A
AndyZiehtKabel
- Beiträge
- 142
Guten Morgen!
Ich plane eine Badsanierung. Jetzt lese ich über Schutzbereiche im Bad. Durch das Abhängen der Decke (die alte ist uneben, aber eine Deckensanierung ist nicht drin) wird die Deckenhöhe auf 225cm reduziert (Altbau 1900). Beim Licht über der Dusche bedeutet das wohl, man muss auf unter 25V AC oder unter 60V DC gehen.
Mein Plan ist im Moment - eine kleine Verteilerbox (nenne die mal UV auch wenn es keine klassische UV ist) vor dem BAD in einer neuen Trockenbauwand. Die UV bekommt als Zuleitung zwei mal 3x1.5 (sind neue Kabel die von einer UV mit FI 0.03A kommen). In der neuen UV würde ich dann einen oder zwei 12V Trafos stellen und von dort zwei Lichtkreise speisen - einmal das Hauptlicht im Bad und einmal Licht über der Dusche. Ausserdem wird dann in der UV der Strom für die Steckdosen und Lüfter abgezweigt, also alle Kabel-Verbindungen in der UV von dort nur noch direkte Kabel zu den Verbrauchern.
Die Strahler über der Dusche werden dann welche in IP65 Ausführung sein.
Jetzt frage ich mich was da die "sicherste" Lösung ist. Gibt es im Bezug auf den FI einen Unterschied ob man im BAD auf 12V AC oder 12V DC geht?
Dachte auch noch an einen FI 10mA, aber meine Recherche scheint zu ergeben dass die 10mA da nicht wirklich viel mehr Sicherheit bringen.
Gruß,
Andy
Ich plane eine Badsanierung. Jetzt lese ich über Schutzbereiche im Bad. Durch das Abhängen der Decke (die alte ist uneben, aber eine Deckensanierung ist nicht drin) wird die Deckenhöhe auf 225cm reduziert (Altbau 1900). Beim Licht über der Dusche bedeutet das wohl, man muss auf unter 25V AC oder unter 60V DC gehen.
Mein Plan ist im Moment - eine kleine Verteilerbox (nenne die mal UV auch wenn es keine klassische UV ist) vor dem BAD in einer neuen Trockenbauwand. Die UV bekommt als Zuleitung zwei mal 3x1.5 (sind neue Kabel die von einer UV mit FI 0.03A kommen). In der neuen UV würde ich dann einen oder zwei 12V Trafos stellen und von dort zwei Lichtkreise speisen - einmal das Hauptlicht im Bad und einmal Licht über der Dusche. Ausserdem wird dann in der UV der Strom für die Steckdosen und Lüfter abgezweigt, also alle Kabel-Verbindungen in der UV von dort nur noch direkte Kabel zu den Verbrauchern.
Die Strahler über der Dusche werden dann welche in IP65 Ausführung sein.
Jetzt frage ich mich was da die "sicherste" Lösung ist. Gibt es im Bezug auf den FI einen Unterschied ob man im BAD auf 12V AC oder 12V DC geht?
Dachte auch noch an einen FI 10mA, aber meine Recherche scheint zu ergeben dass die 10mA da nicht wirklich viel mehr Sicherheit bringen.
Gruß,
Andy