Anschlußdosen für Wandleuchten

Diskutiere Anschlußdosen für Wandleuchten im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich bin gerade am Planen einer Elektroinstallation in unserem Haus. Da wir einige Wandleuchten haben, bin ich über die...

  1. #1 firefox_i, 04.11.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bin gerade am Planen einer Elektroinstallation in unserem Haus.
    Da wir einige Wandleuchten haben, bin ich über die Wandleuchten-Anschlußdose von Kaiser gestolpert.

    In dem Text dort heißt es
    "Nach DIN VDE 0100 Teil 559 müssen Zuleitungen für Wandleuchten in Wandleuchten-Anschlussdosen enden. "

    Okay...heißt für mich, dass ich dort wo ne Wandleuchte hinkommt so ein Ding installieren muss.
    Das ist noch nicht das Problem.

    Das Problem ist, dass ich an 2 Stellen eine Weiterschleifung zur nächsten Leuchte brauche.

    Aber bei der Kaiser-Dose heißt es ganz explizit "nicht als Verbindungsdoe einzusetzen". :shock: :shock:

    So, und nun ? :?: :?:

    Wie macht es der Praktiker wenn er in einem Treppenhaus von einem Wechselschalter zu insgesamt 3 Wandleuchten muss und dann den anderen Wechselschalter anfahren ?

    Bisher bin ich naiv davon ausgegangen dass da einfach eine 5x1,5 verlegt wird die dann durchgeschleift wird....Hieße aber dass in den Anschlußdosen 3 Leitungen reingehen....

    Wie ist das denn in der Praxis realisierbar ?


    Danke für jeden Tip
    Sven
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    mit dem Weiterschleifen ist das nicht so einfach........In die meisten Leuchten bekommst du sowieso keine 2 Leitungen rein -weder 2 Stück 3x1,5mm² geschweige denn 2 Stück 5x 1,5mm².
    Mach oberhalb der Wandleuchte ( in der Installationszone ) eine Abzweigdose inder die Weiterschleifung stattfindet und gehe von dort mit einer Leitung zur Leuchte bzw. zur Wandauslassdose...
     
  3. #3 firefox_i, 04.11.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hmmmm das wollte ich eigentlich vermeiden denn die Abzweigdosen mit den Deckeln sind auf einer Wand mit Streichputz nicht unbedingt prickelnd was die Optik angeht.....

    Ich glaub da muss ich was ausknobeln......

    Ist es eigentlich so ganz furchtbar zwingend sone Dose zu setzen oder kann ich das auch anders machen ?
    ist ja immerhin meine Hütte.

    Sven
     
  4. #4 Heimwerker, 05.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    dann mach den putz doch drüber :wink:

    übrigens find ich die dosen auch unvorteilhaft, weil ich die nach dem verputzen und tapezieren sowieso nicht mehr öffne, da die meisten lämpchen kleiner als die dose sind und die dose an der seite rausgucken würde..

    ob die zwingend notwendig sind, weiß ich noch nichmal..
     
  5. #5 christiankrupp, 06.11.2005
    christiankrupp

    christiankrupp

    Dabei seit:
    14.07.2005
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich meine gelesen zu haben, daß Wandauslaßdosen zwingend vorgeschrieben sind. Bitte steinigt mich nicht, wenn ich das jetzt falsch in Erinnerung habe.;-) Ich gucke Morgen, spätestens Übermorgen, wenn ich wieder in Kiel bin, nach. Hab nur jetzt meine ganzen Elektrobücher nicht zur Hand.

    Gruß,
    Christian
     
  6. #6 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ja nach DIN VDE 0100-559 sind diese vorgeschrieben.
    Ich würde auch verteilerdosen oberhalb setzen


    gruß

    techniker28
     
  7. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wo liegt den der Unterschied zwischen Wandleuchten und Deckenleuchten?, wozu eine Wandanschlußdose?, direktes anschließen verboten?

    hier würde ich auf die VDE mal großzügig verzichten, wer setzt sich schon solche Wandanschlußdosen, ob jetzt das Kabel in dieser Dose endet oder im Anschlußraum der Leuchte, ist mir schleierhaft diese Vorschrift. Mit einer richtigen Lüsterklemme, bekommt man schon 2Adern rein. (Lüsterklemme mit 2Schrauben).

    Da gibt es Schalter-UP-Dosen wo man die Verteilung machen kann erlaubt, oder tiefere UP-Schalterdose, Wagoklemmen verwenden.
     
  8. #8 techniker28, 07.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi,

    also da heißt es wörtlich:

    ..."diese Forderung ist deshalb notwendig, weil auch bei nicht (oder noch nicht)vangeschlossenen Leuchtenein Schutz gegen direktes Berühren der Leitung gegeben sein muss"...

    ich finde das ist logisch und sollte auch so gehandhabt werden.

    ist ja kein riesen großer Aufwand die Teile anzubringen


    gruß,

    techniker28
     
  9. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    das leuchtet mir nicht ein, wenn man die Wandlampen jetzt installieren möchte bzw. nach Renovierung, gibt es die tollen Wagoklemmen als vorläufigen Berührungsschutz, dass ist an der Decke nicht anderst.

    Die Leuchten kommen nach 10 Jahren wieder weg, hat man ein Problem, dann müßte man die runden AP-Dosen setzen, oder eine heute erhältliche Dekorative Abdeckung.

    eine Gefahr besteht darin, dass ein verdeckte Leitung angebohrt oder mit einem Nagel durchlöchert wird, sind die Wandleuchten mit der Deckenlampe zusammen geschaltet, ist da immer Strom drauf bei Licht an. Ich gehe hier mal von einer Mietwohnung aus, dass schon tapeziert ist und Neumieter einziehen.

    Ein Sichtbarer Anschluß ist mehr Wert als ein nicht sichtbarer Anschluß unter einer Tapette oder Rauputz, den kein Mensch sucht eine Wand mit einem Leitungssuchgerät ab, ob hier irgendwelcher Leitungen in mitten der Wand verlegt sind, noch dazu, wenn an dieser Wand auch keine Steckdosen installiert sind dann gibt es noch einen Lichtschalter, dessen Funktion man nicht zuordnen kann.

    ICH NENNE ES EINFACH SO, WANDANSCHLUßDOSEN SIND EINE VERSTECKTE GEFAHR FÜR DEN MENSCH, wenn keine sichtbare Eigenschaft vorgesehen ist.

    nur wenn die Wandanschlußdosen sichtbar bleiben, wäre es VDE gerecht, aber so nicht, wenn diese irgendwo verdeckt in der Wand liegen.

    wo liegt hier der größere Gefahrenfaktor?, während der Renovierung oder danach ohne Wandlampen mit verdeckten UP-Wandanschlußdosen, nichts ist für immer.

    MFG
     
Thema:

Anschlußdosen für Wandleuchten

Die Seite wird geladen...

Anschlußdosen für Wandleuchten - Ähnliche Themen

  1. Welche Leitung Für Außen Lampen Installation/Erweiterung auf der wand

    Welche Leitung Für Außen Lampen Installation/Erweiterung auf der wand: Ich hab mal eine frage bei uns am haus wollen wir die Außenbeleuchtung erweitern, da wir bemerkt haben das die dortige Lichtquelle nicht...
  2. Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen)

    Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen): Moin, ich haben eine 36KWp PV Anlage mit einem Solar-Log Base 100 zur Überwachung der Anlage (dort ist auch über ein Erweiterung Modul Solar-Log...
  3. Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?

    Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?: Welche Grösse von Kunststoffpanzerrohr benötige ich für ein NYY J 5X6mm ?
  4. Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht

    Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht: Da von Laien immer wieder falsche Ausdrücke benutzt werden und es dadurch zu Missverständnissen kommt, hier mal eine kurze Erklärung zu...
  5. Kabel für Spots

    Kabel für Spots: Hallo, ich bin auf der Suche nach so einem Kabel für meine Spots. Wie nennt man diese Kabel? LG Sascha