Wechselschalter an Ampel anschließen

Diskutiere Wechselschalter an Ampel anschließen im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich will an einen Wechselschalter eine Fussgängerampel anschließen so das ich zwischen Rot und Grün immer hin und her schalten kann....

  1. #1 JoergGreeny, 17.08.2005
    JoergGreeny

    JoergGreeny

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich will an einen Wechselschalter eine Fussgängerampel anschließen so das ich zwischen Rot und Grün immer hin und her schalten kann.

    Wie muss ich den Schlater nun Anschließen

    Hier das Bild und die Erklärung.

    [​IMG]

    1-4 Klemmen
    5) 3
    6) L
    7) 1
    8. 2
    9) 10/250~
    10) 10X/250~

    Nun habsch ich noch vom Stecker 3 Kabel (Gelb/Grün; Braun;Blau) und von der Ampel 3 Schwarze Kabel (1 NL, 1 Rot, 1Grün)

    wie muss ich die Kabel nun anschließen um sicher zustellen das ich hin und her "switchen" kann.

    Ne Idiotensichere Beschreibung wäre super.

    DANKEEEE =)
     
  2. #2 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    bevor ich dir sage wie du das anzuschließen hast, würde ich gerne wissen wo der schalter eingebaut wird, was daas für kabel sind, und welche messmittel zu hats(2-poliger spannungsprüfer vorhanden?)
     
  3. #3 JoergGreeny, 17.08.2005
    JoergGreeny

    JoergGreeny

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    naja das eine Kabel vom stecker is 3 adrige, das von der Ampel auch 3 adrig und ich will das an so nen Wechselschalter anschließen der dann an die wand kommen soll. Und 2 ploiges Spannungsmessgerät müßte ich besorgen.
     
  4. #4 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    mmhhh an die wand und mit stecker: das geht nicht!

    willst du unterputz?

    was für querschnitt hben die leitungen (steht drauf)und was für adern: feindrätige oder eindrätige
     
  5. #5 JoergGreeny, 17.08.2005
    JoergGreeny

    JoergGreeny

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    genau will die unterputzen halt.

    Und die Ampel hat eindrähtige Leitungen und das Kabel aus der dose hat mehrdrähtige
     
  6. #6 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    moment also irgendwie versteh ich da was nicht: also

    du hast eine un terputzdose wo drei adern(gr/gelb;blau; braun) und eine ampel wo die leitung nicht in der wand liegt, richtig? wie willst du dann die leitung aus der dose rauskriegn?
    was meinst du mit "stecker"?
     
  7. #7 JoergGreeny, 17.08.2005
    JoergGreeny

    JoergGreeny

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    also nochmal,

    Ich hab eine Ampel mit 3 Adern (eine für rot licht, eine fürs Grüne und eine leitung keine ahnung für was die ist). Dann hab ich einen Wechselschalter. und nen 3 Adriges Kabel und einen Stecker (damit mein ich das ding was man logischer weise in die steckdose steckt das da was passiert).

    Hier mal noch der Schaltplan der dabei lag wo ich aber nicht wirklich durchblicke.



    [​IMG]
     
  8. #8 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ja aber so geht das leider nicht...du kannst nich einen stecker mit leitung dran nehmen, damit inne unteroutzdose gehen und dann wieder raus inne ampel, liegt in der unterputzdose keine leitung, kannst du von einer nahegelegenen steckdose einen leitung rüber legen. grundsätzlich is elektriker bessa.....
    was heißt:
    is das eine leitung mit drei adern oder 3 leitungen??
    (für den laien: leitung = kabel)
     
  9. #9 JoergGreeny, 17.08.2005
    JoergGreeny

    JoergGreeny

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    mit 3 Leitungen
     
  10. #10 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also ich würde das so realisieren:

    3unterputzgerätedosen, in eine den schalter in die anderen steckdosen.

    du legst oder besser lest eine leitung zum wechselschalter legen, dort gehst du mit schwarz auf L und und von da aus von einem pol auf L inner 1.steckdose und von anderen pol auf l inner 2. steckdose . erde(gr/gelb) und neutralleiter(blau)werden direkt inne steckdose angeschlossen. nun würde ich an die 2 leitungen von der ampel stecker amchn und in die steckdosen stecken...



    Lasse besser unbedingt einen Elektriker kommen !
     
  11. #11 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    haut is nich mein tag sorry
     
  12. hh.kan

    hh.kan

    Dabei seit:
    29.07.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Wenn du die Ampel unbedingt mit einem Wechselschalter schalten willst kannst du es so machen:

    http://www.10000kb.de/user_web/hh.kan/A ... uerung.bmp

    Ich würde dann aber noch einen 2. Schalter davor setzen um die Ampel ganz abzuschalten oder einfach einen Serienschalter nehmen.

    Schöne Grüße
    Andreas
     
  13. #13 steboes, 18.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Allllllllllllsooooo,

    ich werd unserm lieben Jörg jetz sagen was er hören will auch wenns net ganz konform is. Bratets mir virtuell eine über wennts wollts. :wink:


    Also wie gesagt du hast ne Ader für Rot, für grün und logischerweise nen Neutralleiter.


    Jetz nimmst halt in gottes Namen dein Kabelgefuzzel mit Stecker dran, checkst auf die drei Adern Aderendhülsen drauf weil sonst läuft gar nicks...

    Jetz gehst du mit dem braunen in eins der Löcher rein auf der seite wo nur ein Kontakt so richtig belegt is (steht P oder son mist dran) und von den gegenüberliegenden korrespondierenden Kontakten jeweils auf Rot bzw. Grün-Leitung. Den Neutralleiter klemmst du direkt zur Lampe durch und den Schutzleiter musst irgendwo ans Metallgehäuse der Ampel basteln.

    Aber ehrlich: Die Lösung is net so toll und bei deinem super Kenntnisstand würd ich mir nen Elektriker nehmen!!!

    Grüße steboes
     
  14. #14 Heimwerker, 18.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
     
  15. #15 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Er meint scho adern ich kenn die trümmer doch...
     
  16. #16 wicket_the_ewok, 20.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    nochmal von mir erklärt du hast am stecker 3 drähte, ich schätze mal deine ampel ist schutzisoliert (ein zeichen mit 2 quadrate ineinander) das heißt du benötigst kein schutzdraht. falls doch müßtest du den grün/gelben vom steckerkabel ans gehäuse von der ampel (wenn metall) klemmen. so den blauen (Neutralleiter) klemmste an den N von der Ampel (ich schätze mal auch ein blauer draht). nun haste noch ein draht vom stecker und 2 drähte von der ampel, den schwarzen (oder braunen) draht vom stecker tuste an den wechselschalter und zwar ist der kontakt immer anders gekenzeichnet (mit einem p oder mit`nem roten klemme), und die beiden von der ampel tuste jeweils an die anderen beiden klemmen

    aber die kabel`s sollten schon so montiert werden das da nix lose oder irgendwie provisorisch hingeklemmt ist. also machs unterputz oder inner abzweigdose.
    der schalter sah jedenfalls nach einem up schalter aus.

    und noch was wenn du den stecker "andersrum" eisteckst schaltest du nicht den aussenleiter sondern den neutralleiter. aber das ist ja bei ner stehlampe auch nich anders

    mfg
     
Thema:

Wechselschalter an Ampel anschließen

Die Seite wird geladen...

Wechselschalter an Ampel anschließen - Ähnliche Themen

  1. Wechselschalter (Schwarz, Braun, Blau) Verkabelung

    Wechselschalter (Schwarz, Braun, Blau) Verkabelung: Servus und Hallo, ich befinde mich gerade im Umzug und habe festgestellt, dass die Wechselschalter in meinem Flur im Eingangsbereich nicht so...
  2. Wechselschalter auf Dauerstrom

    Wechselschalter auf Dauerstrom: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft, welches soweit kernsaniert ist - inkl. Elektrik. Das ein oder andere gefällt mir nicht....
  3. Wechselschalter mit Kontrollleuchte defekt?

    Wechselschalter mit Kontrollleuchte defekt?: Hallo zusammen, auf der Suche nach Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen, konnte aber über die Suchfunktion nichts finden. Und zwar wollte...
  4. Austausch GIRA Einsatz Wechselschalter

    Austausch GIRA Einsatz Wechselschalter: Sind auch heute noch aktuelle GIRA Wechselschaltereinsätze mit alten (30J) Rahmen etc. kompatibel?
  5. Aus- bzw. Wechselschalter mit Glimmlampe... extra Neutralleiter für Glimmlampe?

    Aus- bzw. Wechselschalter mit Glimmlampe... extra Neutralleiter für Glimmlampe?: Hallo Leude, ich habe einen Aus- bzw. Wechselschalter mit Glimmlampe von Ko** installiert. Wenn der Schalter aus ist, leuchtet die Glimmlampe,...