Aussenlicht über Schalter + Bewegungsmelder schalten

Diskutiere Aussenlicht über Schalter + Bewegungsmelder schalten im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich bin frischgebackener Hausbesitzer, aber leider elektrisch reichlich unbedarft. Folgendes Problem stellt sich mir...

  1. #1 rolandk, 22.05.2005
    rolandk

    rolandk

    Dabei seit:
    22.05.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin frischgebackener Hausbesitzer, aber leider elektrisch reichlich unbedarft.

    Folgendes Problem stellt sich mir momentan:
    Ich will eine Aussenleuchte montieren, die sowohl über die vorhandenen Schalter (innen im Haus und aussen an der Klingelanlage) als auch über den in die Leuchte integrierten Bewegungsmelder geschalten werden soll.
    Die Schalter sind von dem Typ, dass sie immer wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen + es klackt im Sicherungskasten (=Relais?).
    An der Wand aussen kommt ein 5 adriges Kabel raus (also 3 mal Phase = schwarz, braun, grau; Nulleiter = blau; Erde = grün/gelb).
    Die Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder hat 2 Anschlüsse (N und L).
    Schließe ich N = blau und L = schwarz an, lässt sich die Aussenleuchte über die Schalter ein- und ausschalten. Der Bewegungsmelder funzt aber nicht.
    Schließe ich N = blau und L = braun an, funktioniert die Leuchte per Bewegungsmelder, lässt sich aber nicht über die Schalter schalten.
    Ich hätte aber gerne beides zusammen.
    Was tun?

    Danke im voraus,
    Roland
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Bewegungsmelderleuchte ansteuern ...

    Hallo Rolandk , erstmal Willkommen im Forum !

    Das mit Deiner Bewegungsmelderleuchte kommt auf die Ausführung an !

    Vorbemerkung (technisches ...) :
    Die Schaltungen seitens Haus (jeweils Taster) und Klingelanlage lässt auf einen Stromstoßschalter
    schliessen , der direkt die Aussenleuchte schaltet !

    Aber (leider) funktioniert das bei allgemeinen Bewegungsmeldern nur mit einem Öffner-kontakt und dann als einfaches Rückfall-relais mit Wechsel- oder Öffnerkontakt , wenn der Bewegungsmelder einen direkten Aussenleiteranschluss hat .
    ---
    Also : Falls Wechselkontakt bei der Tasterschaltung auf der Verteilerrelaisseite (Stromstoßschalter)
    vorhanden ist , dann Stromstoßschalter gegen Schaltrelais mit Wechsel- oder zumindest Öffnerkontakt wechseln , und den direkten Aussenleiter über die vorhandenen Taster führen !

    (Was das für Laien heißt ? - Die Verdrahtung muss so sein , dass die örtlichen Taster als Öffnerkontakt
    arbeiten - schwierig das fernseitig zu beurteilen , ob Tausch der örtlichen Taster genügen könnte , oder ob Relais mit Wechsel- oder Öffnerkontakt nötig ist ?! )

    1. Was genau steht auf Deinem Relais (evtl.Stromstoßschalter) , das zu der jetzigen Schaltung gehört ?
    2. Was steht am Anschlußfeld Deiner Bewegungsaussenleuchte (Alternativplan oder wirklich nur L und N ) ?
    3. Sind die örtlichen Taster sternförmig (also jeweils separat) verdrahtet ?
    4. Welchen Querschnitt und Art der Leitung weißen die Lichttaster der Klingelanlage und der im Haus auf ?
    (Evtl. sind das Schwachspannungsgeführte Tasterleitungen (z.bsp. 4x2x0,8 mm²) ?! - Dann müsste man auf Schwachstromrelais mit den genannten Kontakten ausweichen ! )

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. speedy

    speedy

    Dabei seit:
    29.05.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bei mir stellt sich das selbe Problem.

    Ich möchte eine Lampe außen über die Treppenhausschalter sowie über den Bewegungsmelder draußen schalten.

    Im Keller befindet sich noch ein alter Quecksilber-Schalter der das Treppenhauslicht schaltet.

    Mein Problem liegt nur darin daß der Bewegungsmelder keine Dauerspannung bekommt. In der Abzweigdose vor der Lampe kommen 3 Adern an. Eine Ader ist für den Null, die zweite ist die Spannung für die Lampe und die dritte geht zum Lichttaster der unter der Abzweigdose sitzt. Zur Lampe gehen 3 Adern hin, Phase, Null und Erdung, wobei Erdung nicht gebraucht wird.

    Wenn das Licht aus ist, dann hat der Taster Dauerspannung. Sobald der Taster betätigt wird die Spannung vom Taster weggeschaltet und die Lampe geht an.

    Jetzt ist meine Frage, wie bekomme ich das hin daß ich vom Treppenhaus aus die Lampe draußen schalten kann aber gleichzeitig (wenn das Licht innen aus ist) der Bewegungsmelder funktioniert.
    Ich habe beim Bewegungsmelder an den Busch-Wächter Professional 90 gedacht.

    Ich wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar.
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    BM Bewegungsmelder für Aussenbeleuchtung

    Hallo speedy , erstmal Willkommen im Forum !

    also BM aussen an Dauerphase und Neutralleiter anschliessen ...
    Dann Lampenleitung vom installierten BM; zur Lampe erneuern , natürlich mit Schutzleiter , so dass die Aussenleuchte nur über BM geschaltet wird .
    Die Dauerphase aussen dann über ein Relais mit Wechsel- oder Öffnerkontakt parallel zum Treppenhausautomaten schalten lassen , denn ein kurzeitiger Stromausfall bedingt eine Einschaltung des BM .

    Falls hier Unklarheit besteht - örtliche Fachfirma (gelbe Seiten) herbeirufen , und mit dem die Sachlage im Vorfeld besprechen , dann Leitungen selber legen und BM installieren , der Elektriker braucht nur noch anzuklemmen .

    Den Taster aussen dann nur für Innen-Treppenhausbeleuchtung verwenden (also so lassen , wie es gerade installiert ist ) !


    Gruß ,
    Gretel
     
  5. #5 andirc36, 27.06.2014
    andirc36

    andirc36

    Dabei seit:
    27.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe eine ähnliche Problestellung/ Frage.

    Ich habe eine Garage neu gebaut und möchte eine Außenlampe anbringen, die über einen in der Lampe integrierten Bewegungsmelder einschaltet. Zusätzlich soll die Lampe von innen einschaltbar sein.
    Das ganze ist so verdrahtet, dass sich ein Öffnertastet vor der Lampe befindet.

    Nun meine Frage:

    Funktioniert diese Schaltung mit dem Öffnertaster mit jedem X-beliebigen eingebauten Bewegungsmelder oder muss ich eine spezielle Lamoe kaufen und wenn ja, welche?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
    Gruß Andi
     
  6. #6 Octavian1977, 27.06.2014
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Die Schaltung mit dem Öffner Taster hat ein Problem:
    Es langt nicht den Taster kurz zu betätigen. Je nach Art und Hersteller des Bewegungsmelders muß der Taster bis zu 2 Sekunden gedrückt gehalten werden damit die Leuchte nach dem Loslassen an geht.

    Es macht mehr Sinn Leuchte und Bewegungsmelder separat zu installieren und die Schaltung mit einem Treppenhausautomaten zu realisieren. Dazu muß der Bewegungsmelder die Möglichkeit aufweisen einen Schaltimpuls bei Bewegung zu generieren.
     
  7. #7 andirc36, 27.06.2014
    andirc36

    andirc36

    Dabei seit:
    27.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Rückmeldung.
    Problem an der Sache ist allerdings, das mit ausnahme der lampe (incl Bewegungsmelder) alles verkabelt und installiert ist.
    Nochmal direkt gefragt: Abgesehen davon, dass ich wie du erwähnt hast unter umständen 2 Sekunden den Taster drücken muss, würde die schaltung mit jeder Lampe funktionieren?
     
  8. T.Paul

    T.Paul

    Dabei seit:
    13.01.2011
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    382
    Nur, wenn der BWM auf Netzausfall und -wiederkehr mit Einschalten reagiert. Und ob dies dann nur für die Dauer der Selbstprüfung oder die eingestellte Nachlaufzeit eingeschaltet bleibt ist nochmals eine andere Sache.
     
Thema:

Aussenlicht über Schalter + Bewegungsmelder schalten

Die Seite wird geladen...

Aussenlicht über Schalter + Bewegungsmelder schalten - Ähnliche Themen

  1. Staubsauger schlatet Aussenlicht

    Staubsauger schlatet Aussenlicht: Hallo, Meine Frage, ich habe 2 neue Steckdosen installiert mit einem 3 adrigen Nym kabel. In der darüber liegenden abzweigdose kommt eine 2...
  2. Aussenlichtschalter vereist im Winter und klemmt, Silikonspr

    Aussenlichtschalter vereist im Winter und klemmt, Silikonspr: Hi, ich habe eine 15,- Euro ohne MWSt AussenLichtschalter von JUNG der jetzt im Winter öfter durch Vereissung klemmt. Kan ich da mit...
  3. spezial schaltung für aussenlicht

    spezial schaltung für aussenlicht: hallo forum rund ums haus sollen 6 oder 7 energiesparleuchten die verschiedenen hausseiten beleuchten. geschaltet werden sollen diese über...
  4. Potentialausgleich und Überspannungsschutz

    Potentialausgleich und Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  5. Kleingeräte mit Akku über USB laden

    Kleingeräte mit Akku über USB laden: Ich hätte eine Frage: es gibt ja jede Menge USB Buchsen an denen man laden kann. PC hat 500 mA Ladeleistung aber es gibt auch Steckdosen mit...