230V - beide Anschlüsse unter Spannung

Diskutiere 230V - beide Anschlüsse unter Spannung im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Erst mal - eine Hallo in die Runde. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen: Ich hatte einen Boiler, der auch jahrlang...

  1. #1 glasmost, 19.11.2005
    glasmost

    glasmost

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Erst mal - eine Hallo in die Runde.

    Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen:


    Ich hatte einen Boiler, der auch jahrlang problemlos seine Aufgabe getan hat, bis dann auf einmal ständig der FI-Schalter rausflog und sich nur wieder lösen ließ, nach dem die Sicherungen des Boilers getrennt wurden.
    Klarer Fall - Boiler hat Kurzschluss und wird durch einen neuen ersetzt. Neuer Boiler angeschlossen - funktioniert leider auch nicht (obwohl der FI nicht mehr löst) habe dann die beiden Anschlusskontakte gemessen, die leider beide - gemessen immer zw. Erde und 1x Anschlusskontakt Spannung haben und sich dann klar gegeneinander aufheben.

    Meine Frage: was kann das sein, und wie kann ich das Problem lösen - die Kabel sind unter Fliessen verlegt, die dann leider zuerst zerstört werden müssten, um an diese zu kommen, was ich gerne vermeiden würde...

    Sorry, dass es etwas lang geworden ist - vielleicht kann mir dennoch jemand einen Tipp geben, wie ich mein Problem lösen könnte.

    Danke schon mal im Voraus.

    [​IMG]
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    falls das keine Fake ist rate ich dir sofort die Stromversorgung zum Boiler zu unterbrechen und einen
    Fachmann zu Rate zu ziehen.
    Was man dort sieht ist.....gelinde ausgerückt.......
    garnicht vorschriftsmäßig.
    Ich sehe zwei " Drähte"...wo ist der Schutzleiter ?
    Mal ganz davon abgesehen das so eine " fliegende" Vedrahtung völlig daneben ist.
    Kurz und gut....dieser Anschluss ist Pfusch und ich werde nicht dazu beitragen das er( der Anschluss) wieder betriebsfähig gemacht wird.........
    Lass einen Fachmann ran....Lebensgefahr.....
     
  3. #3 Heimwerker, 19.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Erstmal Willkommen im FORUM!

    Hoffe, dass Bild zeigt nicht den jetzigen Anschluss? Pe nicht angeschlossen!

    Ich hoffe auch nicht, dass klassische Nullung vorleigt....

    Wenn der Fi ausgelöst hat, dann lag kein Kurzschluss, sondern ein Fehlerstrom vor!

    edit: war zu langsam :cry:
     
  4. #4 glasmost, 19.11.2005
    glasmost

    glasmost

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ist kein Fake!

    Der Boiler wurde so vom Vorbesitzer ohne Erdung(!) angeschlossen und so auch wohl jahrelang betrieben.
    Das mit dem Fachman werde ich gleich morgen erledigen ...mir wird die Sache auch zu heiß.

    Was heißt klassische Nullung?

    Sorry, fürs Dumm-Fragen
     
  5. #5 Heimwerker, 19.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    heißt, dass ein pen(kombinierter neutral- und schutzleiter voliegt, tn-c-netz), dieser könnte der graue auf dem bild sein.. oder ist ein roter draht vorhanden ?

    Bitte Strom ausschlaten und dann kannste ja mal schauen, aber bitte nicht wiedereinschalten, erst fachmann nachschauen lassen !
     
  6. #6 glasmost, 19.11.2005
    glasmost

    glasmost

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Strom ist abgeschaltet.

    Es sind nur diese beiden Drähte vorhanden, die unter Fliessen verlegt wurden und dessen Verlauf/Anschluss usw. somit unklar ist.

    Thx. für die schnelle Antwort.
     
  7. #7 Heimwerker, 19.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    aha..dachte ich mir.. dann wird der Elektriker eine vermutlichVerbindung von grau nach pe herstellen..
    ..nur so als Info..

    Naja falls du noch Lust hast, schreib mal, was der Fi für einen Auslösestrom hat: 0,5 ; 0,3 ; 0,1 oder 0,03A ?

    Na denn, berichte Montag mal, was draus geworden ist, und Morgen(Sonntag) haste halt kein warmes Wasser, besser als Stromunfall :roll: :? :x
     
Thema:

230V - beide Anschlüsse unter Spannung

Die Seite wird geladen...

230V - beide Anschlüsse unter Spannung - Ähnliche Themen

  1. 230v buchse, durchführung flighcase

    230v buchse, durchführung flighcase: Hi, welche einbaubuchse nimmt man am besten für die stromdurchführung bei einem Flighcase? Hab diese Kaltstecker gesehen, also einfach einenbuchse...
  2. Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V

    Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V: Also - - Da so langsam mein Renteneintritt drohen kann, möchte ich mein altes Hobby Elektronik etwas mehr reaktivieren und fröhnen, daher meine...
  3. Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile

    Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile: Hallo liebes Elektrikforum. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung einen möglichst einfachen und kleinen Stromanschluss einer Neon LED...
  4. Kfz hebebühne 230v vs. 380v

    Kfz hebebühne 230v vs. 380v: Hallo möcht mir eine kfz 2 säulen bühne kaufen. Die gibts meist in 230v und 380v. Die 380v ist meist um die 200 euro teurer. Hab in der werkstatt...
  5. Umbau OP-Lampe 24V zu 230V

    Umbau OP-Lampe 24V zu 230V: Schönen guten Morgen in die Runde, wir haben uns eine OP-Lampe von Hanaulux über Kleinanzeigen geschossen und würden diese nun ein wenig...