H
holzhaus2022
- Beiträge
- 31
Hi,
ich habe in meinem Heizkreisverteiler 24V Stellmotoren im Einsatz. Stromverbrauch der Dinger ist 0,04A und max. 0,3A Anlaufstrom für max. 2 Min.
Da ich im OG 11 Heizkreise habe und mein Netzteil im Keller im Verteiler sitzt, möchte ich nun Kabel ziehen um diese zu verdrahten. Ich habe das mal in eine Formel gepackt und komme auf folgendes Ergebnis:
A=(2*L*I)/(K*Ua*U) = (2*18m*0,3A)/(58*0,03*24V) = 0,26mm²
Nach der Formel würde ich ein 0,5mm² nehmen.
Was meint ihr, habe ich da etwas übersehen? Kann man im 24V Bereich von nen Spannungsfall von 3% ausgehen?
Da ich 22 Adern brauche um meine 11 Kreise zu schalten, würde ich z.B. ein Ölflex 25x0,5mm² nehmen oder 2 Kabel mit 12x0,5mm² oder auch mehrere, je nachdem was günstiger ist.
Oder habt ihr eine andere Idee?
Vielen Dank im Voraus!
ich habe in meinem Heizkreisverteiler 24V Stellmotoren im Einsatz. Stromverbrauch der Dinger ist 0,04A und max. 0,3A Anlaufstrom für max. 2 Min.
Da ich im OG 11 Heizkreise habe und mein Netzteil im Keller im Verteiler sitzt, möchte ich nun Kabel ziehen um diese zu verdrahten. Ich habe das mal in eine Formel gepackt und komme auf folgendes Ergebnis:
A=(2*L*I)/(K*Ua*U) = (2*18m*0,3A)/(58*0,03*24V) = 0,26mm²
Nach der Formel würde ich ein 0,5mm² nehmen.
Was meint ihr, habe ich da etwas übersehen? Kann man im 24V Bereich von nen Spannungsfall von 3% ausgehen?
Da ich 22 Adern brauche um meine 11 Kreise zu schalten, würde ich z.B. ein Ölflex 25x0,5mm² nehmen oder 2 Kabel mit 12x0,5mm² oder auch mehrere, je nachdem was günstiger ist.
Oder habt ihr eine andere Idee?
Vielen Dank im Voraus!