Zählerschrank

Diskutiere Zählerschrank im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich hätte da mal ne Frage: Ich brauche einen Zählerschrank für zwei Zähler mit einem Verteilerfeld. Beim Örtlichen Fachhändler...

  1. stadi

    stadi

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal ne Frage: Ich brauche einen Zählerschrank für zwei Zähler mit einem Verteilerfeld. Beim Örtlichen Fachhändler kostet der von Hager ca. 800€
    Im Web hab ich nen Anbieter gefunden wo es den Schrank für 266€ gibt. Kann das sein?

    *Link entfernt*

    Woher kommt der riesen Preisunterschied? oder fehlt bei dem billigen irgendwas?
     
  2. #2 friends-bs, 27.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und Willkommen im Forum.

    Du benötigst warscheinlich einen Schrank mit 2 Zählerplätzen, Tariffeld und Verteilerfeld.
    Dazu noch die EVU- spezifischen Einbauten.
    Dazu noch Montage, Abnahme und Zählermeldung.
    Ausführen dr erforderlichen Messungen. Da ist der Preis schon gerechtfertigt.
     
  3. #3 Hemapri, 27.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Nö, bei "Grenda & Hammer" sind die Preise wirklich so niedrig. Ist genau die gleiche Ware, wie man sie selbst im Großhandel nur viel teurer bekommt. Keine Ahnung, wie die das machen. Von Hager wird der Schrank so selbst für einen Einzelverkaufspreis bei ca. 1000 Euro empfohlen, genau so lehr, wie bei G&H.
    Man braucht lediglich noch einen entsprechenden SLS. Die Preisemphehlung ist natürlich der blanke Wucher, aber so wie in deinem Angebot liegen die Preise beim Fachmann schon. MfG
     
  4. #4 Quickncrazy, 28.08.2005
    Quickncrazy

    Quickncrazy

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    es wird wahrscheinlich an unserem 3-stufigen vertriebssystem liegen an dem jeder verdient (und auch verdienen muss!!) !
    d. h. der offizielle weg ist vom hersteller zum großhändler, von da aus zum elektriker und zum endkunden.
    dieser anbieter hat dementsprechend einen weg gefunden gewisse dinge zu umgehen oder kauft in sehr großen mengen und bekommt deshalb sehr gute konditionen.
    die ware ist die gleiche!
    für den verbraucher gut, für die wirtschaft verheerend!
    erwähnt sei dabei allerdings, dass ein hobbiehandwerker an solchen dingen wie zählerschrank und verteilungen etc. absolut nichts verloren hat!! es hat schon mehrere stichhaltige gründe, warum die ausbildung zum elektroinstallateur dreieinhalb jahre dauert und der meisterzwang trotz handwerksnovelle bestehen geblieben ist!
    also finger weg von solchen arbeiten! günstig kaufen ist ok, selber montieren um an falscher stelle geld zu sparen nicht, ich kann nur dringenst davon abraten! es gehört wesentlich mehr dazu, um solche arbeiten auszuführen, auch wenn es nicht so aussieht.

    Gruß

    QC
     
  5. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Da haben wir es wieder... :roll:

    Bei ca. 70 verschiedenen VNB´s (VerteilNetzBetreiber)
    und deren ca. 100 Vorschriften
    wäre eine Antwort auf deine Frage ein reines Ratespiel

    Kleines Beispiel gefällig ?
    Norddeutschland = 5pol. Sammelschiene
    Süddeutschland+Mitte = 4pol. Sammelschiene
    Da ein TSG(TRE) Feld - hier keins
    Dort eine Zählersteckklemme - hier nur ne Steuerklemme
    Hier wird SLS verbaut - dort NH00 + 63A-Lastschalter
    manchmal gibts auch abschließbare Lastschalter
    Da gibt es Vorschriften, ab wievielen WE´s ein Allgemein-Zähler-Feld montiert werden soll

    u.s.w. soll ich weitermachen ???? :wink:

    um zum Thema Zählerschrank eine Antwort zu geben
    ist es zwingend erforderlich, das EVU zu kennen,
    in dem der Zählerschrank montiert werden soll

    Beispiel : RWE oder EON oder Überlandwerk Wasweissich

    diese Info findet ihr z.B. auf eurer Stromrechnung

    Noch ein Tipp: Profil ordentlich ausfüllen :p
    Der Wohnort wäre eine nicht unherhebliche Hilfe gewesen, um eine ungefähre Vorstellung zu haben, was da in der Gegend für Zählerschränke verwendet werden

    und zurück zur Frage / ohne das EVU zu kennen :?

    der örtliche Händler kennt alle regionalen Besonderheiten bis in´s letzte Detail !

    fragt sich, ob der Endkunde diese "Kleinigkeiten",
    die sich finanziell ganz schön bemerkbar machen, auch kennt :shock:
     
  6. audax

    audax

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muss hier mal was zu grendahammer sagen.
    Wie alle internetshops ist es dann mit dem Service eher schlecht bestellt.
    Ich habe 2 mal bis jetzt da bestellt.
    Beim ersten Mal war alles ok, aber beim 2. Mal, da haben die 2 falsche Artikel geschickt.
    Beim einen habe ich über 5 Emails geschickt und ich habe eigentlich immernoch nicht das richtige
    (entstelle 1 Hagers VZ464 habe ich jetzt einen VZ462 und VZ463, deshalb ist das für mich ok)
    Dann habe ich eine Datendose Cat.6+ bestellt, bei dem Lieferschein hat aber dann nur Cat.6 gestanden. Nachdem ich nachgefragt habe, ist mir gesagt worden, das dies die richtige Dose sei(Cat.6+). Nachdem der Hersteller (Telegärtner) auf meine email geantwortet hatte, dies ist keine Cat.6+ Dose und ich dies an grendahammer weitergeleitet hatte, wurde mir eine andere Dose zugesendet, aber immernoch nicht die richtige. (wieder nur eine Cat.6).
    Und bis jetzt habe ich auf meine letzte email noch keine Antwort erhalten. Bis jetzt hatten die immer schnell geantwortet.

    Mal gespannt wie das weitergeht.

    FGG
    audax
     
  7. EDDI-Z

    EDDI-Z

    Dabei seit:
    25.01.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Zählerschränke kauft man im Netz am besten bei *****. Warum? Weil die einen Onlinekonfigurator haben, der dir sagt, was du für einen Schrank für deinen regionalen Netzbetreiber brauchst. Da die Software dort für jeden Schrank auch gleich eine Skizze liefert, kann man solange mit der Konfiguration spielen, bis der Schrank passt. Und ausserdem, günstiger ist er da auch noch :D

    edit: Link Eigenwerbung gelöscht, lt. Forenregeln friends-bs
     
  8. #8 friends-bs, 21.03.2006
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    TSTS, das zweite Posting und dann gleich Eigenwerbung?
    Muss hier leider doch mal wieder auf die Forenregeln verweisen!
     
  9. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    der Typ mit den Schniegel-Schränken :wink:

    mal ein werbefreier Tipp :idea:
    geht zu eurem Schaltanlagenbau umme Ecke
    der bekommt oftmals bessere Prozente als der Großhandel
    und ihr habt für schmales Geld einen schönen
    Hager oder ABB/Striebel - Zählerschrank

    muß doch nicht immer alles online sein - oder ? :p
     
  10. #10 Hemapri, 21.03.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    muß doch nicht immer alles online sein - oder ? :p[/quote]

    Richtig. Muß aber auch nicht immer alles ABB oder Hager sein. :wink:
    Schaltschränke von Schiegl sind in der Qualität durchaus vergleichbar aber wesentlich preisgünstiger und es gibt sie sicher nicht nur bei EDDI-Z. 8)

    MfG


    MfG
     
Thema:

Zählerschrank

Die Seite wird geladen...

Zählerschrank - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich nur im Zählerschrank

    Potentialausgleich nur im Zählerschrank: Guten Tag, bei der Sanierung unseres Hauses aus dem Jahre 1982 wird die Elektrik ab dem HAK komplett erneuert. Ich bin selbst gelernter...
  2. Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau

    Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau: Moin, ich habe leider aktuell ein Problem, so wie ich finde und benötige mal das Schwarmwissen tüchtiger Elektriker und Fachleute hier im Forum....
  3. Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt

    Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt: Hallo zusammen, wir benötigen für unseren Schiegl Zählerschrank eine einreihige geschlossene Abdeckung. Diese ist im hier beigefügten...
  4. Steckdose im Zählerschrank anklemmen

    Steckdose im Zählerschrank anklemmen: Servus zusammen. Ich würde gern in der Nähe des Zählerschranks eine Steckdose installieren. Aus dem Zähler kommen die drei braunen Leitungen, die...
  5. Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken

    Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken: Hallo an die Runde ich habe einen Hager Zählerschrank 140 cm Hoch mit 2 Doppelstock Zählertafeln Oberer Anschlussraum 300mm unterer Anschlussraum...