netzteil/Dimmer mit Strom versorgt werden. Gesteuert wird es mit einem Taster der...
  5. Kann eine 30 Jahre alte Gasheizung mit einem Gasboiler ...

    Kann eine 30 Jahre alte Gasheizung mit einem Gasboiler ...: ... für einen hohen Stromverbrauch verantwortlich sein? Moin, erst einmal möchte ich alle Mitglieder der Community herzlich Grüßen, denn ich bin...