Dali-Stromschinenproblem

Diskutiere Dali-Stromschinenproblem im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Wenn ich das richtig sehe, läuft da kein Schutzleiter durch, nur die Phasen bzw. der Neutralleiter. Siehst du falsch. Ist wie in Bild #5 oben...

  1. #21 leerbua, 04.12.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Siehst du falsch. Ist wie in Bild #5 oben rechts abgebildet. (auch wenn es die falsche Schiene war! - hat leider noch nicht jeder mitbekommen :rolleyes:)
    Wenn das folgende Schienenstück falsch montiert ist, hat der Schutzleiter KEINE durchgängig leitfähige Verbindung.
    warum wohl + u. - wenn egal?
    In Bezug auf Dali tasächlich "egal" wenn du die Strahler beliebig einsetzen kannst. Optisch wäre es wohl tasächlich möglich. Praktisch für mich eigentlich unvorstellbar, denn dann gäbe es noch mind. zwei wesentlich größere Probleme. (Wenn allerdings tatsächlich Schiene und Verbinder problemlos falsch zusammengebaut werden können bezeichne ich das ganze als lebensgefährliches Konstrukt!).
    Stimmt, das wird dann schon größerer Aufwand.
    Wer hat das ganze denn verbockt, sprich in der Art und Weise montiert?
    Damit weisst du auch wohin mit den Kosten. Dreck, Zeit etc. bleibt natürlich auch an dir / euch hängen.
    ____
    Dein Anschluß wurde ja von dir zwischenzeitlich schon zum erbrechen vergewaltigt.
    Wenn für "deine" Versuche fast alles auf Wago geklemmt wurde dann erleichtert es sehr das weitere Vorgehen wenn dabei auch die Farben noch paritätisch gemischt werden. :rolleyes:
    grüngelb an N
    blau an L2

    grüngelb an D+
    blau and D-
    Adern viel zu lange abisoliert, so daß Kurzschlüsse fast vorprogrammiert sind.
    etc. etc.

    Ein Bild de ursprünglichen Anschlusses wäre jetzt das wichtigste.
    Wer hat die Schiene eigentlich erstmalig angeschlossen?

    Für alle die weiterhin mitreden wollen wäre hilfreich wenn Sie sich auf folgende Schiene beziehen würden:

    upload_2022-12-4_15-58-58.png
     
  2. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.284
    Zustimmungen:
    1.512
    Wie soll denn Strom inkonsistent sein...wahrscheinlicher ist hier schlechte Kontaktierung der Strahler in der Schiene. Eventuell ist das auch der Grund für die fehlende DALI-Verbindung.
     
    ego1 gefällt das.
  3. #23 obuchheim, 04.12.2022
    obuchheim

    obuchheim

    Dabei seit:
    01.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das habe ich mittlerweile gesehen.

    Kannst du das genauer ausführen/erklären? Warum argumentierst du mit "+" und "-" und dann "tatsächlich egal"?
    Welche zwei wesentlich größeren Probleme?

    Theoretisch ja, praktisch hilft es nicht viel ;-)

    Auf alle Fälle, würde mich auch nicht als Fachmann betrachten.


    Soll ja auch nicht der Dauerzustand bleiben, sondern dem Test der hier vorgeschlagenen Lösungen dienen.

    Ursprünglicher Anschluss natürlich vom Elektriker. Dali +/- kann ich mich nicht erinnern, aber Strom war auf L3 (braun) und N (blau).
     
  4. #24 obuchheim, 04.12.2022
    obuchheim

    obuchheim

    Dabei seit:
    01.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    mal da, mal weg, ergo Lampe an, Lampe aus. Nicht der Strom selbst inkonsistent natürlich, sondern genau, wie du sagst, die Kontaktierung. Warum aber geht es auf Phase 3 und dem Rest nicht? Und weshalb haben zwei verschiedene Strahler auf der ersten Schiene gleich reagiert?
     
  5. #25 Leprechaun, 04.12.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Mein Vorschlag:

    Die Schiene lassen wie sie ist.

    Unmittelbar daran eine Aufbauschiene montieren. Da müsste man mit 300 € Material hinkommen.

    Montieren kannste ja wieder selber. Demontieren zum Korrigieren geht dann schneller.

    Leprechaun
     
  6. #26 obuchheim, 04.12.2022
    obuchheim

    obuchheim

    Dabei seit:
    01.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich mir als Notlösung auch schon gedacht, hatte gehofft, das man es irgendwie hinbekommt. Da die Schiene im Grunde symmetrisch aufgebaut ist (bis auf den Schutzleiter) und die Verbinder den jeweiligen Kanal schlicht weitergeben.
     
  7. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.284
    Zustimmungen:
    1.512
    Du hast doch selbst geschrieben, das du nur einen einphasigen Anschluss hast? Liegt die Phase nun nur auf L3 oder auch auf L2, L1 (gebrueckt)?

    Das ist doch selbstverstaendlich, das Strahler mit gleicher Kontaktbelegung in der gleichen Schiene genauso reagieren...

    Es ist immer noch unklar, wieso sich bei diesem Schienensystem die Elemente falsch verbinden lassen sollten...
    Wahrscheinlich musst du nochmal von vorn deine Messungen, insbesondere Durchgangsmessungen planen und ausfuehren (lassen). Es muss ja von der Einspeisestelle aus jedes Schienenteil mit den gleichen Spannungen (L1, L2, L3, N), einen durchgaengigen PE und 2 durchgehenden DALI-Kontakten versehen sein.
    Notfalls koennte man anstelle Strahler einen Stromschienenadapter mit Auslass einhaengen, und sich daran ein Messkabel befestigen.

    Wenn sichergestellt ist, das je Schienenteil die Spannungsversorgung funktioniert, aber DALI nicht durchgaengig funktioniert, kann man auch in den einzelnen Schienenstuecken dann einen Casambi-Empfaenger einsetzen. Aber das waere nur die letzte Version der Versuchsreihe...
     
  8. #28 obuchheim, 04.12.2022
    obuchheim

    obuchheim

    Dabei seit:
    01.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Die Schiene kann 3 Phasen, daher hat sie Anschlüsse für 3 Phasen.
    An die Schiene geklemmt ist nur eine Phase.
    ok.

    wem sagst du das ... ist mist, aber leider passiert.

    Kannst du das näher ausführen? Ich bin kein Experte und weder Elektriker noch Schienen-/Strahlerhändler kümmern sich drum.
    Also: was wird wo gemessen und was für Aussagen lassen sich dann ableiten?
    Ich gehe mit meinem laienhaften Wissen davon aus, dass wenn Lampen an allen drei verbundenen Teilen der SChiene leuchten, dass der Strom fließt, also L + N passen. Oder wie weiter oben jemand angemerkt hat: zumindest auf dem ersten Teilstück der Schiene müsste sich doch ein einwandfreies Ergebnis erreichen lassen.

    Es wäre super nett, wenn du auch das näher ausführen könntest, gern mit Link zu Beispielen der Komponenten (Adapter, Casambi-Empfänger).
     
  9. #29 LED_Supplier, 04.12.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    In Betracht der vielen ausweichenden "Halb"antworten des TE und der Bilder, die er bis jetzt eingestellt hat, halte ich es für dringend notwendig alles weitere "ausführen zu lassen"
    Im Grunde ist es die gleiche Schiene, die jetzt allerdings in einem Profil montiert wird und als "Supertrack Ghosttrack" vermarktet wird. Man merke sich die aufstehende Kante! Wie kann man bei diesem Ghosttrack den Adapter (des Strahlers) richtig einsetzen? Setzt man den falsch ein und ist die Schiene 3-Phasig angeschlossen, dann gibt es unter Umstände 400 Volt auf dem Strahler.....

    @TE: nicht böse gemeint, aber hier bist du überfordert. Hole einen richtigen Fachmann!
     
  10. #30 obuchheim, 04.12.2022
    obuchheim

    obuchheim

    Dabei seit:
    01.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    "ausweichend" soll keine Antwort sein, das mißverstehst du. "Halb" ist durchaus möglich, und dann allein meiner Unwissenheit geschuldet...
    keine Frage, ich bin wie bereits gesagt Laie und auf alle Fälle überfordert - sonst würde ich hier nicht nach Hilfe suchen - und die würde ich nicht suchen, wenn der Fachmann sich drum kümmern würde ;-)
     
Thema:

Dali-Stromschinenproblem

Die Seite wird geladen...

Dali-Stromschinenproblem - Ähnliche Themen

  1. Philips Dali Multisensor LRM208x Problem

    Philips Dali Multisensor LRM208x Problem: Guten Morgen, seit längerer Zeit versuche ich die Beleuchtung unserer Flure neu zu programmieren mit der Philips Fernbedienung IRT 8099/10. Vieles...
  2. Einfachster DALI Aufbau möglich?

    Einfachster DALI Aufbau möglich?: Moin zusammen, bin neu im Forum und wir sind gerade dabei ein EFH zu bauen. Unser konservativer Bauträger-Elektriker mag nur Dinge verbauen, die...
  3. OSRAM DALIeco Control

    OSRAM DALIeco Control: Morgen zusammen, Habe beim renovierung ein Dalieco Control Netzteil gefunden der für meine LED Stripes für Dimmfunktion verwendet war. Möchte es...
  4. 6Pin LED Klingeltaster / Vandalismusschalter anschließen

    6Pin LED Klingeltaster / Vandalismusschalter anschließen: Hallo zusammen, wie schließe ich den Taster an die Klingel mit integriertem Trafo? Der Schalter verfügt über eine LED-Beleuchtung, die jedoch in...
  5. LED DALI Dimmen Produktempfehlung gesucht

    LED DALI Dimmen Produktempfehlung gesucht: Hallo, ich bin noch recht neu in der Materie. Ich habe bei meiner Sanierung alle Deckenleuchten mit 5x1,5 Verkabelung verlegt um DALI nutzen zu...