Teichheizung mir RCD Signal Anschluss anschließen

Diskutiere Teichheizung mir RCD Signal Anschluss anschließen im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe einen Teichheizer der ein RCD Signal Anschluss besitzt. Wie schließe ich soetwas an? Mein Stromnetz besitzt einen Fi-Schalter...
><(((*> ><(((*> ><(((*>
 
Nöö es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Betriebsströmen und Fehlerströmen wer das nicht begreift sollte noch mal die Schulbank drücken!

Ja dann ab dafür! Was machst du dann noch hier??? Ein Eigentor nach dem anderen...Wie peinlich!

Und zu deinem "ist wie bei der Testtaste":
Beim FI ist in Reihe zum Testaster noch ein Kontakt des FI. Sobald also der FI abgeschaltet hat, ist die geschaffene Verbindung unterbrochen, auch wenn du deinen Wurstfinger auf der Taste lässt.
Bei dieser tollen Murkschaltung liegt anschliessend womöglich solange 230V gegen Erde am N-Leiter hinter dem FI an, bis das Thermostast abgekühlt ist!
 
@ Ego1 Warum sage ich wohl der Schutz durch allpolige Abschaltung wird durch diese Murksschaltung ausgehebelt und wenn ich da den L nach dem FI abnehme und der Fehlerstrom zum PE fließt greift der FI und schaltet allpolig ab . Das ist nichts anderes als ein fehlerhaftes Gerät mit einem Erdschluss und hat mit Nullung überhaupt nichts zu tun !
Und schon gar nichts mit Betriebsströmen.
Einfach mal etwas tiefer nachdenken ist zu viel verlangt, oder lässt das dein EGO nicht zu.
 
Und dann soll es noch FI geben da liegt die Testtaste zwischen 2 L und nicht zwischen einem L und dem N.
Das ändert aber auch nichts daran das da beide Leiter bei geschlossenem Kontakt 230V gegen Erde führen!
 
Und schon gar nichts mit Betriebsströmen.

Da hört sich doch wohl alles auf:
Da wird ein Betriebsmittel(hier der RCD) zum Schalten bei eintreten eines Ereignisses (hier: Übertemperatur) verwendet.
Ersetze RCD durch Schütz und diese Murksschaltung durch einen ordentlichen STB, und dann erzähl mir, in dem Stromkreis Schütz/STB würde kein Betriebstrom sondern ein Fehlerstrom fliessen!

Und dann soll es noch FI geben da liegt die Testtaste zwischen 2 L und nicht zwischen einem L und dem N.
Auch. Was hat dieser Umstand jetzt zur Sache weiter beizutragen? Nebelkerzen werfen?
 
Eine sinnvolle Lösung für den TE habe ich genannt das ist ein LS mit Arbeitsstromauslöser und dann hast du tatsächlich auf der Leitung zum Arbeitsstromauslöser Betriebsströme. Und das wichtigste da der LS die 3 L weg schaltet hast du da auch keine Spannung auf der Leitung gegen Erde mehr.
Aber mal richtig lesen ist ja zu viel von dir verlangt.
Nebenbei auch der Arbeitsstromauslöser kann den FI betätigen und den Somit als Fernschalter missbrauchen.
Da der TE aber schon im Haus einen FI hat ist ein nach geschalteter FI da fehl am Platz, aber der LS ist unbedingt zum Schutz der Leitung erforderlich.
Und nur zu deiner Info es ist durchaus erlaubt einen FI als Schalter zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle ob du den Mechanisch oder Fern betätigst.
 
Also ich weiss ja nicht, aber der Anschluss sollte doch eigendlich klar sein. Ob die, für deutsche Verhältnisse, sehr konfuse RCD-Auslösung sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Der Hersteller will wohl damit erreichen, das bei Übertemperatur im Strömungsteil die ganze Pool-Pumpe eingangsseitig komplett abgeschaltet wird, was mit einem internen Schütz/Relais/wasauchimmer halt nicht möglich wäre. Andere Länder andere Sitten, Deutschland ist nunmal nicht der Nabel der Welt ^^

@Botpenner
ich würde mal fast sagen das diese Pool-Pumpe nicht für Deutschland zulassungsfähig wäre/ist, aufgrund der "besonderen" Abschaltung.
Der Anschluss ist aber in der Beschreibung doch klar beschrieben. Du brauchst, wenn einphasiger Anschluss, einen 2poligen RCD und zwei Leitungsschutzschalter. Einer (rechts) nach dem RCD und einer (links) vor dem RCD angeschlossen. Was die "RCD-Auslösungsklemme" betrifft, das eine ist der N nach dem RCD und das andere der Abgang des Leitungsschutzschalter links, also die Phase vor dem RCD.
Das was man in den Anschlussbildern sieht, ist logischerweise die bauseits vorhandene Installation. Das "FI-Lasttrennschaltersignal", was für eine gammlige Übersetzung, ist im Endeffekt nix anderes wie die Prüftäste am RCD selbst, halt nur extern.
Ob man so was "gut" finden muss, nunja muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würde das Geräte so nicht in Betrieb nehmen, aber das ist halt wiedermal nur meine Meinung :cool:


Hab es verstanden.
Also kann ich mir ein kleinen Verteilerkasten hohlen in dem ich den FI und die beiden LS einbaue.
Den Zugang über den normalen Hausanschluss der auch einen FI besitzt.

Dann würde beim auslösen der Heizung nur der RCD auslösen im Garten? Oder besteht dann wiederum die Gefahr das willkürlich einer von beiden auslöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sinnvolle Lösung für den TE habe ich genannt das ist ein LS mit Arbeitsstromauslöser und dann hast du tatsächlich auf der Leitung zum Arbeitsstromauslöser Betriebsströme.

Ah, Die Erkenntniss reift!

Aber mal richtig lesen ist ja zu viel von dir verlangt.

Schau mal in den Spiegel, eine ähnliche Lösung (und sogar im gegensatz zu deiner Drahtbruchsicher!!!) habe ich ihm schon in Beitrag #7 vorgeschlagen, lange bevor du hier aufgetaucht bist!
Mittlerweile muß ich erkennen, das dies wohl nicht funktioniert, da der "RCD-Kontakt" bestimmt nur ein Schliesser und kein Wechsler ist, aber ich bin ja in der Lage noch mal über mein gesagtes nachzudenken!

Und jetzt winde dich nicht schon wieder wie ein Aal, und versuche deinen Falschausage (empfehlung zur verbotenen mutwilligen Auslösen des FI gegen den PE, welche sehrwohl der klassichen Nullung gleich kommt!) einfach mal zurückzunehmen. Aber den Tag werden wir hier wahrscheinlich nicht erleben, ganz gleich unter wivielen Namen du hier noch auftreten wirst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde beim auslösen der Heizung nur der RCD auslösen im Garten?

Also kann ich mir ein kleinen Verteilerkasten hohlen in dem ich den FI und die beiden LS einbaue.
Den Zugang über den normalen Hausanschluss der auch einen FI besitzt.

Dann würde beim auslösen der Heizung nur der RCD auslösen im Garten?

Nochmal, das ist so nicht zulässig, auch wenn ein gewisser Herr da etwas anderes behauptet!

Lösung ist der vorgeschlagene Arbeitsstromauslöser für einen LS-Schalter oder möglicherweise einfacher zu besorgen für einen Motorschutzschalter.
 
@Botpenner, egal, wie du die Heizung anschließen wirst: sobald du einen FI nach deinem Haus-FI installierst, wird im Fehlerfall einer von beiden auslösen. Welcher - ????
Du musst also in jedem Fall eine neue Leitung von der Verteilung legen und dann eine Sicherheitsschaltung aufbauen. Verschiedene Vorschläge wurden gemacht.

Wenn du von der vorhandenen Steckdose (mit FI!) abzweigen willst, kannst du auf einen extra-FI verzichten; musst aber in jedem Fall irgendeine Sicherheitsschaltung realisieren.
 
@ Ego1 der Unterspannungsauslöser wäre möglich wenn da ein Relais von der Schaltung des Heizers angesteuert wird.
Ansonsten wie gesagt ist auch ein Arbeitsstromauslöser möglich und ob der Unterspannungsauslöser oder der Arbeitsstromauslöser da einen FI oder einen LS mechanisch auslöst ist erst mal Wurscht.
Nebenbei wie misdt du den Auslösestrom eines FI? Richtig dein Messgerät erzeugt einen Fehlerstrom. Im einfachsten Fall indem es einen Strom von L nach PE erzeugt. Und so testest du mit dem 2 poligen Spannungsprüfer auch die Auslösung des FI. Einfach mal etwas weiter denken und dann losblubbern.
 
Für den TE ein weiterer FI bringt dir nichts. Wenn dann nutze einen LS mit Arbeitsstromauslöser zu Abschaltung. Im Gegensatz zu einem Schütz verbraucht der keinen zusätzlichen Strom und schaltet nur deine Heizung ab.
Es gibt von allen namhaften Herstellern von Ls auch anrastbare Arbeitsstromauslöser.
 
Einfach mal etwas weiter denken und dann losblubbern.

Langsam trollst du:
Es macht doch wohl einen gewaltigen Unterschied, ob ein Messgerät nach festellung der Niederohmigkeit des PE einen Strom auf diesen gibt, oder ob du einfach einen Kontakt schliesst, egal ob der PE vorhanden ist oder nicht!
Im schlimmsten fall setzt deine Konstruktion den PE unter Spannung!

Aber danke, das du das mit den Umterspannungsauslöser noch mal widerholt hast!
 
Das Messgerät macht nichts anderes als einen Fehlerstrom zu erzeugen um den FI auszulösen. Auch die Testtaste da in dem FI erzeugt einen Fehlerstrom und wenn da wie in dem Heizer der Fehlerstrom durch den 4 k7 begrenzt wird erzeugt der auch nur einen Fehlerstrom und ob der Fehlerstrom nun vom L zum N am FI vorbei läuft oder da eben nach dem FI zum PE fließt ist völlig wurscht. Allerdings würde ich da keinen R verwenden zur Strombegrenzung sondern einen C (X2).
Und nun komm mir nicht mit Anhebung des PE. Das macht jeder Isolationsfehler bei einem fehlerhaften Gerät.
Um das Ganze abzuschließen solch ein Gerät ist und bleibt Murks und hier muss das Gerät für eine Sichere Abschaltung im Fehlerfall selbst sorgen.
Einfachste Lösung ist eine Thermosicherung (Klixon) im Steuerstromkreis zum Heizungsschütz.
 
Für den TE ein weiterer FI bringt dir nichts. Wenn dann nutze einen LS mit Arbeitsstromauslöser zu Abschaltung. Im Gegensatz zu einem Schütz verbraucht der keinen zusätzlichen Strom und schaltet nur deine Heizung ab.
Es gibt von allen namhaften Herstellern von Ls auch anrastbare Arbeitsstromauslöser.


Kannst du mir das Skizzieren in einem Plan wie was angeschlossen werden muss?
 
Einfachste Lösung ist eine Thermosicherung (Klixon) im Steuerstromkreis zum Heizungsschütz.
Das mag ausreichend sein; der Hersteller wollte aber mehr machen, indem er einen unabhängigen Abschaltweg vorschlägt - welcher Murks das auch sein mag -, der auch abschaltet, wenn z.B. das Heizungsschütz kleben bleibt. Das lässt sich z.B. mit einem Auslöser am LSS realisieren.
 
Jo das ändert aber an dem Murks des Herstellers nichts. Ein Hauptschütz schaltet da zB auch intern ab. Egal ob da das Heizungsschütz versagt.
 
@Botpenner dazu muss ich erst mal wissen welche Leistung deine Heizung bei dir aufnimmt . Davon hängt ab was für ein LS da verwendet wird . Mal davon abgesehen das in D einphasig eh nur 4600 W zulässig sind und somit max eine 20 A Sicherung zulässig wäre.
 
Thema: Teichheizung mir RCD Signal Anschluss anschließen
Zurück
Oben