Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm

Diskutiere Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Tag da draußen. In einem Haushalt mit klassischer Nullung habe ich einen Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm in den Farmen rot, grau, blau und...

  1. #1 Honeken, 08.02.2005
    Honeken

    Honeken

    Dabei seit:
    08.02.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag da draußen.

    In einem Haushalt mit klassischer Nullung habe ich einen Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm in den Farmen rot, grau, blau und schwarz. Wer kann mir sagen was bei Klassischer Nullung die Farben bedeuten?
    Ich würde der Mieterin gerne ein anderes Kabel legen, nur ist die Küche neu gefließt worden und die Fliesen wären bei einem Austausch dann kaputt. Der Zählerkasten ist ein Stockwerk schräg darüber, dies wäre kein Problem. Wieviel Energie könnt ich aus der Verkabellung herrausholen? Für wieviele Platten gleichzeitig oder Ofen?

    Danke für Eure Antworten
     
  2. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    also die Farbaufteilung wäre:

    Rot, Blau, Schwarz = Aussenleiter / Phase
    Grau = Nullleiter

    Hab die übliche Belegung von damals aber nicht im Kopf

    Die Leitung müsste mit 10A pro Phase abgesichert werden.
    Daraus ergeben sich knapp 7kW Leistung die "verbraten" werden können.
    Das sollte für einen normalen E Herd ausreichen.

    hth
     
  3. #3 classic04, 10.02.2005
    classic04

    classic04

    Dabei seit:
    07.10.2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Es wäre allerdings schon besser wenn du die Leitung austauschen würdest. Verleg sie Aufputz in nem Kabelkanal oder so. Die klassische Nullung ist sehr gefährlich und gerade bei einem Herd mit Metallgehäuse ist da nicht zu spaßen. Die Leitung dürfte auch schon recht alt sein. Wenn da der Neutralleiter bricht steht die Spannung am Gehäuse an. Dann ist die Leitung mit 1,5^2 auch zu dünn. Ein Herd ist ja selten symmetrisch belastet also wird der Neutralleiter schnell überlastet. Ich nehme auch an dass du noch Schmelzsicherungen hast. Also ist die Auslösezeit recht hoch. Da kann schon mal die Isolierung der Leitung warm werden.
    Also wenn es machbar ist tausche zur Sicherheit die Leitung gegen eine mit 5*2,5^2 aus.
    Wenn es natürlich zu aufwändig ist kannst du es wie Ferrit schon sagte mit 10A Sicherungen betreiben.

    Gruß, Jens
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Muss ich zustimmen..

    Hi!
    Also die Sache mit dem 4x1,5mm² macht mir keine freuden.....
    wie schon von classic04 gesagt, wenn der neutralleiter abbricht dann isses schnell vorbei wenn dann auch nur der Erdungswiderstand mies ist.....
    Die isolierung dürfe auch nich mehr die beste sein, da diese kabel seit 1967 nicht mehr verlegt werden....

    Also wenns geht am besten austauschen, neuverlegen wie auch immer! Da ist schon viel in Punkto Sicherheit getan!

    Ansonsten mit 10 A Absichern und die Reihenfolge damals war (glaub ich, aber nagle mich net drauf fest):
    schwarz = L1
    Blau = L2
    Rot = L3
    Grau = PEN

    jedoch hat mans auch so gemacht, das Rot und Grau vertauscht sind, also das Rot der PEN ist. Leiber nachkontrollieren, sonnst macht nen lauten knall.... ;-)
    Und bei Unsicherheit lieber nen Elektro-fachbetreib aus deiner umgebung kontaktierne..... is manchmal Sicherer... ;-)

    mfg dominic
     
  5. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    28.02.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Zum Thema "klassische Nullung" habe ich erst gestern was in Erdung & Potentialausgleich geschrieben (Thema Badewanne).

    Der Betreiber der Anlage (in der Regel der Vermieter/Eigentümer) steht bei Altanlagen mit klassischer Nullung schon mit einem Bein im Gefängnis! Immerhin ist die klassische Nullung seit über 30 Jahren verboten!

    Sieh zu, daß Du da die alte Leitung totlegst und eine Leitung mit 5x2,5 qmm und korrekter Erdung verlegst. Wenn in der Küche Kacheln sind, kann man ja z. B. auch durch die Wand in den Nebenraum gehen und von dort nach oben zum Verteilerkasten. Mit einem kleinen weißen Kabelkanal geht das ziemlich unauffällig.

    Vermutlich wird der Rest des Objektes auch noch in klassischer Nullung und ohne FI fürs Bad ausgeführt sein, weise den Eigentümer/Vermieter auf die rechtlich problematische Situation hin.


    Gruß
     
  6. ruedi

    ruedi

    Dabei seit:
    04.03.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Wieso? Bei Unsymetrie an ohmscher Last kann der Neutralleiterstrom höchstens den Aussenleiterstrom annehmen. N wird also nicht mehr belastet als L.

    Gruss Ruedi
     
Thema:

Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm

Die Seite wird geladen...

Herdanschluß mit 4 mal 1,5 qmm - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlussdose zugänglich verlegen

    Herdanschlussdose zugänglich verlegen: Hallo, aufgrund einer neuen Küche bekommt das Kochfeld eine neue Position. Die bisherige Herdanschlussdose würde dann hinter dem Eckkorpus...
  2. Herdanschluss mehrere Verbraucher Fachzeitschrift EP

    Herdanschluss mehrere Verbraucher Fachzeitschrift EP: Zurzeit frei zugänglich. Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss
  3. Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?

    Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?: Hallo! Ich muss zuhause eine Herdanschlussdose versetzen (ca. 8,5 Meter) und wollte wissen welchen Querschnitt ich dafür verwenden muss. Bis zu...
  4. 1 Phase beim Herdanschluss fehlt

    1 Phase beim Herdanschluss fehlt: Hallo, ich lebe in einer Mietwohnung in Hamburg und beabsichtige, meinen 25 Jahre alten, vom Vermieter gestellten Herd gegen einen modernen...
  5. Herdanschlussdose splitten?

    Herdanschlussdose splitten?: Ich habe habe eine Miniküche mit Netzkabeln für Herd und Kühlschrank an einer langen 2 fach Steckdose. Jetzt habe ich beim renovieren gesehen das...