M
MrAgain
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
wir bauen aktuell unser EFH und stehen kurz vor der Einbringung des Estrichs.
Teil des Gartens wird eine Outdoorküche werden, die ich nächstes Jahr aufbaue und installiere.
Aktuell ist für den Strom dort folgendes vorgesehen:
5x6qmm Leitung vom Hausstromkasten nach draußen zum Zielplatz der Aussenküche. Leistungslänge etwa 25-30m.
Dort soll eine kleine Unterverteilung aufgebaut werden. Verbraucher werden sein:
normale LED Beleuchtung
ca. 8 Steckdosen, die mal genutzt werden und mal nicht - wird aber nichts „extremes“ dran angeschlossen
kleiner Kühlschrank, der eher regelmäßig laufen wird
„kleiner“ Durchlauferhitzer für Warmwasser zum Hände Waschen oder mal was Abspülen. Hier wird es wohl ein 230V fähiges Gerät, aber ich weis noch nicht, welche Leistung da die richtige ist.
Für die Realisierung habe ich hier nun 3 Meinungen zum Erdkabel vom Haus zur Unterverteilung:
* Hausbaufirma sagt: 5x2,5qmm reicht bei den Anforderungen
* Elektriker, der von der Hausbaufirma beauftragt wurde, sagt: 5x6qmm wären richtig, gut und korrekt -> so wurde nun auch erstmal eine Leitung gelegt, die aber noch „problemlos“ austauschbar wäre
* mein Vater (Elektriker, aber seit 2 Jahren im wohlverdienten Ruhestand) sagt: 5x16qmm würde er machen, da auf jeden Fall ausreichend, vor allem mit der offenen Frage nach der Leistung des Durchlauferhitzers. Weiter wäre seiner Meinung nach eine eigene Unterverteilung mit dieser Leitungslänge nur mit 5x16qmm sauber durchführbar und den Vorgaben entsprechend (welche er da auch mit meint…)
Könnt ihr mir hierzu helfen und eure Meinung sagen?
Vielen Dank vorab!!!
wir bauen aktuell unser EFH und stehen kurz vor der Einbringung des Estrichs.
Teil des Gartens wird eine Outdoorküche werden, die ich nächstes Jahr aufbaue und installiere.
Aktuell ist für den Strom dort folgendes vorgesehen:
5x6qmm Leitung vom Hausstromkasten nach draußen zum Zielplatz der Aussenküche. Leistungslänge etwa 25-30m.
Dort soll eine kleine Unterverteilung aufgebaut werden. Verbraucher werden sein:
normale LED Beleuchtung
ca. 8 Steckdosen, die mal genutzt werden und mal nicht - wird aber nichts „extremes“ dran angeschlossen
kleiner Kühlschrank, der eher regelmäßig laufen wird
„kleiner“ Durchlauferhitzer für Warmwasser zum Hände Waschen oder mal was Abspülen. Hier wird es wohl ein 230V fähiges Gerät, aber ich weis noch nicht, welche Leistung da die richtige ist.
Für die Realisierung habe ich hier nun 3 Meinungen zum Erdkabel vom Haus zur Unterverteilung:
* Hausbaufirma sagt: 5x2,5qmm reicht bei den Anforderungen
* Elektriker, der von der Hausbaufirma beauftragt wurde, sagt: 5x6qmm wären richtig, gut und korrekt -> so wurde nun auch erstmal eine Leitung gelegt, die aber noch „problemlos“ austauschbar wäre
* mein Vater (Elektriker, aber seit 2 Jahren im wohlverdienten Ruhestand) sagt: 5x16qmm würde er machen, da auf jeden Fall ausreichend, vor allem mit der offenen Frage nach der Leistung des Durchlauferhitzers. Weiter wäre seiner Meinung nach eine eigene Unterverteilung mit dieser Leitungslänge nur mit 5x16qmm sauber durchführbar und den Vorgaben entsprechend (welche er da auch mit meint…)
Könnt ihr mir hierzu helfen und eure Meinung sagen?
Vielen Dank vorab!!!