
Pilot Pirx
- Beiträge
- 37
Nachdem ich mir von einer Elektrofirma im EG eine neue UV (und bei der Gelegenheit eine UV im Keller) habe einbauen lassen war ich erstmal ein wenig ernüchtert als ich angefangen habe in der UV im Keller etwas anzuschließen - dort waren nämlich 2 Blöcke der N-Schiene auf den einen FI und 4 Blöcke auf den anderen FI geklemmt.
Nunja, nachdem ich die Blöcke und Brücken passend sortiert habe sind jetzt je 3 Blöcke für jeden FI zuständig und es fliegen nicht beide FI raus weil man im glauben den N an FI1 zu haben tatsächlich an FI2 anklemmt. Kleiner Elektrikerscherz?
Die nächste Ernüchterung fand ich dann allerdings im EG als ich mir die UV da mal näher angeschaut habe.
Die losen Verdrahtungsbrücken sind wohl Ausrüstung der Hager UV vermute ich, aber was sollen mir die mit Klebeband isolierten Kabel sagen? Muss ich da mal schauen ob da L1-L3 anliegt?
Mehr verstimmt bin ich allerdings über die Legende zu diesen Sicherungen:

Sicherung 4 spiele ich mal selbst so lange mit herum bis ich weiß was es ist,
und die untere falsch geklebte Nummerierung setze ich dann mal eine Reihe höher und mache mir eine neue Legende für die letzte Reihe?

Nunja, nachdem ich die Blöcke und Brücken passend sortiert habe sind jetzt je 3 Blöcke für jeden FI zuständig und es fliegen nicht beide FI raus weil man im glauben den N an FI1 zu haben tatsächlich an FI2 anklemmt. Kleiner Elektrikerscherz?
Die nächste Ernüchterung fand ich dann allerdings im EG als ich mir die UV da mal näher angeschaut habe.

Die losen Verdrahtungsbrücken sind wohl Ausrüstung der Hager UV vermute ich, aber was sollen mir die mit Klebeband isolierten Kabel sagen? Muss ich da mal schauen ob da L1-L3 anliegt?
Mehr verstimmt bin ich allerdings über die Legende zu diesen Sicherungen:


Sicherung 4 spiele ich mal selbst so lange mit herum bis ich weiß was es ist,
und die untere falsch geklebte Nummerierung setze ich dann mal eine Reihe höher und mache mir eine neue Legende für die letzte Reihe?