A
AJNP
- Beiträge
- 6
Tach alle zusammen,
ich bin kein Elektriker und würde gerne meine Gegensprechanlage "Siedle HT 511-01" um einen Honeywell Funkgong erweitern, da mir das Läutewerk des HT 511-01 zu schrill und laut klingt. Dafür möchte ich den optionalen Funkkonverter von Honeywell DCP917S nutzen (und dann zusätzlich einen tragbaren Funkgong...ganz genau den Honeywell DC917S - Achtung: bis auf das "p" ist die Artikelbezeichnung beider Honeywellteile identisch).
Ich weiß aus früheren Foren, dass die Suchfunktion der beste Freund ist und so hab ich mich nun eingelesen, weitergesucht, nachgedacht und meine zu wissen, wie ich die Gegesprechanlage HT 511-01 und den Funkkonverter DCP917S verkabeln muss, ohne ein Unglück zu verursachen. Nach langem suchen und lesen, bin ich bei den Anschlüsse 7 und C am HT gelandet - beide sind nicht belegt. Beim Honeywellkonverter müssten es dann die Anschlüsse A1 und AC1 sein?
Da ich mich extra für dieses Anliegen angemeldet habe, kann ich leider noch keine externen Links posten. Schaltpläne habe aber ich dennoch hochgeladen. Schaltpläne Siedle und Honeywell - siehe JPGs
Die eigentliche Frage zum Anschluss des Konverters: Wenn ich 7 und C des HT mit A1 und AC1 des Funkkonverters verbinde...funktionierts dann theoretisch?
7 an A1
C an AC1
...oder umgekehrt? ...oder ist es in diesem Fall egal, wie rum ich das anschließe?
...oder reicht es, wenn ich die Kabel des integrierten Läutewerks über den Honeywell Konverter umleite?
Noch etwas zum Hintergrund (falls die Infos notwenig sind oder helfen können):
- Mehrfamilienhaus - 4 Parteien
- Mithörgesperrt? Weiß ich leider nicht.
- Das Wichtigste: Ich brauch echt eure Hilfe. Der aktuelle Klang der Klingel hat mich nach einem Wasserschaden vor Jahren traumatisiert. Ich wache 1-2 mal Jahr erschrocken auf und denke, dass jemand geklingelt hat. Da wäre eine sanfter Ton wesentlich besser fürs Herz und einen guten Start in den Tag.
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
AJNP

ich bin kein Elektriker und würde gerne meine Gegensprechanlage "Siedle HT 511-01" um einen Honeywell Funkgong erweitern, da mir das Läutewerk des HT 511-01 zu schrill und laut klingt. Dafür möchte ich den optionalen Funkkonverter von Honeywell DCP917S nutzen (und dann zusätzlich einen tragbaren Funkgong...ganz genau den Honeywell DC917S - Achtung: bis auf das "p" ist die Artikelbezeichnung beider Honeywellteile identisch).
Ich weiß aus früheren Foren, dass die Suchfunktion der beste Freund ist und so hab ich mich nun eingelesen, weitergesucht, nachgedacht und meine zu wissen, wie ich die Gegesprechanlage HT 511-01 und den Funkkonverter DCP917S verkabeln muss, ohne ein Unglück zu verursachen. Nach langem suchen und lesen, bin ich bei den Anschlüsse 7 und C am HT gelandet - beide sind nicht belegt. Beim Honeywellkonverter müssten es dann die Anschlüsse A1 und AC1 sein?
Da ich mich extra für dieses Anliegen angemeldet habe, kann ich leider noch keine externen Links posten. Schaltpläne habe aber ich dennoch hochgeladen. Schaltpläne Siedle und Honeywell - siehe JPGs
Die eigentliche Frage zum Anschluss des Konverters: Wenn ich 7 und C des HT mit A1 und AC1 des Funkkonverters verbinde...funktionierts dann theoretisch?
7 an A1
C an AC1
...oder umgekehrt? ...oder ist es in diesem Fall egal, wie rum ich das anschließe?
...oder reicht es, wenn ich die Kabel des integrierten Läutewerks über den Honeywell Konverter umleite?
Noch etwas zum Hintergrund (falls die Infos notwenig sind oder helfen können):
- Mehrfamilienhaus - 4 Parteien
- Mithörgesperrt? Weiß ich leider nicht.
- Das Wichtigste: Ich brauch echt eure Hilfe. Der aktuelle Klang der Klingel hat mich nach einem Wasserschaden vor Jahren traumatisiert. Ich wache 1-2 mal Jahr erschrocken auf und denke, dass jemand geklingelt hat. Da wäre eine sanfter Ton wesentlich besser fürs Herz und einen guten Start in den Tag.
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
AJNP



Zuletzt bearbeitet: