S
Stando
- Beiträge
- 166
Hallo zusammen,
ich habe mir mal das Technische Merkblatt und die Montageanleitung von dem FI-Schalter "ABB System pro M compact FI-Schutzschalter F204 A" mit der Bestellnummer "2CSF204101R1400" durchgelesen. Die Energieflussrichtung ist beliebig. Die Einbaulage sei wohl auch beliebig. Ebenso folgender Text:
1. Kann man daher problemlos den FI-Schalter auf den Kopf einbauen? Auch wenn das mit der Beschriftung etwas blöd wäre.
2. Oben hat der FI-Schalter neben der Klemme noch eine zusätzliche Schienen-Klemme. Unten nicht. Dürfte man (ohne den FI-Schalter) auf den Kopf zu drehen unten in dieselbe Klemme sowohl Zuleitung (Kupfer, 10mm2, starr) als auch die Phasenschiene abringen? In dem technischen Merkblatt habe ich nicht explizit etwas gefunden. Wie würde das der Hersteller beschreiben?
ich habe mir mal das Technische Merkblatt und die Montageanleitung von dem FI-Schalter "ABB System pro M compact FI-Schutzschalter F204 A" mit der Bestellnummer "2CSF204101R1400" durchgelesen. Die Energieflussrichtung ist beliebig. Die Einbaulage sei wohl auch beliebig. Ebenso folgender Text:
Einbau des FI-Schutzschalters in beliebiger Gebrauchslage durch Schnappbefestigung auf Hutschiene
1. Kann man daher problemlos den FI-Schalter auf den Kopf einbauen? Auch wenn das mit der Beschriftung etwas blöd wäre.
2. Oben hat der FI-Schalter neben der Klemme noch eine zusätzliche Schienen-Klemme. Unten nicht. Dürfte man (ohne den FI-Schalter) auf den Kopf zu drehen unten in dieselbe Klemme sowohl Zuleitung (Kupfer, 10mm2, starr) als auch die Phasenschiene abringen? In dem technischen Merkblatt habe ich nicht explizit etwas gefunden. Wie würde das der Hersteller beschreiben?