NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht

Diskutiere NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Community, bei einem Kurzschluss löste die NH Sicherung 63A aus und die DIAZED 50A nicht, wie kann sowas passieren? In Reihe geschaltet.

  1. #1 Kaiser, 20.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2023
    Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Community,

    bei einem Kurzschluss löste die NH Sicherung 63A aus und die DIAZED 50A nicht, wie kann sowas passieren?
    In Reihe geschaltet.
     
  2. #2 Pumukel, 20.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    63 A und 50 A sind nicht selektiv zueinander ! 50 A *1,6 = 80 A !
     
    Kaiser gefällt das.
  3. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Wie kommt es zum 1.6 Faktor?
    Welche Regel gilt für LS-Automaten?
     
  4. #4 Pumukel, 20.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    LS sind untereinander nie Selektiv und der Faktor 1,6 bzw 2 Stufen kleiner kommt aus der I²t Kennlinie von Schmelzsicherungen.
     
    Kaiser gefällt das.
  5. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank!

    Können Sie bitte noch erklären, wie die Selektivität zwischen LS Schalter und Schmelzsicherung geregelt ist?
     
  6. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    Kaiser gefällt das.
  7. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
  8. Asko

    Asko

    Dabei seit:
    07.07.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    135
    Ich würde übrigens in so einen Fall dringend dazu raten die Diazed Sicherungen ebenfalls zu tauschen.
    So einen Kurzschluss steckt eine Schmelzsicherung im Normalfall nicht einfach unbeschadet weg.
     
    Kaiser gefällt das.
  9. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    T = Total Selektiv

    0,2 sind kA
    kann an der Einbaustelle ein höherer Strom fließen, ist es nicht selektiv.
    Mit Schleifenimpedanzmessung überprüfen.
     
    Kaiser gefällt das.
  10. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Wie wird die Selektivität vor der Verlegung dimensioniert?
    Welche Formel wird da verwendet?
     
  11. #11 s-p-s, 21.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    Hallo da habe ich nur eine eingeschränkte Lösungen

    Teil der Schleifenimpedanz am Übergabepunkt HAK messen oder beim VNB anfragen.
    Wenn, die dann überhaupt Werte angeben.
    Leitung HAK bis Sicherung die Schleife über den Leitungswiderstand (Mal 2) berechnen.
    Beide Werte Addieren. Mögliche Teilstücke mit anderem Querschnitt extra berechnen.
    Leitungswiderstand zu finden im Gosen Merkbuch Seite 67 PDF oder 65 Heft.
    Tabelle A.1, DIN VDE 0100-600-Anhang A
    https://www.gmc-instruments.de/media/291483/merkbuch-t1-p038_d.pdf

    Aus der Schleifenimpedanz den Kurzschlussstrom errechnen.
    I=U/R
     
    Joker333 und Kaiser gefällt das.
  12. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    Zu beachten ist, dass für die Abschaltbedingung der Ik hoch sein muss, also Zs klein.
    Für die Selektivität sollte der Ik an der Messstelle möglichst klein bzw. im Bereich der in der verlinkten Tabelle angegebenen Werte sein.
    Also einmal Ik min. und einmal Ik max.


    Habe ich das richtig verstanden?
     
  13. #13 Pumukel, 21.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Der Ik muss immer so hoch sein , das die Sicherung in der erforderlichen Zeit auslöst. Selektiv wird die Auslösung nur wenn die kleinere Sicherung vor der größeren Auslöst. Die Auslösezeit der kleineren Sicherung ist also kürzer als die der Größeren Sicherung. Oder damit du es begreifst der Schmelzdraht einer 63 A Sicherung ist deutlich dicker als der einer 16 A Sicherung. Deshalb schmilzt der Draht einer 16 A Sicherung schneller als der einer 63 A Sicherung.
     
  14. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Das ist mir schon klar
     
  15. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Das kann ich verstehen, mich interessiert eher die Berechnung und die genau Dimensionierung. Muss nochmal das Buch in die Hände nehmen.
    Die Kennlinien ablesen, Berechnungen, Leitung und Sicherung genau dimensionieren. Ich will es genau verstehen und berechnen können, habe noch nicht die komplette Übersicht , aber die Zeit werde ich mir nehmen.
     
  16. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    Joker333 und Kaiser gefällt das.
  17. Kaiser

    Kaiser

    Dabei seit:
    23.10.2022
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Danke
     
  18. #18 Octavian1977, 22.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Zusätzlich ist bei Schmelzsicherungen die Vorschädigung (alterung) zu berücksichtigen.

    Immer wieder kehrende Überlastungen, die zu kurz sind um die Sicherung aus zu lösen, schädigen den Schmelzdraht der Sicherung.
    irgendwann ist dann die größere Sicherung empfindlicher als die kleine ungeschädigte und löst bei einer Überlast oder sogar schon bei Nennlast als erste aus.
     
    Kaiser gefällt das.
Thema:

NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht

Die Seite wird geladen...

NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht - Ähnliche Themen

  1. Glühfadenlampe - FI LS löst aus

    Glühfadenlampe - FI LS löst aus: Keine Sorge: Glühfadenlampen verwende ich schon viele Jahre nicht mehr. Aber ich kann mich noch erinnern, dass manchmal FI oder LS ausgelöst hat...
  2. Rcd löst nicht aus.

    Rcd löst nicht aus.: Guten Tag zusammen, Ich habe ein Problem. In unserem Haus Bj. 55 habe ich in eigenregie alle Kabel in jedem Raum neu verkabelt. Nach jedem Raum...
  3. Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus

    Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus: Tefal-optigrill löst nach grillprogrammende FI-Schalter aus
  4. Samsung Waschtrockner, FI löst aus

    Samsung Waschtrockner, FI löst aus: Hallo Zusammen, ich bräuchte Hilfe bei meinem Waschtrockner von Samsung. Seit etwa drei Jahren besitze ich diesen und normalerweise...
  5. Netzumschalter löst FI aus

    Netzumschalter löst FI aus: Liebe Mitglieder aus diesem Forum, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Wir haben in einem Haus 2 Stromzähler. Einen geförderten...