Sat-Schüssel + LNBs

Diskutiere Sat-Schüssel + LNBs im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich schon wieder mit meiner Sat-Anlage :lol: Nun wollte ich endlich eine Schüssel mit zwei LNB,s für Astra und Eutel 13° anschaffen:...

  1. #1 Drehstromasynchronmotor, 27.09.2005
    Drehstromasynchronmotor

    Drehstromasynchronmotor

    Dabei seit:
    06.07.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich schon wieder mit meiner Sat-Anlage :lol:
    Nun wollte ich endlich eine Schüssel mit zwei LNB,s für Astra und Eutel 13° anschaffen: In einem Geschäft wurde mir Technisat mit einer Schüssel von 1,2m (wegen den vielen Teilnehmern) für ca 200 euro + zwei universal quadro LNBs für je ca 110 euro angeboten.
    Dann war ich noch in einem anderen Laden wo man sagte, 1,2m wäre vollkommen Quatsch und man bot mir eine 85er für 90 euro von fuba + zwei LNBs für je 27 !! euro an.

    Die Frage ist nun, ob das erste wirklich Quatsch ist, oder ob es sich bei dem zweiten um schlechtere Ware handelt.

    PS. Was genau bedeutet eigentlich gerader bzw. schräglagenentzerrter Frequenzgang beim LNB?

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :) :) :)
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo D.A.Motor,

    In der Regel sieht es so aus, das ein Spiegel mit 1,2m eine größere Empfangsleistung hat, als einer mit 85cm.
    Bei gutem Wetter macht es sich nicht bemerkbar, aber bei schlechtem!
    Die Empfangsqualität ist sehr stark vom Wetter abhängig, ob Sonne, Regen oder Gewitter.
    Beim 85cm Spiegel ist halt früher die Schneegrenze (Rauschen) erreicht.
    bei analogem Empfang = Fischchen,
    bei digitalem Empfang = Bildausfall
    Bei kurzen Leitungswegen wird eine 85cm Schüssel reichen.
    Bei langen Leitungswegen, viel Teilnehmern ( je mehr Teilnehmer, desto mehr haben was zu k..ken) würde ich 1,2m empfehlen.

    Eine Schräglagenentzerrung wird meist bei langen Leitungswegen erforderlich.
    Die Signaldämpfung ist abhängig von der Frequenz.
    Je höher die Frequenz, desto höher die Dämpfung!
    Die Signale der oberen Frequenzen kommen also mit einer geringeren Leistung am Empfänger an, als die unteren.
    Schickt man aber die Signale der unteren Frequenzen schwächer in die Anlage, als die Signale der oberen Frequenzen, ist die Differenz der Signale nicht so groß. Das Verfahren nennt man Schräglagenentzerrung.

    Gruß Kawa :D
     
  3. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Also, ne 85er Schüssel in diesem Fall is wohl "quatsch",....
    Denn wie schon erwähnt, wirkt sich die Größe der Schüssel auf die Empfangslesitung aus,...
    d.h. Bei Schönem Wetter alles ok, die leistung was rausgehohlt werden kann wird nicht beeinträchtigt,...
    Nun Regnet es mal stark,.. die leistung wird beeinträchtigt,...

    Da nun bei einer 1,2er mehr leistung rausgehohlt werden kann ist die Grenze für Guten Empfang natürlich nicht so schnell erreicht wie bei einer 85er,....


    Ja, die LNB`s,... sollt man wissen was für Hersteller,... Rauschmaß, etc.
    Aber allgmein gesprochen hats ja nen Grund warum die soo billig sind,... ;-)

    mfg DaKufa
     
  4. #4 friends-bs, 28.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ne 85er mag für eine Einzelanlage gerade mal ausreichen.
    Selbst mit dieser hab ich bei sehr starken Regen Totalausfälle.
    Meine Anlage: Blech= 85cm Offset-spiegel vom Fachhändler, Fabrikat "weis nicht" (hab ich gelb angemalt und nen Smilie draus gemacht).
    LNB= 1Block mit Doppel-LNB Astra/Hotbird vom Elektronikladen- Einzelabgang
     
  5. #5 satmann, 28.09.2005
    satmann

    satmann

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    1,20 m sind totaler Quatsch wenn du mal bedenkst das du bei einer 85 er Schüssel eine Verstärkung von 38,1 db hast bei einer 1m Schüssel 39,4 db und bei einer 1,25m Schüssel 41,3 db reicht hier eine 85 er Schüssel vollkommen aus wenn du Sirius oder Amos empfangen willst dann mußt du eine 1,25m Schüssel haben.

    Gruß Klaus
     
  6. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Klaus,

    ich würde eine 1,2m Schüssel nicht als Quatsch bezeichnen.
    Man sollte bedenken: die Außeneinheit ist das "Herzstück" der Anlage und was hier versaubeutelt wird, ist im Rest der Anlage nur schwer wieder aufzufangen.
    Der 1,2m Spiegel hat immerhin die doppelte Leistung der 85cm Schüssel und bei langen Leitungslängen kann sich das schon bemerkbar machen.
    Bernhard hat sogar bei einer Einzelanlage Störungen bei schlechtem Wetter. Wenn er jetzt noch Multischalter und größere Leitungslängen in der Anlage hätte, käme er schon fast in den Bereich einer "Schöwetterschüssel".
    Bei mehreren Teilnehmern (besonders, wenn mehrere Mietparteien an der Anlage hängen) würde ich die Anschaffung einer 1,2m Schüssel durchaus in Erwägung ziehen.

    Gruß Kawa
     
  7. #7 friends-bs, 28.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Wobei ich grossen Wert auf eine exakte Ausrichtung der Schüssel gelegt hatte, und die Ableitung zum Digital-Receiver nur 6m lang ist.
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    meine Schüssel:

    85 er Blech -Noname
    4 fach Quattro mit integriertem Switch.
    2 Ableitungen 7 m
    2 Ableitungen 11 m
    Baumarkt- Koax Kabel

    Wenns dolle regnet geht nichts mehr -ansonsten
    eigentlich keine Probleme.
    Allerdings nur analog........
     
Thema:

Sat-Schüssel + LNBs

Die Seite wird geladen...

Sat-Schüssel + LNBs - Ähnliche Themen

  1. Erdung Mini PV und Satellitenschüssel

    Erdung Mini PV und Satellitenschüssel: Guten Tag zusammen, ich habe hier ein kleines Problem. Und vier Fragen. Meine Hauselektrik wurde 2006 von einem Fachbetrieb komplett neu...
  2. Frage zu Potentialausgleich Sat-Schüssel / Multischalter

    Frage zu Potentialausgleich Sat-Schüssel / Multischalter: Hallo, ich habe ein Verständnisfrage zum Potentialausgleich Sat-Schüssel bzw. Multischalter. - Hausanschluss + Zählerschrank und Pot-Schniene...
  3. SAT Schüssel nicht im blitzgeschützem Bereich

    SAT Schüssel nicht im blitzgeschützem Bereich: Guten Abend Zusammen, Ich möchte gern eine Sat Schüssel am Schuppen anbringen. Der Schuppen steht 8 Meter von der Dachkante entfernt und steht...
  4. Erdung Sat-Schüssel / Patch-Panel

    Erdung Sat-Schüssel / Patch-Panel: Hallo und Guten Tag. In meinem Haus befindet sich im Keller eine Potentialausgleichsschiene. Von dieser geht jeweils 1 Kabel zu dem...
  5. Erder für die Sat-Schüssel

    Erder für die Sat-Schüssel: Hallo bei mir wird gerade saniert und im diesem Zuge auch ein Erder für die Sat-Schüssel nachgerüstet. War recht schwierig überhaupt einen...