IKEA Induktionskochfeld Anschluss

Diskutiere IKEA Induktionskochfeld Anschluss im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, bin neu hier. Ein IKEA Induktionskochfeld hat folgende Anschlussmöglichkeiten: [ATTACH] Eine Doppelherdanschlussdose von Mertens wurde...

  1. #1 SteluHH, 08.07.2021
    SteluHH

    SteluHH

    Dabei seit:
    08.07.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bin neu hier. Ein IKEA Induktionskochfeld hat folgende Anschlussmöglichkeiten:
    upload_2021-7-8_14-13-2.png

    Eine Doppelherdanschlussdose von Mertens wurde bereits gesetzt. Daraus sollen 2 Phasen für den Herd und 1 Phase für den Ofen genutzt werden, da der Ofen keinen separaten Stromkreis mit LSS hat.
    Nun möchte der Hersteller offensichtlich gerne, dass die 1 ungenutzte Phase (grau) des 5x2,5m² als zusätzlicher N angeschlossen werden soll. Ich kann das zwischen Kochfeld -> Kochinseldose -> Herdanschlussdose schon machen, nur komme ich an der Herdanschlussdose ja dann in das Problem, dass die 2 N auf den 1 blauen N münden müssen? Was soll das also bringen? Da die Mertens Dosen mit 3er Wagos arbeiten, und alle 3 Klemmen ja nun bereits belegt sind müsste ich mir eine Bastellösung mit 4er Klemme überlegen.

    Welche Bewandnis soll es haben, ob ich 1 N oder 2 N am Kochfeld verwende, wenn aus 2 N an der Herdanschlussdose sowieso wieder nur 1 N wird?

    Viele Grüße und danke,
    Stef
     
  2. #2 Pumukel, 08.07.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Die Doppelbelegung des N ist so was von Überflüssig ! Die Graue Ader des 5 Adrigen Kabels wird in der Herdanschlussdose und auch im Herd isoliert abgelegt Also nicht verwendet !
     
    SteluHH gefällt das.
  3. #3 eFuchsi, 08.07.2021
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.807
    Die doppelte Führung des N ist nicht notwendig. Die nicht benötigte graue Ader wird an beiden Seiten isoliert abgelegt.
     
    SteluHH gefällt das.
  4. #4 SteluHH, 08.07.2021
    SteluHH

    SteluHH

    Dabei seit:
    08.07.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten. Genau so habe ich es auch angeschlossen und der Herd heizt einwandfrei, auch auf Volllast. Es gibt nur ein Problem, nämlich gibt der Herd alle 3 Sekunden ein merkwürdiges Fieps-Geräusch von sich. Es ist auf der Boost Stufe am lautesten, auf Stufe 9 noch vorhanden und auf Stufe 7 schon nicht mehr. Dieses ist aber nicht das Piepen des Bedienfeldes.
    Ich befürchte, wenn ich mich nun an den Hersteller wende und die einen Techniker schicken würden, dann monieren die direkt meinen Anschluss.
    Daher vorsichtshalber die Frage, ob der Anschluss mit lediglich 1 N genauso normgerecht ist.
     
  5. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.832
    Zustimmungen:
    1.620
    Meines Erachtens sollte man den Hersteller - Anleitungen folgen.
    Bei Nichtbefolgen dieser Angaben verliert man im Schadensfall alle Ansprüche.
     
    Www gefällt das.
  6. #6 Pumukel, 08.07.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Nein Der doppelte Querschnitt ist absolut nicht erforderlich . Und du verlierst auch keine Garantieansprüche!
     
    SteluHH gefällt das.
  7. #7 werner_1, 08.07.2021
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.767
    Zustimmungen:
    4.452
    Voraussetzung ist, dass die N-Brücke zwischen 4 und 5 am Kochfeld auch eingelegt ist!

    PS: Die doppelte N-Ader macht in manchen Ländern Sinn, wenn eine 1-phasige Zuleitung mit 20A oder 25A abgesichert ist.
     
    Joker333 und SteluHH gefällt das.
  8. #8 SteluHH, 08.07.2021
    SteluHH

    SteluHH

    Dabei seit:
    08.07.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Brücke ist natürlich drin.
     
  9. #9 Allstromer, 08.07.2021
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
    Wieso soll der Anschluss der grauen Ader keinen Sinn machen?
    Ich würde diese auf jeden Fall anschließen!
    a - entspricht den Herstellerangaben.
    b - bei Nichtbeschaltung sollte ich fachmännisch die Leitungsenden mit Klemmen bestücken.
    Was ist einfacher?

    Also, was ist hier Sinn und Unsinn.

    Allstromer
     
  10. #10 kabelkeber, 08.07.2021
    kabelkeber

    kabelkeber

    Dabei seit:
    12.02.2021
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    17
    und was soll das bringen?
    Grau ist ja nun auch nicht das alte "Grüngelb", das man gerne mal als N für Kontrollschalter mißbraucht hat......wenn nix mehr frei war.
    Beim Anschluß an 2(!) Phasen wird der N nicht überlastet. Das ist normenkonform. Schließlich geht von der Herdanschlußdose auch nur 1 N weg.
    Da noch ne WAGO zur N-Erweiterung reinzufriemeln halte ich für unsinniger und gefährlicher als den grauen lose liegen zu lassen.
    Sinnig wird sowas nur, wenn ich wirklich einphasig anschließen muß. Da würde ich aber lieber ein passendes Herdanschlußkabel montieren. 3x4mm², fertig.
    Weiß garnicht, was die Bastelitis immer soll. Gerade bei den Herstellern.
     
    Joker333 gefällt das.
  11. #11 Pumukel, 08.07.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Der Unsinn ist das du auch mit Twinadernendhülse den Anschluss nicht in die Klemme bekommst und die Herdanschlussdose da nur 3 er Wagos hat wovon eine Klemme schon durch die Zuleitung belegt ist ! Ergo brauch ich da in der HED schon mal eine weitere Klemme und habe dann zusätzlich eine Klemmstelle im N . Da lege ich lieber die nicht benötigte Ader auf der Klemme oder anderweitig isoliert ab .
     
    Octavian1977 gefällt das.
  12. #12 kabelkeber, 08.07.2021
    kabelkeber

    kabelkeber

    Dabei seit:
    12.02.2021
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    17
    Wenn da WAGO 221 drin sind, ist das eh so eine Sache mit flexibel und AEH. Da hatten wir schon mal ne Diskussion.
    Ich nutze die 221 prinzipiell nur ohne AEH. Heißt: vorkonfektionierte Kabel werden "beschnitten".
     
    werner_1 gefällt das.
  13. #13 Allstromer, 08.07.2021
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
    Tja, ein jeder lebt in seiner eigenen (kleinen) Welt.

    Darum macht wie ihr es wollt.
    Richtig ist es so oder so allemal.
     
  14. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    772
    Schadet aber auch nicht - und da vorhanden ist es auch egal, ob man jetzt die Ader isoliert ablegt oder mitbenutzt. man darf nicht vergessen, die Kochfelder werden in weiten teilen der Welt verkauft und auch in D gibt es reichlich Altbauten ohne echten Drehstrom, wo denn an der HAD 2 phasengleiche L und 2N auf einer Klemme liege, ohne dass die Besitzer dies wissen. So ist man als Hersteller, auf der sicheren Seite.
     
  15. #15 SteluHH, 08.07.2021
    SteluHH

    SteluHH

    Dabei seit:
    08.07.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben aber 400V über die 2 Phasen. Gemessen mit Duspol. Also ist dem nicht der Fall?
     
  16. #16 Pumukel, 08.07.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.07.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Nöö es reicht wenn der Hersteller beim Anschluss auf eine Elektrofachkraft verweist Und nur Diese und nicht der Hersteller kann garantieren das dieses Gerät eben Fachgerecht angeschlossen wird ! Und weil da die 2 Außenleiter Phasenverschoben sind kann der N nicht überlastet werden . Den die 400 V ergeben sich erst durch die Phasenverschiebung . Der N wird höchstens mit dem Strom auf einem Außenleiter belastet und bei Versorgung über 2 Außenleitern die Phasenverschoben sind ist der Strom im N immer kleiner als der auf einem beliebigem Außenleiter . Nur wenn dieser Herd mit einer Phase betrieben wird verdoppelt sich der Strom im L und im N !
     
    SteluHH gefällt das.
  17. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    772
    Das war jetzt allgemein gemeint, denn die meisten Leute haben nur einen einfachen Phasenprüfer oder wären überfordert, klemmen trotzdem selber an. Du muss dies einfach aus der Sicht des Herstellers sehen, der einfach die Produkthaftung sieht, wozu die Erklärung auch gehört. Und bevor die „graue“ lose herumfliegt und Gefahren verursachen kann, einfach mit festklemmen. Bei den meisten Kochfeldern die ich kenne, ist diese auch fest mit dem „blauen“ in eine AHD verpresst.
    Also ich klemme die denn auch so an. Weiß ich denn, ob die im Kochfeld wirklich gebrückt sind - meist haben Kochfelder keinen eigenen Anschlussraum, sondern die leitung kommt fertig mit heraus.
     
  18. #18 Octavian1977, 13.07.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Ich frage mich allerdings warum der Hersteller überhaupt da eine Leitung dran macht.
    An allen Stellen wird immer gespart ohne Hirn und Verstand und hier gibt man noch eine Leitung hinzu, mit auch noch einer zusätzlichen unnötigen Ader.
     
  19. #19 SteluHH, 13.07.2021
    SteluHH

    SteluHH

    Dabei seit:
    08.07.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben das Kochfeld nun zurückgegeben aufgrund der angesprochenen Piep Thematik. Dafür haben wir das teurere Kochfeld Blixtsnabb genommen. Dessen Anschlussbild weist den doppelten N nicht aus. Scheint also ein bisschen willkürlich zu sein.
     
  20. #20 Octavian1977, 13.07.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Das ist Herstellerabhängig und IKEA baut keine Geräte sondern klebt nur seinen Namen drauf.
    Somit kannst Du nie sagen was das eigentlich für ein Feld ist, außer daß es nichts besonders wertiges ist.
     
Thema:

IKEA Induktionskochfeld Anschluss

Die Seite wird geladen...

IKEA Induktionskochfeld Anschluss - Ähnliche Themen

  1. IKEA schließt Kochfeld + Backofen nicht an

    IKEA schließt Kochfeld + Backofen nicht an: Huhu, bin neu hier und habe folgendes Problem natürlich kurz vor dem WE, wo ich keinen Fachmann mehr bekomme Hatte schon vor 10 Jahren das selbe...
  2. Backofen von Ikea richtig anschließen

    Backofen von Ikea richtig anschließen: Die Ikea Küchenmonteure haben den Backofen mit splitterbox eingebaut. Dann sind sie gegangen. Funktionieren tut er aber nicht. Kochfeld...
  3. Ikea Tradfri Funksteckdose mit Spannung trotz abschaltung

    Ikea Tradfri Funksteckdose mit Spannung trotz abschaltung: Ich nutze von Ikea einige Tradfri Steckdosen zum Schalten von Druck, TV und co. Heute ist mir aufgefallen ,das die LED am Drucker alle paar...
  4. Ikea Lampe anschließen

    Ikea Lampe anschließen: Hallo zusammen, wie muss ich diese Ikea Lampe anschließen? Sie hat ein Gelb/Grünes (Das ist das ErdungsKabel) eine Weißes und ein Schwarzes...
  5. Backofen von Ikea richtig anschließen

    Backofen von Ikea richtig anschließen: Hallo, Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe zu Hause Bachofen Steckdose mit L1, L2, L3 230 Volt und 3 dazugehörige Sicherungen. Es gibt...