4-pol. FI als 2-pol. FI benutzen?

Diskutiere 4-pol. FI als 2-pol. FI benutzen? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, ich habe hier noch mehrere FI 4 polig, brache aber für Bad usw. nur 2 polige. Kann ich bei der Stromwaage einfach die anderen Phasen weg...

  1. #1 schrippe, 03.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    ich habe hier noch mehrere FI 4 polig, brache aber für Bad usw. nur 2 polige. Kann ich bei der Stromwaage einfach die anderen Phasen weg lassen?

    thx
     
  2. #2 Heimwerker, 03.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    sind es denn fi's mit 0,03A auslösestrom?
     
  3. #3 schrippe, 03.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    ja, sind es.
     
  4. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Achtung!!!

    Achte darauf das der Neutralleiter auch am FI bei "N" angeschlossen wird!
     
  5. #5 schrippe, 04.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    jetzt mal ne andere frage dazu:

    alsoich habe eine waschküche, in der ich waschmaschine, trockner und alle weitere steckdosen per fi absichern will. Es kommen also in diesem raum alle drei phasen vor. kann ich nun, an einen 3plogen FI an L1 die WM, an L2 den Trockner und an L3 die restlichen steckdosen anschließen?

    ich denke mal, wenn ich in dem raum alle N zusammenführe und dann auf den Fi gehe, könnte man es machen?

    THX
     
  6. #6 steboes, 04.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    hhmmmmm, jo, theoretisch eigentlich schon, es sei denn da wär noch ein fi davor oder n's wären nicht im sicherungskasten alle gemeinsam auf eine n-leiste geschaltet...dann müsste man eventuell mal rausfinden ob die nen potentialunterschied haben...aber theoretisch schon. müsstest dann mit den drei n's und den phasen in den fi rein und genauso wieder raus...
    also prüf ma ob da noch ein fi davor is oder ob die n's nich auf der gleichen leiste hängen...

    warum willste des in dem raum machen, machs halt gleich im verteiler?!
     
  7. #7 schrippe, 07.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    es ist angedacht im verteiler, nicht im raum.

    Es würde also gehen?

    Dann lege ich die drei N auf die FI-N Klemme und gehe in den FI-N mit einmal N rein.
    Die Phasen halt verteilt.
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    das Problem beginnt , wenn ein Fehler auftritt........dann suchst du dich zum Affen....
     
  9. #9 schrippe, 07.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    ich würde dann einfach jeden N abklemmen, bis der fehler nicht mehr auftritt.
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    das macht man schon garnicht....wenn dann die Außenleiter einzeln freischalten ........
     
  11. #11 schrippe, 08.11.2005
    schrippe

    schrippe

    Dabei seit:
    25.05.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    oder so rum.

    auf dem N ist halt keine spannung. also kann ja nichts passieren. zudem ist es wohl einfacher, wenn man mal davon ausgeht, das ein FI vor der gesamten Hausverteilung wäre, die N abzuklemmen und bis zum fehler wieder auszulegen, als alle Phasen rauszunehmen.
     
  12. #12 steboes, 10.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ja super was jetz ganze hausverteilung oder nur waschküche???... :x
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Wenn du ein Drehstromsystem mit unsymmetrischer Belastung hast und du klemmst den Neutralleiter ab , kann es zu Spannungsüberhöhungen der Außenleiter kommen...dann qualmen dir einige Geräte ab.....
    Also immer die Außenleiter abschalten...
     
  14. #14 matthias, 10.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    so ist es bekannten im Neubau gegangen! irgendwie hat dass ein azubi einer Elektrofirma noch die restlichen Steckdosen anklemmen sollen und im Verteiler alles auf den Klemmbock auflegen sollen! Hat er teilweise auch gemacht! Aber bloß die Phasen den N hat er "vielleicht" vergessen, genau hat er des selber nicht mehr gewußt!! die abschließende Messung hat er auch nicht gemacht! Naja da ja der N gefehlt hat, haben sich die 3 belasteten Phasen einen virtuellen N gesucht also die Phase wo am wenigsten Strom geflossen ist. Das Ergebniss war dass an einem Stromkreis über 300V angelegen haben! naja hifi tv etc. war alles im a*****
     
  15. #15 steboes, 11.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ok merken sollt ich ma neu bauen immer kasten selber noch mal kontrollieren... 8)
     
  16. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Neutralleiterkontakte bei FI

    Hallo ,

    deshalb sind die Fehlerstromschutzschalter meistens mit voreilendem Schließer- und nacheilendem Öffnerkontakt des Neutralleiters ausgestattet, damit solche Schwebezustände vermieden werden !

    Gruß,
    Gretel
     
Thema:

4-pol. FI als 2-pol. FI benutzen?

Die Seite wird geladen...

4-pol. FI als 2-pol. FI benutzen? - Ähnliche Themen

  1. N für Tasterschaltung benutzen, erlaubt?

    N für Tasterschaltung benutzen, erlaubt?: Hallo, ich habe hier ein 7x1,5 liegen von der UV zu einer Klemmdose an der 3 Lampen, eine Steckdose und ein Taster hängen sollen. Die 4 Kanäle...
  2. ABB Klemme richtig benutzen?

    ABB Klemme richtig benutzen?: Guten Abend, Ich habe eine Frage zu den Klemmen an ABB Stotz RCDs, Leitungsschutzschaltern etc. Wie man aud dem Foto sieht, gibt es an jeder...
  3. ISDN-Kabel als Lan-Kabel benutzen

    ISDN-Kabel als Lan-Kabel benutzen: Hallo zusammen, Ich habe vor meine ISDN-Leitung als Internet-Leitung zu Nutzen. Vor 20 Jahren wurde das schon einmal für einen Raum gemacht...
  4. Eltako Funkaktor mit "Fremdschalter" benutzen

    Eltako Funkaktor mit "Fremdschalter" benutzen: Hallo, kann ich einen Eltako-Funkaktor Dimmschalter wie den FUD71-230V auch mit einem Busch-Jaeger Funkschalter einlernen/benutzen oder sind die...
  5. Neutralleiter vom Verbraucher benutzen/schalten

    Neutralleiter vom Verbraucher benutzen/schalten: Moin, es geht um eine Aufgabe im Unterricht die wir für das Wochenende mitbekommen haben und rein von der Logik her denke ich die Antwort zu...