FI bei klassischer Erdung

Diskutiere FI bei klassischer Erdung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, bei mir im Gebäude (Bj 1956) sind nur zwei Drähte verbaut. Erdung erfolgt klassich über den Nullleiter. Kann ich in dieser Installation...

  1. #1 tisvildeleje, 25.10.2005
    tisvildeleje

    tisvildeleje

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei mir im Gebäude (Bj 1956) sind nur zwei Drähte verbaut. Erdung erfolgt klassich über den Nullleiter. Kann ich in dieser Installation einen FI einsetzen? Irgendwo im Forum habe ich glaube ich mal gelesen, dass das geht.

    Vielen Dank!
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Ein FI benötigt zwingend 3 Adern für L, N und PE. Sinn macht das also nur, wenn du einen neuen Teil 3-adrig installierst, und den vorläufig über eine alte 2-adrige Leitung speisen willst. Als Dauerzustand ist das aber auch nicht zulässig.
     
  3. #3 Hemapri, 25.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Du kannst keinen FI einsetzen, wenn hinter dem FI zweiadrig weiterinstalliert wird :!:
    Zum einen würde der FI gar nicht merken, wenn ein Fehlerstrom an einem Gerät über die Schutzerde fließt, weil dieser ja im Endeffekt wieder über den PEN (Nullleiter) zur Erde zurückfließen würde. Zum anderen hätte man am Ausgang eines FI keinen PEN mehr, weil dieser dann nur noch als reiner N gesehen werden darf. Dies ist so festgelegt, weil ein PEN nicht geschaltet werden darf.
    Es gibt aber die Möglichkeit, eine Steckdose mit integriertem FI an Stelle der alten zu installieren oder an einer bereits vorhandenen zweiadrigen Installation einen FI anzubringen und von da aus dreiadrig weiterzugehen.

    MfG
     
  4. #4 Heimwerker, 25.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    *Theorie aus*
    *praxis an*
    Normalerweise verursacht es keine probleme, einen fi vorzzuschalten! der vom fi kommende ist zwar N, aber als pen auchzugebrauchen. ich hab schon viel gesehn, da hat ein elktriker den pen einfach mit an den fi gehängt, ohne zu schaun, ob er irgendwo als nullung dient.
    *praxis aus*
    *theorie an*
    es ist und bleibt aber nicht erlaubt! (<-- glaub ich zumindest)

    mfg
     
  5. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Es würde keinerlei Sinn machen, und könnte darüberhinaus auch noch Probleme verursachen.

    Einerseits wäre die Schutzfunktion, wie von Hemapri geschrieben, quasi nicht gegeben. Andererseits besteht die Möglichkeit, das der FI durch die klassische Nullung ohne Fehler auslöst.
     
  6. #6 Heimwerker, 25.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    doch, wenn der strom nicht über den pen, sondern über den körper, die badewanne oder sons was abhaut!

    aber nur quasi
    warum? das kann ich mir nicht vorstellen, wohin sollte der strom denn fließen, so dass der fi ausgelöst wird?

    ein fi bietet auch bei tn-c große sicherheit!
    kenn ich aus eigener erfahrung!
    mfg
     
  7. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Und sobald irgendwo ein SK1-Gerät im Spiel ist, kann es trotzdem zu gefährlich hohen Körperstömen kommen.

    Da käme alles in Frage, was annähernd Erdpotetial hat: Rohrleitungen, Antennenleitungen, Netzwerkleitungen usw.
     
  8. #8 Heimwerker, 25.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wie geht das?
    der außenleiter geht in das gerät hinein und im pen wieder raus! wo kommt da der fi ins spiel wenn kein defekt vorliegt?
    mfg
     
  9. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Wenn z.B. 20mA über die Erde abfliesen und 30mA über ein Gehäuse in den PEN, hast du eine Summe von 50mA (das kann schon tödlich sein), ohne das der FI auslöst.

    Beispiel Computernetzwerk:
    Durch die klassische Nullung hast du den PEN am Gehäuse anliegen. Durch die Masse des Netzwerkkabels hast du eine Verbindung zu anderen Rechnern, die eventuell an anderen Stromkreisen hängen, und ein Teilstrom fließt nicht über den FI ab, sondern über die Netzwerkleitung.
     
  10. #10 Heimwerker, 25.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Ich bitte dich, der strom, der da über das Netzwerk abhaut, ist soooo gering. Außerdem wo fleißt er hin? wahrscheinlich an irgendeinem rechner in den pen...
    warum sollte der fi da noch nicht ausgelöst haben?

    mfg

    ich wills genau wissen :p

    :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
     
  11. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    weil der FI ja nicht erkennt, das die 30mA, die über den PEN zu ihm zurückkommen über dich geflossen sind ;)
    Fir ihn sieht es quasi so aus, als ob nur 20mA fehlen, und bei 20mA muss ein FI noch nicht auslösen.
    Trotzdem sind in dem Moment die ganzen 50mA durch dich geflossen.

    Wie groß oder gering die Ströme aus meinem Beispiel von oben sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. ud ich bin der Meinung, das da durchaus einiges zusammenkommen kann.
     
Thema:

FI bei klassischer Erdung

Die Seite wird geladen...

FI bei klassischer Erdung - Ähnliche Themen

  1. Erdung richtig Verkabeln bei bestehender Klassischer Nullung

    Erdung richtig Verkabeln bei bestehender Klassischer Nullung: Hallo liebe Elektriker, als ich letztes eine Steckdose welche sich von selbst gelockert hatte, wieder korrekt in der Wand verankern wollte ist...
  2. Anschluss einer modernen LED Deckenleuchte im Haus mit klassischer Nullung

    Anschluss einer modernen LED Deckenleuchte im Haus mit klassischer Nullung: Hallo zusammen, ich wollte fragen ob so etwas problemlos möglich ist. Bei mir sind nur zwei Kabel zum Anschließen vorhanden. Ich wollte mir eine...
  3. Ist bei klassischer Nullung der Einbau eines Netzfreischalters möglich?

    Ist bei klassischer Nullung der Einbau eines Netzfreischalters möglich?: siehe Eingangsfrage. Netzfreischalter für einen der Stromkreise in der Wohnung - ist das möglich bei der veralteten Elektrik?
  4. Zählerschrank erneuern bei klassischer Nullung

    Zählerschrank erneuern bei klassischer Nullung: Moin, ein Kunde von mir möchte eine Badsanierung, es gibt allerdings keinen FI aufgrund der klassischen Nullung. Es sind zwei Zähler vorhanden, da...
  5. Industrie-Installation 'state-of-the-art' - Teil 3: Klassischer Schaltschrank vs. Hensel MI

    Industrie-Installation 'state-of-the-art' - Teil 3: Klassischer Schaltschrank vs. Hensel MI: Hallo ! Bezugnehmend auf Teil 1: Ich würde gerne die Licht/Kraftverteilungen stark dezentralisieren. Ein konsultuerter Elektromeister möchte...