(Bad-) Lüfter HELIOS ELS-VF60 läuft nicht / Schalt- oder DIP-Schema falsch?

Diskutiere (Bad-) Lüfter HELIOS ELS-VF60 läuft nicht / Schalt- oder DIP-Schema falsch? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Servus! Ich habe mich angemeldet, weil ich euren Rat benötige. Ich habe den in der Überschrift genannten Lüfter gekauft, um meinen "alten" HELIOS...

  1. #1 schaffhos, 29.01.2023
    schaffhos

    schaffhos Guest

    Servus! Ich habe mich angemeldet, weil ich euren Rat benötige.

    Ich habe den in der Überschrift genannten Lüfter gekauft, um meinen "alten" HELIOS ELS-VN60/35 zu ersetzen. Dieser läuft zwar einwandfrei, allerdings benötigen wir nach dem Einbau eines Kaminofens einen Lüfter, der unabhängig vom Lichtschalter selbstständig abschaltet, also auch dann, wenn der Lichtschalter "vergessen" wurde, auszuschalten.

    Die Wahl viel auf den genannten Lüfter, da der Einbau recht simpel erschien: alter Lüfter raus, neuer Lüfter rein (gleiches Gehäuse). Die Klemmen habe ich in der Belegung so gelassen, wie sie schon beim VN60/35 belegt waren, da das Schaltschema für mich identisch aussieht (Bild hänge ich an).

    Nun ist das Problem, dass der Lüfter bei ausgeschaltetem Licht kurz den Betrieb aufgenommen hat, sobald ich das Licht jedoch angeschaltet habe, hat er aufgehört zu arbeiten, und hat den Betrieb dann auch gänzlich eingestellt (selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit / bei ausgeschaltetem Licht). Die DIP-Schalter sind wie folgt geschaltet:
    1- ON
    2- OFF
    3- OFF
    4- ON
    5- ON
    6- ON

    Kann mir jemand helfen, dieses "Mysterium" aufzuklären)? Muss ich die Klemmen doch anders belegen? Der "alte Lüfter" läuft ohne Probleme (Licht an-Lüfter an, Licht aus-Lüfter aus).

    Nochmals zum Verständnis: Der neue Lüfter (ELS-VF60) soll unabhängig vom Licht (während des Duschens an, sonst aus) -also nur durch Erkennung der Luftfeuchte (Ausmaß egal)- anfangen zu arbeiten und sich nach Wiederherstellung der "normalen" Luftfeuchte selbstständig abschalten.

    Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten und bin jederzeit für Rückfragen offen.

    IMG_3835.JPG IMG_3836.JPG
     
  2. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Und was sagt der Schornsteinfeger zu deiner "Bastelei" ?
     
  3. #3 schaffhos, 29.01.2023
    schaffhos

    schaffhos Guest

    Der Einbau eines Lüfters, der unabhängig vom Licht (-schalter) arbeitet, war eine Anforderung des Kaminkehrermeisters. Wenn es so nicht funktioniert, müsste der Lüfter vor Inbetriebnahme des Kaminofens stillgelegt werden; das würde ich gerne vermeiden.
     
  4. #4 Amixe, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    Amixe

    Amixe

    Dabei seit:
    24.07.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    30
    Hi
    Hast du auch nur ansatzweise mal die Anleitung gelesen und verstanden ? Oder warum schaltest du die Automatik bei jeder Tastenbetätigung mindestens die Stunde AUS? Also Bitte Anleitung Mindestens 2 mal durchlesen, umsetzen und die Anlage richtig anklemmen. (SS-881) / S. 13/14/15

    Obwohl, wenn die Schwarze Ader über ein Thermostat am Kamin Spannungsführend wird passt es. Kamin wird warm, Schwarze Ader bekommt Spannung und schaltet nach wegfall der Spannung und einer Wartezeit von 1 h die Automatikfunktion wieder frei. Müsste halt nur ein Thermostat auf Kühlen geschaltet sein, damit der Kontakt ab einer einstellbaren Temperatur geschlossen wird.

    mfg
     
  5. #5 schaffhos, 29.01.2023
    schaffhos

    schaffhos Guest

    Vielen Dank für den Input. Da du ja offensichtlich weißt, wovon du sprichst, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir konkrete Hilfestellung geben würdest. Ich habe die Anleitung gelesen- und sie tatsächlich nicht oder nicht richtig verstanden- denn mein Ergebnis ist nicht das gewünschte. Daher ja hier meine Frage mit der Bitte um Hilfe von den Experten. Sollte ich die Klemmen anders belegen bzw. was sollte ich an den DIP-Schaltern ändern?
     
  6. Amixe

    Amixe

    Dabei seit:
    24.07.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    30
    Klemme 3 NICHT belegen ( Seite 14 Punkt 5) Schaltbild SS-881
     
  7. #7 schaffhos, 29.01.2023
    schaffhos

    schaffhos Guest

    Vielen Dank für die Antwort. Klemme 3 ist doch nicht belegt (Siehe Bild oben) - oder wo liege ich falsch?
     
  8. Amixe

    Amixe

    Dabei seit:
    24.07.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    30
    Sorry - hast mich erwischt - ich meinte Klemme 1 - den Schwarzen blind legen
    Und guggst du jetzt mal in die Anleitung ?

    8. Überprüfen der Feuchte-Funktion
    Ist die erforderliche Luftfeuchtigkeit bei der Erst-Inbetriebnahme nicht vorhanden, so kann der Ventilatoreinsatz
    wie folgt überprüft werden:
    Wird unter die Fassade ein feuchtes Tuch gehalten, erkennt der Feuchtesensor einen schnellen Luftfeuchtigkeitsanstieg
    und schaltet den Ventilator nach ca. 20-40 Sekunden ein.
     
  9. #9 schaffhos, 29.01.2023
    schaffhos

    schaffhos Guest

    Vielen Dank! Das versuche ich direkt mal und melde mich anschließend.
     
  10. #10 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Ein reiner Ablüfter darf grundsätzlich NICHT laufen wenn ein raumluftabhäniger Kamin in Betrieb ist.
    Die einzige zulässige Schaltung wäre dazu, diesen bei Kaminbetrieb oder mittels Unterdrucksensor automatisch ab zu schalten.

    Wenn du einen Kamin betreiben willst dann verwende einen Raumluftunabhängigen Kamin, da ist das egal, oder sehe eine entsprechende Zuluftöffnung vor die ein Nachströmen ermögicht.
    Ein Raumluft unabhängiger Kamin hätte zusätzlich den Vorteil einer erheblichen Energeiersparnis.
     
Thema:

(Bad-) Lüfter HELIOS ELS-VF60 läuft nicht / Schalt- oder DIP-Schema falsch?

Die Seite wird geladen...

(Bad-) Lüfter HELIOS ELS-VF60 läuft nicht / Schalt- oder DIP-Schema falsch? - Ähnliche Themen

  1. Unbekannte Bezeichnung auf Feinsicherung (Badlüfter)

    Unbekannte Bezeichnung auf Feinsicherung (Badlüfter): Wunderschönen guten Tag allerseits, neulich, bei einem Freund zuhause, der mich rief um seine Bad-Elektroinstallation zu überprüfen, stieß ich...
  2. (Bad) Licht geht nicht mehr, Steckdosen und Abluft schon

    (Bad) Licht geht nicht mehr, Steckdosen und Abluft schon: Hallo liebes Forum, ich bin ziemlich ratlos. Ich wollte gerade ein Loch im Badezimmer bohren um etwas zu montieren. Ich habe nur eine Steckdose...
  3. trennbarer Potentialausgleich in Feuchtraum (BAD)

    trennbarer Potentialausgleich in Feuchtraum (BAD): Hallo, auf dem Bauvorhaben, auf welchem ich aktuell arbeite installieren wir Blind-Dosen durch welche der Potential-Ausgleich (PE) zu...
  4. Sehr flache LED Beleuchtung (Bad)

    Sehr flache LED Beleuchtung (Bad): Hallo zusammen! Kann mir jemand einen Tipp geben, wenn´s um sehr flache und HELLE Led´s gehen soll? Ich möchte das Bad meines Bruders mit LEDs...
  5. Installation Bewegungsmelder (Bad)

    Installation Bewegungsmelder (Bad): Liebe Forumgemeinde, ich wende mich an euch, da ich umziehe und in meinem neuen Bad einen Bewegungsmelder installieren möchte. Es gibt 2...