Backofenkabel zu kurz

Diskutiere Backofenkabel zu kurz im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Guten Morgen, wir haben gestern unseren neuen Backofen bekommen. Der wurde auch direkt montiert. Leider ist das Kabel zu Steckdose etwas kurz. Der...

  1. HarryM

    HarryM

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    wir haben gestern unseren neuen Backofen bekommen. Der wurde auch direkt montiert. Leider ist das Kabel zu Steckdose etwas kurz. Der Monteur meinte, dass es im nachhinein einfacher ist ein kurzes Verlängerungskabel zu nehmen als noch mal den ganzen Herd komplett auszubauen und ein längeres Herdkabel direkt an den Herd anzuschließen. Ist es eigentlich egal welches Kabel man nimmt?
    Ich stand heute Morgen im Baumarkt und habe verschiedene Kabel mit unterschiedlichen Bezeichnungen (z.B. HN5VV oder H05RR.....) gefunden. Der Baumarkt Mitarbeiter war sich da auch nicht sicher.
     
  2. #2 Octavian1977, 16.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Geht es nun um den Herd (Backofen+Kochfeld) der ein Drehstromkabel benötigt oder um den Backofen der ein 0815 Schuko Verlängerugnskabel benötigt?

    Für den Ofen kannst Du eine hochwertige Schuko Verlängerugnsleitung von z.B. Brennenstuhl oder Bachmann verwenden.

    z.B. so was:
    Qualitäts-Kunststoff-Verlängerungskabel 3m weiß H05VV-F 3G1,5

    Keine Billig Ware verwenden diese macht oft Probleme und gerade beim Ofen muß da auch ordentlich Strom drüber fließen können.
    Mindstquerschnitt 1,5mm²!
     
  3. #3 ISO5Zole, 16.12.2021
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    94
    V hält höhere Temperaturen aus, als R. Nimm also am besten H05VV-F 3G1,5 oder wenn verfügbar H05VV-F 3G2,5

    Das Problem hohe Leistung über mehrere Schuko-Stecker laufen zu lassen ist weniger die Leitung, sondern die Steckverbindungen selbst. Achte hier also auf Markenware und dass die Steckverbindungen sehr stramm sitzen.

    Allerdings:
    Du hast den Monteur also gehen lassen, ohne dass der Ofen funktioniert? Ich meine – war das nicht sein Job?

    Edit: @Octavian1977 war schneller, aber egal.
     
  4. HarryM

    HarryM

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das war wohl mein Fehler. Ich wollte den Stecker einfach in die doppelte Steckdose anschließen an der die Spülmaschine angeschlossen ist. Hier hat sich der Monteur aber geweigert den Stecker einzustecken. Wenn Spülmaschine und Backofen gleichzeitig laufen könnte die Zuleitung überlastet werden. Eine weitere normale Steckdose habe ich jetzt nicht mehr in der Nähe zur Verfügung. Sein Vorschlag war jetzt ein Verlängerungskabel zu nehmen, den Stecker zu entfernen und die Drähte direkt mit an den 380 V Anschluss vom Induktionsfeld mit anzuschließen. Wenn man ein Kombigerät hat, hängt ja auch alles hier dran.
     
  5. #5 Octavian1977, 16.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Das ist soweit richtig, allerdings ist dann der Herdanschluß über einen FI Schutzschalter 30mA zu führen!
    Das ist im Zweifelsfall nach zu rüsten.
     
  6. HarryM

    HarryM

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Läuft alles über einen FI. Und der Stecker sollte doch auch nicht das Problem sein. Da steht ja immer 16A drauf.
     
  7. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    282
    kann sie nicht!
    Es kommt nämlich vorher die zugehörige Sicherung, denn dafür ist sie da :)

    Ciao
    Stefan
     
  8. #8 Octavian1977, 21.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    naja nicht ganz so, die Sicherung löst Bei Überlast aus, das bedeutet diese muß erst mal da sein damit die Sicherung auslöst.
    Stromkreise sind aber so zu planen, daß es im Betrieb nicht zu Überlasten kommt.
     
  9. #9 Elektriko, 21.12.2021
    Elektriko

    Elektriko

    Dabei seit:
    17.07.2021
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    6
    Wenn du das Kabel wechselst verlierst die Garantie. Jetzt einfach ein Verlängerungskabel nutzen, oder den Backofen neben der Spülmaschine anschließen, wie schon gesagt du bist von einer 16amp Sicherung gesichert. Wenn die Sicherung mit beiden Geräten auslöst, einfach das Verlängerungskabel nutzen, oder den Monteur (vom Hersteller bzw Händler) muss das Kabel wechseln.
    Gruß
     
  10. #10 Octavian1977, 22.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Der Backofen bekommt eine eigenen Stromkreis und wird nicht an irgendwas anderes mit an geschlossen!
    Die Sicherung ist ein Schutzgerät und kein Teil was man zum Prüfen von Überlast nutzt!
     
    N-Klemme und Elektriko gefällt das.
Thema:

Backofenkabel zu kurz

Die Seite wird geladen...

Backofenkabel zu kurz - Ähnliche Themen

  1. LED Modul blitzt kurz auf, dann aus. Netzteil defekt?

    LED Modul blitzt kurz auf, dann aus. Netzteil defekt?: Hallo alle, an einem Schaltnetzteil hängen drei LED Matrix Module an der Decke. Beim einschalten blitzen diese jetzt plötzlich nur noch kurz für...
  2. Fragen für einen Laien bei Kurzschluss

    Fragen für einen Laien bei Kurzschluss: Guten Tag, ich benutze schon seit langer Zeit homematic mit sehr vielen Aktoren, Sendern etc. etc. Nun benötige ich bitte Hilfe, die in den...
  3. Abluft Trockner heizt nur kurz (Bosch WTA4400/01)

    Abluft Trockner heizt nur kurz (Bosch WTA4400/01): Guten Tag, ich hoffe ich bin hier richtig und es ist jemand in der Lage mir zu helfen, weil ich langsam verzweifle. Ich habe zuhause einen alten...
  4. Fernseher und Monitore schalten kurzzeitig ab

    Fernseher und Monitore schalten kurzzeitig ab: Hallo Forum, im Haus einer Verwandten passiert seit einiger Zeit folgendes (wie lang das schon passiert, weiß ich nicht): Die Monitore, oder...
  5. Kurzschluss in der Küche

    Kurzschluss in der Küche: Hallo liebe Gemeinde, wir haben heute einen nicht unerheblichen Vorfall in der Küche gehabt. Kurze Fassung: Die Gabel hat den Rand vom Ceranfeld...