Einschaltautomatik

Diskutiere Einschaltautomatik im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich möchte für meine Werkstatt eine Absaugautomatik selbst bauen. Das bedeutet das beim Betrieb der Kreissäge automatisch die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte für meine Werkstatt eine Absaugautomatik selbst bauen.
    Das bedeutet das beim Betrieb der Kreissäge automatisch die Absauganlage mit eingeschaltet wird und nach dem Abschalten der Kreissäge soll die Absauganlage noch ein paar Sekunden weiterlaufen und dann ebenfalls abschalten.
    Im Grunde ist dies vom reinen Schaltungsaufbau auch kein Problem, mit ein paar Schützen und einem Zeitrelais müsste sich das machen lassen.
    Mein Problem ist nun folgendes: Wie "erkennt" meine Schaltung nun, dass die Kreissäge auch tatsächlich eingeschaltet ist? Das einzige was ich mir
    vorstellen könnte ist ein Bauteil das die Stromaufnahme der Kreissäge misst, sobald die Kreissäge Strom zieht müsste das Bauteil ein Signal geben!
    Gibt es so ein Bauteil oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Danke im Voraus

    MfG
    Anger
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    solche Bauteile gibt es .........heißen Stromrelais.
    Man kann aber auch die Drehzahl erfassen......aber ich denke Stromrelais ist ganz gut.
    Das einzige Problem: Der Bereich des Stromrelais,
    muß ja den Leerlaufstrom und den maximalen ( Nennstrom) Strom erfassen und auswerten. Sonst geht dir deine Lüftung immer aus wenn die Säge gerade mal nicht sägt.......Lässt sich aber auch über ein Zeitrelais etwas verzögern........Manche Stromrelais haben sogar eine zeitstufe drin.....

    Welchen Strom nimmt deine Säge auf ?
     
  3. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo edi,

    meine Kreissäge hat eine Stromaufnahme von 8,8A. Die Kreissäge wird über das 230V Netz betrieben.

    MfG
    Anger
     
  4. #4 Heimwerker, 02.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    im prinzip ne masterslave-steckdosenleiste mit nachlaufrelais :wink:
     
  5. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab mich mal ein wenig nach einem Stromrelais umgeschaut und dabei folgendes entdeckt:
    Eltako Stromrelais
    Würde es mit diesem Relais funktionieren?

    MfG
    Anger
     
  6. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heimwerker,

    im Prinzip ist es wirklich nur eine Master-Slave-Leiste.
    Eigentlich könnte man eine ganz normale Master-Slave-Leiste nehmen, die Absauganlage brauch allerdings Dreiphasen-Wechselstrom, außerdem würde man auch wahrscheinlich mit der Zeitverzögerung Probleme bekommen. Ich hab zwar schon etwas gesehen, was für meine Zwecke funktionieren würde, allerdings kostet es ca. 300€.

    MfG
    Anger
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
  8. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    was bedeutet bei diesem Relais: Eltako Stromrelais der folgende Satz: Die Hysterese ist mit ca. 25% fest vorgegeben. Schaltzustandsanzeige mit LED.

    MfG
    Anger[/url]
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Stromrelais

    Hallo,

    Hysterese bedeutet in diesem Fall wo der Rückschaltwert liegt .

    Hast du z.B 10 A vorgegeben liegt der Rückschaltwert bei 25% von 10 ...also bei 7,5 A
    Das heißt bei 10 A schaltet das Relais ein....es schaltet aber erst wieder aus wenn der Strom unter 7,5 A gesunken ist.
     
  10. #10 steboes, 05.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    seit wann sin 25% von 10 7,5? ich komm da auf 2,5...
     
  11. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    2,5 sind zwar 25% von 10. Doch der Rückfallwert ist um 25% des eingestellten Stromes kleiner, wenn ich da nicht etwas falsch verstanden habe!

    MfG
    Anger
     
  12. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab bei Conrad noch folgendes Bauteil gefunden: Master-Slave-Schaltung, würde es damit auch funktionieren?
    Das einzige wo ich mir nicht sicher bin, ist die Einschaltschwelle von 7-75W. Würde es mit mehr Leistung auch funktionieren?

    MfG
    Anger
     
  13. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Achtung ! - Einkaufslinks immer mit Artikelnummer angeben !

    Hallo Anger,

    dass diese verlinkten Einkaufsseiten bei anderen Rechnern nicht funktionieren ist Dir klar ?
    (Fehlende Cookies)

    Deshalb bitte Art-Nr. des Artikels angeben !

    Gruß,
    Gretel
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    sicherlich sind 25% von 10 2,5 .
    Da habt ihr recht......
    und diese 2,5 ziehe ich von 10 ab.........ergibt
    7,5

    Ich hätte sagen sollen : Der Rückschaltwert liegt 25% unter dem Einschaltwert.
     
  15. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, hab ich übersehen. :roll:

    Hier ist die Artikelbezeichnung und die Artikelnummer:
    MASTER-SLAVE-SCHALTUNG - BAUSTEIN
    Artikel-Nr.: 130495 - 62

    MfG
    Anger
     
  16. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    dieser Baustein ist ungeeignet.
    Der Master muß in einem Bereich von 7-75 W liegen.
    Deine Säge hat aber um die 2000 W.
    Außerdem kann es keinen Drehstrom schalten -wie gefordert.
     
  17. #17 Showbear, 25.02.2008
    Showbear

    Showbear

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ganz einfach:

    Nimm ein Stromrelais, z.B. von Eltako.

    Diese Relais schalten ab einer bestimmten einstellbaren Stromstärke.

    Es verfügt über einen Wechselkontakt, also ist das so, der Schließer schaltet ab einem z.B. eingestelltem Strom von 5 Ampere ab, der Wechselkontakt schließt sich.

    Da schließt du deine Abluft anlage an.


    Hab etwas gegoogelt.

    kannste unter Stromrelais finden bei ampel24 slash elektro dann einfach suchbegriff Stromrelais eingeben oder nach Relais gucken


    Gruß

    Wolfgang

    edi: Gleich flippe ich aus...
     
Thema:

Einschaltautomatik

Die Seite wird geladen...

Einschaltautomatik - Ähnliche Themen

  1. Einschaltautomatik nachrüsten im Elektroverteiler

    Einschaltautomatik nachrüsten im Elektroverteiler: Hallo Ich suche eine Art Einschaltautomatik für den Elektroverteiler. Einsatzgebiet: Wohnzimmer -> Sobald der TV läuft sollten div. Steckdosen...
  2. Einschaltautomatik mit Nachlauf

    Einschaltautomatik mit Nachlauf: Schon wieder so ein Thread?? Naja, die Suchfunktion war noch nie mein Freund. Ich habe sie jedoch verwendet und mich redlich bemüh, aber... :mad:...
  3. Wandlerspule für Einschaltautomatik

    Wandlerspule für Einschaltautomatik: Hallo zusammen, ich habe für meine Geräte in der Holzwerkstatt eine Einschaltautomatik für die Absauganlage dazwischengeschaltet. Das...
  4. Einschaltautomatik Absaugung

    Einschaltautomatik Absaugung: Ich würde gerne eine Einschaltautomatik mittels Eltako AR12DX aufbauen. Diese soll von diverse Maschinen (3xCEE16, 3xSchuko) ausgelöst werden. Das...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.