O
olios
- Beiträge
- 2
Hallo Forum,
zunächst vielen Dank an all die fleißigen Menschen die hier und in anderen Foren mit kompetentem Rat anderen zur Seite stehen - Danke!
Man möge mir verzeihen und mich korrigieren, wenn ich Begrifflichkeiten falsch verwende und dadurch zur Verwirrung beitrage.
In unserer 'neuen' Wohnung sind die Steckdosen unterschiedlich verdrahtet. Es gibt folgende Varianten:
Variante A:
-gelb/grün geht auf Schutzkontakt
-blau geht auf einen der beiden Anschlüsse
-schwarz geht auf den anderen Anschluss
Variante B:
-gelb/grün geht auf Schutzkontakt
-blau geht auf einen Anschluss
-blau geht weiter auf Schutzkontakt mit angeschlossenem gelb/grün
-schwarz geht auf den anderen Anschluss
Variante C:
-gelb/grün nicht angeschlossen
-blau geht auf einen Anschluss
-blau geht weiter auf Schutzkontakt
-schwarz geht and den anderen Anschluss
Ob bei Variante C das gelb/grüne Kabel in der Dose zwar vorhanden aber nicht angeschlossen ist, kann ich nicht sagen - sehen kann ich es ohne Ausbau der Dose jedenfalls nicht. Weiterhin fand ich eine Glühbirne lediglich mit schwarz und gelb/grün angeschlossen. Blau baumelt in der Luft.
Was ist hiervon zu halten? Welche Variante ist richtig, welche ist gefährlich für mich als Menschen, welche ist gefährlich oder problematisch für meine elektronischen Geräte, mein EDV-Netzwerk? Ich hatte bereits früher einmal - in einer anderen Wohnung - Probleme mit einem 10Mbit Netzwerk über Koaxialkabel. Dort habe ich beim Verbinden oder Lösen der BNC-Stecker jedesmal 'eine gewischt' bekommen. Soweit ich mich eingelesen habe, ist es wohl normgerecht den N und PE zusammenzulegen, jedoch nach neueren Erkenntnissen heute nicht mehr wirklich gewünscht in 'EDV Umgebungen'. Eine einheitliche Verdrahtung sollte aber immer gegeben sein, oder nicht?
Was ist zu tun? Welchen Informationen benötigt ihr zusätzlich um die Situation einschätzen zu können?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Oliver
zunächst vielen Dank an all die fleißigen Menschen die hier und in anderen Foren mit kompetentem Rat anderen zur Seite stehen - Danke!
Man möge mir verzeihen und mich korrigieren, wenn ich Begrifflichkeiten falsch verwende und dadurch zur Verwirrung beitrage.
In unserer 'neuen' Wohnung sind die Steckdosen unterschiedlich verdrahtet. Es gibt folgende Varianten:
Variante A:
-gelb/grün geht auf Schutzkontakt
-blau geht auf einen der beiden Anschlüsse
-schwarz geht auf den anderen Anschluss
Variante B:
-gelb/grün geht auf Schutzkontakt
-blau geht auf einen Anschluss
-blau geht weiter auf Schutzkontakt mit angeschlossenem gelb/grün
-schwarz geht auf den anderen Anschluss
Variante C:
-gelb/grün nicht angeschlossen
-blau geht auf einen Anschluss
-blau geht weiter auf Schutzkontakt
-schwarz geht and den anderen Anschluss
Ob bei Variante C das gelb/grüne Kabel in der Dose zwar vorhanden aber nicht angeschlossen ist, kann ich nicht sagen - sehen kann ich es ohne Ausbau der Dose jedenfalls nicht. Weiterhin fand ich eine Glühbirne lediglich mit schwarz und gelb/grün angeschlossen. Blau baumelt in der Luft.
Was ist hiervon zu halten? Welche Variante ist richtig, welche ist gefährlich für mich als Menschen, welche ist gefährlich oder problematisch für meine elektronischen Geräte, mein EDV-Netzwerk? Ich hatte bereits früher einmal - in einer anderen Wohnung - Probleme mit einem 10Mbit Netzwerk über Koaxialkabel. Dort habe ich beim Verbinden oder Lösen der BNC-Stecker jedesmal 'eine gewischt' bekommen. Soweit ich mich eingelesen habe, ist es wohl normgerecht den N und PE zusammenzulegen, jedoch nach neueren Erkenntnissen heute nicht mehr wirklich gewünscht in 'EDV Umgebungen'. Eine einheitliche Verdrahtung sollte aber immer gegeben sein, oder nicht?
Was ist zu tun? Welchen Informationen benötigt ihr zusätzlich um die Situation einschätzen zu können?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Oliver