Verdrahtung im Verteiler

Diskutiere Verdrahtung im Verteiler im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich möchte unsere Verteilung neu verdrahten. Mir geht es nur um die Querschnitte nach dem 3.Poligen FI Schalter 40Amp.... Ich gehe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mathias92

Beiträge
14
Hallo,

ich möchte unsere Verteilung neu verdrahten.

Mir geht es nur um die Querschnitte nach dem 3.Poligen FI Schalter 40Amp....
Ich gehe auf den Fi mit 16mm² wollte dann mit 10mm² auf den ersten Leitungsschutzschalter gehen (insgesamt 6 Stck.) und dann die einzelnen LS´s mit 6mm² brücken.

Man könnte zum brücken natürlich auch 10mm² nehmen aber ich wage zu bezweifeln dass 2x10mm² in den Anschluss eines Leitungsschutzschalters passt?!

Wäre 6mm² dann auch ausreichend?

ich meine die Brücken wären ja höchstens 5cm lang, das ist ja eigentlich ein Witz...

Vielen dank!
 
Nach aktuellen TABen soll man in UVen für 63A dimensioniert verdrahten, daher ist mindestens 10mm² angesagt. Aus dem gleichen Grund sind auch die früher beliebten vorkonfektionierten Verdrahtungsbrücken außer Mode gekommen. Die Phasenschienen haben üblicherweise einen mit 10mm² gleichwertigen Querschnitt und sind daher nach Möglichkeit zu bevorzugen.

0V
 
Naja gut

Aber man könnte doch H07V-K 10,0mm² mit doppelten Aderendhülsen verwenden oder?
Dann passt es ja
 
Das passt, sieht aber schäusslich aus!
 
Ich weiss :-D

Aber eine Phasenschiene funktioniert doch nicht...
Ich habe einen Hauptschalter...gehe dann auf die FIs und von dort auf die LS...wie soll ich denn an die Leitungsschutzschalter vom FI anklemmen wenn dort schon eine Phasenschiene ist?
 
Ich hab gerade noch mal geschaut..
In Die LS passen gerade so 2x 4mm² Verdrahtungsbrücken mit Aderendhülsen :-(
 
bei Leitungsschutzschaltern hast du immer zwei Klemmräume, einen für die Phasenschiene, einen für Leitungen.

Sonst würde die Schiene ja niemals Sinn machen oO

Wenn die Sicherungen direkt neben dem RCD sitzen (also RCD und 8 Sicherungen) bieten viele Hersteller eine spezielle Phasenschiene an.

Die wäre dann aufgebaut:

L1, L2, L3, N , L1, L2, L3, L1, L2, L3, L1, L2

Somit musst du nur oben den RCD einspeisen und den N vom RCD auf die N-Sammelschiene legen.

EDIT: Was sind das für LS? Marke/Hersteller

MfG

Marcel
 
Ja also das ist eigentlich gar nicht so viel!

Im Endeffekt kommt an jede Phase vom FI nur max. 2 LS!

Also FI (z.B. L1) --> 10mm² zum ersten LS --> 6mm² Brücke vom erstem zum zweiten.
Da beide FIs sowieso nur 16A haben müsste also 10 bzw.6mm² ausreichen (mal abgesehen von der Vorschrift).

Ich könnte dann eine Schiene machen um die beiden LS miteinander zu verbinden.

Ich will nur die normalen Räume, sprich Badezimmer, Wohnzimmer etc. an den FI hängen. Und Drehstrom ganz normal anschließen ohne FI.
Da bei uns Licht&Steckdosennetz pro Zimmer an einer Leitung hängt sind das auch nicht viele LS.


Aber um deine Fragen zu beantworten es sind Hager MBN116 LS und Hager CDS440D FI Schalter
 
Weil es eh jemand machen würde *grins*

Hey hey wooohooo achtung... RCD Pflicht für alle Steckdosen bis 20A * mit ausnahmen...

so ... nu isses raus.

Und warum 3€ für die Schienen sparen? Und 4€ für Leitung, AEH und Mehrzeit beim Anschließen ausgeben?

Außerdem sollte der Querschnitt gleich bleiben, wenn noch 3 LSS kommen stehste da ...

MfG

Marcel
 
Ja gut also:

10mm² Pro Phase vom FI zum ersten LS und dann per 10mm² Phasenschiene den weiteren LS mit dem ersten verbinden.

So funktionierts doch..

Das mit dr FI flicht ist mir schon klar aus dem Grund möchte ich ja auch alle Räume über die FIs laufen lassen.

Jedoch nur das Wechselstromnetz.
Da für einen 3. 4-Poligen FI dann wirklich kein Platz mehr wäre.

CEE Dose ist keine vorhanden...also nur der Herd.
Da kann man dann auch mal eine Ausnahme machen :-DDD
Da ich das ganze ja sowieso selber installiere, spielt es keine Rolle ob ich die Vorschriften einhalte oder nicht, da sowieso kein Versicherungsschutz besteht.

Ich mache das nur aus Liebe zu meinen Eltern und halt aus reinem eigenen Interesse und nicht weil es irgendjemand vorschreibt. :)
 
Naja... wenn du es installierst hast du es an der Backe wenn was passiert.

MfG

Marcel
 
Das nehme ich in Kauf :)

Ich mache auch eigentlich nur Sachen die Ich mir zutraue.
Ich weiss es gab schon viele Leute die sich das zugetraut haben und trotzdem ums Leben gekommen sind.

Aber so ist das Leben halt nunmal.
Die Zeit in der man sich mal eben einen Heimwerker bestellt hat ist vorbei! ;-)
Auch wenn man nich am falschen Ende sparen sollte, trotzdem geht es nicht immer.
Und eine Verteilung für ein Haus mit 110m² ist normalerweise keine große Herausforderung man sollte halt nur wissen, was man tut ;-)

Aber erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Gruß Mathias
 
Warum 10mm²? Rechnet hier einer mit Strömen bis 63A? Dann bitte auch 63A Fi verwenden.

Da du aber den überlastschutz des 40A Fi, und somit auch den seiner sekundär verdrahtung vorbildlich gelöst hast, darfst du auch getrost 6mm² nutzen.
aber bitte keine Gabelautomatenbrücken, welche nicht Fingersicher sind. Diese haben in neuen Verteilern nichts mehr zu suchen.
 
Nimm die Sammelschinen für FI/RCD, da brauchst du keine Drahtbrücken vom FI zu den LS Automaten!
Aber bitte nicht mit der Säge kürzen, es gibt Iso-Abdeckungen für die nicht benutzten "Gabeln".
Die Schienen haben einen Leiterquerschnitt von 10mm².
Und wenn ich mich recht erinnere kann man in Verteilungen bzw. Steuerschränken mit dem Querschnitt eine "Nummer" tiefer verdrahten.
Also: z.B. CEE-Steckdose 32A - Kabel NYM-J 5x6mm²
Verdrahtung im UV - LS zu Klemme 4mm²

PS: am besten(und rel.günstig) gefallen mir die Komponenten von Legrand, da gibts gescheite Klarsichtfenster für die Beschriftung, ne Software und die passenden perforierten Papierbögen für alle Drucker dazu.
Da macht die Dokumentation was her und schaut prof.aus

Thomas
 
Naja 63A Fi wollte ich bewusst nicht nehmen, da ja dort die Gefahr besteht, dass der FI ja evtl. bei zuvielen Verbrauchen fliegen geht.
zwar sehr unwahrscheinlich bei normalen Haushaltsgeräten aber....
naja...
 
Verstehe ich nicht?
der 40A RCD ist doch "gefährdeter" als der 63A RCD.

Den 63A RCD kannst du doch auch mit 50A Vorsichern.

MfG

Marcel
 
Inwiefern gefährdeter?
Wegen dem Auslösestrom von 30mA ???
Der ist doch immer gleich.
Und wenn ich nur 32A benötige warum soll ich dann einen 63A FI nehmen...der 3x so teuer ist wie der mit 40A...
 
Mathias92 schrieb:
Naja 63A Fi wollte ich bewusst nicht nehmen, da ja dort die Gefahr besteht, dass der FI ja evtl. bei zuvielen Verbrauchen fliegen geht.
zwar sehr unwahrscheinlich bei normalen Haushaltsgeräten aber....
naja...

Ich dachte du meinst damit das er überlastet werden könnte (warum auch immer).

In der Hinsicht wäre er 40A RCD gefährdeter, da 40A schneller erreicht sind als 63A.

30mA müssen sie alle haben.

MfG

Marcel
 
Klar,

nur ist der Fi ja Pro Phase mit 2xB16A abgesichert.
Mit ein wenig Toleranz der 16A LS....würde man also höchstens auf 40A kommen und das ist ja auch noch zulässig..
Deßhalb mache ich mir da keine Gedanken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verdrahtung im Verteiler
Zurück
Oben