
Tigra2000
- Beiträge
- 39
Hallo,
bin heute das erste Mal hier und dachte ich finde hier ein paar Antworten auf meine Fragen ...
Meine Eltern bauen gerade ein schlüsselfertiges Haus. Die Elektroinstallation wird von einem Elektriker durchgeführt. Zusätzlich zum Haus werden 2 Nebengebäude errichtet (Garage und Werkstatt).
Die Verdrahtung der Nebengebäude möchte ich gerne als Aufputzmontage selbst machen. Dazu sprach ich den Elektriker an, ob er vom Verteilerkasten ein Erdkabel in eins der Nebengebäude führen könnte.
Die hat er jedoch abgelehnt.
Ich würde gerne ein 5-adriges Kabel verlegen, um in der Werkstatt eine Drehstromsteckdose anbringen zu können. Welchen Querschnitt sollte ich denn für das Erdkabel wählen? Wie wird denn vorschriftsgerecht das Erdkabel in der Hausverteilung angeschlossen? Ist es zweckmäßig drei sich selektiv verhaltene Sicherungen einzubauen oder eher einen dreipoligen Leistungsschalter auf der Hutschiene anzubringen? Welche Abschaltcharakteristik und welchen Auslösestrom sollten diese Sicherungen haben?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten ...
Gruß
Andreas
bin heute das erste Mal hier und dachte ich finde hier ein paar Antworten auf meine Fragen ...
Meine Eltern bauen gerade ein schlüsselfertiges Haus. Die Elektroinstallation wird von einem Elektriker durchgeführt. Zusätzlich zum Haus werden 2 Nebengebäude errichtet (Garage und Werkstatt).
Die Verdrahtung der Nebengebäude möchte ich gerne als Aufputzmontage selbst machen. Dazu sprach ich den Elektriker an, ob er vom Verteilerkasten ein Erdkabel in eins der Nebengebäude führen könnte.
Die hat er jedoch abgelehnt.
Ich würde gerne ein 5-adriges Kabel verlegen, um in der Werkstatt eine Drehstromsteckdose anbringen zu können. Welchen Querschnitt sollte ich denn für das Erdkabel wählen? Wie wird denn vorschriftsgerecht das Erdkabel in der Hausverteilung angeschlossen? Ist es zweckmäßig drei sich selektiv verhaltene Sicherungen einzubauen oder eher einen dreipoligen Leistungsschalter auf der Hutschiene anzubringen? Welche Abschaltcharakteristik und welchen Auslösestrom sollten diese Sicherungen haben?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten ...
Gruß
Andreas