Alten FI Schutzschalter austauschen

Diskutiere Alten FI Schutzschalter austauschen im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, in meiner UV ist noch ein FI-Schutzschalter 4-pol 40A (0,5A Auslösestrom) verbaut. Folgende Fragen: 1) Darf ich diesen als...
Was würdet ihr mit diesem RCD machen:
RCD 1992.JPG
Austauschen oder drin lassen?
Der ist von 1992, aber da er schon die Spezifikationen hat, die heute auch noch üblich sind (I^n: 30mA/TypA), hätte ich jetzt erstmal vorgeschlagen, den mit dem Installationstester nach allen Regeln der Kunst zu prüfen und wenn alle Auslösewerte passen, darf er bleiben.
Sofern aber auch nur ein Wert aus der Reihe tanzt --> Tonne.

Haltet ihr das für eine gute Idee, oder würdet ihr RCDs grundsätzlich tauschen, wenn sie älter als 30 Jahre sind?
 
Ich würde mal generell eine E-Attest der Gesamt-Anlage machen lassen, und das dann aufgrund des Ergebnisses entscheiden.
 
Haltet ihr das für eine gute Idee, oder würdet ihr RCDs grundsätzlich tauschen, wenn sie älter als 30 Jahre sind?
Wenn man nicht weiß, wofür man sein Geld ausgeben soll, kann man die RCDs tauschen. Ich würde den auch nach 50 Jahren noch nicht tauschen.

Du wirst ja regelmäßig die Prüftaste betätigen!?
 
Das Haus gehört Bekannten von uns und ich wurde gefragt, ob ich den austauschen würde.
Ich hatte dort bereits kleine Elektroarbeiten durchgeführt und die Anlage macht auf mich einen relativ guten Eindruck.
Es sieht so aus, also ob man das 1992 nach den damaligen Regeln der Elektrotechnik recht ordentlich installiert hat.

Ich hätte den jetzt auch mit meinem IT130 durchgemessen und bei guten Messwerten nicht ausgetauscht.
Was soll daran auch kaputt gehen, außer dass die Plastikteile spröde werden.

Ob die Prüftaste regelmäßig betätigt wurde, weiß ich nicht. Gehe aber nicht von aus. Das macht i.d.R. keiner, außer vielleicht Elektrofachkräfte bei sich zu Hause.

Ich prüfe unsere RCDs zu Hause von Zeit zu Zeit mit dem IT130.
 
….Du wirst ja regelmäßig die Prüftaste betätigen!?
Würde gerne mal gerne wissen, ob es eine empirische Untersuchung zu dem Thema gibt, bei wieviel Prozent - ähh Promille der Anlagen dies gemacht wird. Und „gelegentlich“ ist ja auch nicht so ein präziser Zeitrahmen.

Und viele Leute vermeiden diesen Test einfach, da hinterher irgendwelche eingebaute Uhr oder Steuerung vor sich hinblinkt und was neu eingestellt werden muss.
 
Also ich teste selten bis nie. Eigentlich nur, wenn ich an der Anlage was ändere, und in dem Zug freischalte. Wenn überhaupt. Meist schalte ich da eigentlich auch nur den betroffenen 1+N poligen LS anstatt dem Gruppen-RCD ab.
 
So do I.
Obwohl ich es weiss, dass es nach "der wahren Lehre" regelmäßig gemacht werden sollte.
 
Da ich meinen privaten Installationstester habe, mache ich das immer so, dass wenn ich bei Bekannten oder Nachbarn irgendwas elektrisches mache, dann biete ich immer an, auch eine RCD Prüfung zu machen, da das nie verkehrt ist meiner Meinung nach und sonst NIE gemacht wird.
 
Durchaus kann in so einem FI was kaputtgehen.
Aus diesem Grund sind diese regelmäßig zu prüfen.
Sofern die Prüfung bestanden wird gibt es erst mal keinen Grund diesen aus zu tauschen.
 
Thema: Alten FI Schutzschalter austauschen
Zurück
Oben