S
Stromberger
- Beiträge
- 4.724
Ist das denn sooooo schwer wieder?
Ich habe weder die Leitungsart, noch die Verlegeart infrage gestellt, wohl aber den Querschnitt des explizit von Dir vorgeschlagenen Kabels mit einem Querschnitt von 1,5mm² für die Anwendung von ein paar LED-Spots von in Summe niedrigem 2stelligen Wattwert.
Daraufhin kamst Du mit der Mär vom Kurzschlussstrom und wie man angeblich Leitungen zu dimensionieren habe.
Als ich Dir das widerlegt habe, hervorgehoben durch die Verwendung des Wortes "insbesondere", Zitat:
"Allerdings könnten Sie bei festangeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln den »Betriebsstrom« als Kriterium für die Strombelastbarkeit und ausdrücklich nicht den Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung verwenden, da bei festangeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln kein Überlastzustand entstehen kann."
kommt als Replik pumukuleskes Herumschwadronieren von Herdanschlußleitungen etc. und Dinge bestätigen/infrage stellen, die gar nicht zur Disposition standen.
Grauenhaft..... und das als MOD:
Ich habe weder die Leitungsart, noch die Verlegeart infrage gestellt, wohl aber den Querschnitt des explizit von Dir vorgeschlagenen Kabels mit einem Querschnitt von 1,5mm² für die Anwendung von ein paar LED-Spots von in Summe niedrigem 2stelligen Wattwert.
Daraufhin kamst Du mit der Mär vom Kurzschlussstrom und wie man angeblich Leitungen zu dimensionieren habe.
Als ich Dir das widerlegt habe, hervorgehoben durch die Verwendung des Wortes "insbesondere", Zitat:
"Allerdings könnten Sie bei festangeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln den »Betriebsstrom« als Kriterium für die Strombelastbarkeit und ausdrücklich nicht den Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung verwenden, da bei festangeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln kein Überlastzustand entstehen kann."
kommt als Replik pumukuleskes Herumschwadronieren von Herdanschlußleitungen etc. und Dinge bestätigen/infrage stellen, die gar nicht zur Disposition standen.
Grauenhaft..... und das als MOD: