Niko-Bus

Diskutiere Niko-Bus im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Geschätzte Forum-Mitglieder! Ich habe 2003 in meinem Haus Niko-Bus (damals Fa. Moeller) installiert. Verbunden wurde alles mit einer 4 adrigen...

  1. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Geschätzte Forum-Mitglieder!
    Ich habe 2003 in meinem Haus Niko-Bus (damals Fa. Moeller) installiert. Verbunden wurde alles mit einer 4 adrigen Bus-Verkabelung. Niko-Bus gibt es leider schon lange nicht mehr und die Dimmer zB. sind für das Dimmen von LED-Lampen nicht kompatibel usw...
    Auf welches System würdet ihr mir empfehlen upzugraden? (-wie gesagt, es besteht eine 4-adrige Bus-Verkabelung durch das gesammte Haus)
    Niko-Bus war jederzeit ganz einfach zu programmieren!
    Ich will auch zukünftig gegebenenfalls jederzeit Änderungem selber durchführen können und nicht von irgend jemand abhängig sein!
    Auch möchte ich mir keine sündteure Lizenz für eine Software kaufen müssen!

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Lg Neygü
     
  2. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.680
    Bist du bereit die Aktoren und Dimmer auszutauschen ?
     
    elo22 gefällt das.
  3. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    selbstverständlich!
     
  4. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist auch, dass, wenn ich die Aktoren tausche, diese nicht mehr mit dem Schalter- und Rahmenprogramm kompatibel ist. Das Schalterprogramm gibt es leider auch nicht mehr! Außerdem habe ich auch 8-fach Taster wo zB. 2 Tastpunkte für das Dimmen vorgesehen sind.
     
  5. #5 Axel Schweiß, 23.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Da bleibt dir, meiner Meinung nach, nur KNX übrig. Gerade mit der mehrfach Funktion der Taster
     
    Octavian1977 gefällt das.
  6. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab es befürchtet! :(
    Kann man die Software als Privater günstig erwerben? ist es auch für Laien verständlich oder muss ich vorher ein Studium machen ;)
     
  7. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.322
    Zustimmungen:
    1.523
    Erstmal klären, was du alles steuern möchtest, also ein Lastenheft erstellen, Geräte, Funktionen zusammentragen. Dann dafür ein geeignetes Bussystem suchen, es gibt ziemlich viele Varianten.
     
  8. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe 6 Rolläden, wenn meine Dimmer noch funktionieren würden 7 dimmbare Lampen, ca. 52 geschaltete Lampen bzw. Steckdosen
     
  9. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.322
    Zustimmungen:
    1.523
    Wenn du keine sonstige Haustechnik integrieren musst (Heizung, Lueftung, Waermepumpe...) wuerde ich hier von KNX absehen, das ist fuer sowas overkill.

    Der namensgleiche NIKO Bus (Heimautomatisierung - Niko Home Control Smart Home) hat wohl nichts mit deiner Steuerung gemeinsam?

    Die hier haben auch nichts mehr:
    Eaton - Nikobus-System - Funk-Bus-System

    Einfachste Loesung die mir einfaellt, waere DALI. Jalousieaktoren gibt es, Dimmbare Leuchten mit DALI-VG sowieso, ansonsten auch diverse DALI-(DSI,DMX, 0-10V...) Schnittstellen, Dali-Relais fuer Schaltungen gibt es ebenfalls als REG oder Doseneinbau. Ob man die 8-fach Taster ueber eine DALI Steuermodul mit Tasterschittstelle einbinden kann oder durch eine Dali-Touch-Display Loesung ersetzt, muesste man mal pruefen.
     
  10. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen, vielen Dank für deine Antwort!
    Ja, ich glaub, dass ist eher die Lösung!
    Mein Niko-Bus ist zwar ähnlich dem Eaton - Nikobus-System - Funk-Bus-System ist über Verdrahtung verbunden.
    Die Schalt-/Rollladenmodule bzw. der Dimmcontroller wurden mithilfe eines kleinen Schraubendrehers und den Tasten Set und Mode programmiert!
    Also auch für mich zu bewerkstelligen!
    Frage: kann ICH das auch programmieren oder benötige ich einen Profi bzw. irgend eine Software?
     
  11. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    die Frage war Richtung DALI gerichtet ;)
     
  12. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.322
    Zustimmungen:
    1.523
    Vermutlich, nein, ja.

    Beschreibungen finden sich z.B. hier:

    Anleitung zur DALI-Installation im Privathaus für jedermann

    Software gibt es kostenfrei, der genannte DALI Konfigurator oder der hier:

    masterCONFIGURATOR V2.38 – Tridonic


    Es ist ja eher ein Zuordnen Adresse, Funktion. Man sollte sich aber im Vorfeld mal paar Gedanken machen, also das , was man gerne als "Planung" bezeichnet.
     
    patois gefällt das.
  13. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Wie flexibel ist man bei der Auswahl des Schalter- und Rahmenprogrammes? Bin ich hier auch wieder nur auf maximal eine Hand voll Anbieter angewiesen?
     
  14. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade mit Entsetzen gelesen, dass Steuerleitungen für DALI-Installationen nicht geeignet sind!
    Wie oben aber geschrieben habe ich aber genau so eine Leitung (2x2x0,8) im gesamten Haus verlegt, welche ich natürlich auch weiterhin verwenden möchte!

    upload_2022-4-24_17-8-17.png
     
  15. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.322
    Zustimmungen:
    1.523
    Dann lies nochmal...Der DALI-Bus arbeitet mit ca 16V und max 250mA, iirc. Da genuegt ein Querschnitt von 0,5qmm, also 2x2x0,8.
    Das damit eine geringere max. Leitungslaenge verbunden ist, spielt im EFH keine Rolle.
    Der Hinweis auf die Pruefspannung bezieht sich auf die gemeinsame Verlegung von Steuer- und Stromleitungen in gemeinsamen Rohr, Kanal o.dgl. Das war aber beim bisherigen Bussystem doch die gleiche Anforderung. Fuer getrennt verlegte J-Y(St)Y gibt es da keine Einschraenkungen, egal ob man DALI, NIKO oder einen anderen Bus darueber betreibt.
     
  16. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Aha! Danke für die ausführliche Erklärung!

    LG neygü
     
  17. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Nein, IYSTY ist für die Benutzung mit DALI nicht zugelassen, da in den DALI Geräten die sichere Trennung zum 230V Netz fehlt!
    DALI- Leitung mus Netzspannungsfest sein.
     
    schUk0 und patois gefällt das.
  18. Neygü

    Neygü

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    D.h. ich kann wirklich nur auf KNX upraden?
     
  19. #19 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.548
    Zustimmungen:
    4.221
    KNX ist relativ zukunftssicher da nicht nur ein Anbieter existiert. Zudem wird KNX auch von fast allen namhaften Herstellern unterstützt.
     
  20. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.322
    Zustimmungen:
    1.523
    Woher stammt denn diese Erkenntnis? Was in den Geräten erfolgt, ist doch für die Zuleitung egal, hier geht es um die Verlegung (getrennt zu 230V Netz) und die Auslegung der Leitung für die zu erwartenden Ströme und Spannungen.
     
Thema:

Niko-Bus

Die Seite wird geladen...

Niko-Bus - Ähnliche Themen

  1. Leitung und Deckendose in vergilbt oder nikotingelb

    Leitung und Deckendose in vergilbt oder nikotingelb: Hallo, bei meinem Schwiegereltern (beides starke Raucher) soll ich eine Deckenlampe umhängen, dh Deckendose setzen und per Affenschauckel das...
  2. Niko-Bus-Bewegungsmelder

    Niko-Bus-Bewegungsmelder: Werte Gemeinde, habe zu Hause eine kompl. Niko-Bus-Installation. Hier das Problem: Seit 2 Wochen spielen die 6 Stk. Bewegungsmelder verrückt....
  3. Nikotin- und Mentholrauchmelder

    Nikotin- und Mentholrauchmelder: Hallo, ich suche Rauchmelder, die Nikotinrauch und diesen Mentholrauch aus E.Zigaretten auch in geringer Konzentration dedektieren können und...
  4. NIKO-Bus Externe 230V Eingänge

    NIKO-Bus Externe 230V Eingänge: Hallo Ihr, bin zum ersten mal hier, und hoffe auf Hilfe! Ich habe das NIKO-Bus System von Möller verbaut. An den 230V Eingang, habe ich einen...