e- herd, 1- Phase

Diskutiere e- herd, 1- Phase im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, da ich in meiner Wohnung nur Wechselstrom habe, muss ich meine Herdanschlussdose mit einer Phase betreiben und den Backofen...

  1. #1 techniker28, 07.05.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    da ich in meiner Wohnung nur Wechselstrom habe, muss ich meine Herdanschlussdose mit einer Phase betreiben und den Backofen dementsprechend auf 1 Phasenbetrieb umschalten. Meine Frage nun: Muss ich die eine Phase dann auch mit 16 A absichern (bei 3 Phasen würde man die Phasen ja jeweils mit 16 A absichern)
    als Kaberl werde ich 5 x 2,5 nehmen. Aufputzverlegung in Leerrohren. Entfernung der Herdanschlussdose vom Sicherungskaste ca. 8 m.


    danke

    Gruß

    techniker28
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Wechselstrom und E-Herd !

    Hallo techniker28 ,

    Wie schaut denn das Anschlussbild des E-Herdes aus ?
    Normalerweise müsste da ein Schaltplan mit der Bezeichnung : 2N~ und den Kontakten : PE ; 1(L1) ;

    2-Brücke mit -3(L2) und 4-Brücke mit 5(N).

    Dann die Leitungen folgendermassen anklemmen :

    Gruen-Gelb Schutzleiter auf PE

    Eine Ader als Aussenleiter mit einem LS-Schalter 16 A abgesichert auf Klemme 1.
    Eine Ader als Aussenleiter mit einem anderen LS-Schalter 16 A abgesichert auf Klemme

    2-mit-Brücke-auf-Klemme-3.

    Dann bitte die Brücke 4 und 5 Herdseitig entfernen und eine Ader , die blaue auf Klemme 4 legen und

    die letzte Ader (leider wohl nicht blau) auf Klemme 5 als Neutralleiter herdseitig anklemmen , sowie in der Unterverteilung auf eine Neutralleiterschiene anklemmen !

    Also E-Herd auf 2 Phasenbetrieb anklemmen , natürlich dann auch in Unterverteilung auf 2 LS-Schalter umklemmen.

    Keine schöne , aber zulässige Lösung !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 techniker28, 08.05.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    erstmal vielen dank.Soweit alles verstanden
    Die Ader an Klemme 4 (blau) wird dann praktisch nicht benutzt oder sehe ich das falsch.

    Klemmen werden demzufolge folgendermaßen belegt:

    1 - Phase mit 16 A LSS
    2 - Phase mit 16 A LSS
    3 - Brücke von 2
    4 - blaue Adern (keine Funktion)
    5 - Neutralleiter
    PE an Schutzleiter.

    Ich denke mal dass der Ofen bzw. Herd (den ich leider noch nicht habe) dann eingeschränkt nutzbar ist oder?

    Ist bei der von dir genannten Lösung ausgeschlossen, das der Neutralleiter überlastet wird?

    danke

    gruß
     
  4. #4 techniker28, 08.05.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi

    jetzt habe ich es.
    2 getrennte N - Leiter und Brücke zwischen 4 und 5 entfernen nicht wahr?
     
  5. #5 techniker28, 08.05.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo

    nochmal ich

    als da das ganze bei einem Freund von mir ist habe ich mir das mal angeschaut. Er hat in seinem sehr sehr alten sicherungskasten eine Reservesicherung. Um das mit 2 Sicherungen zu schalten müsste man neuen Sicherungskasten anbringen. Wie wäre das denn mit einer Sicheung? 16A oder 20 A (zu hoch?)? Sollte ich dann trotzdem mit 2 N Leiter hochfahren?
    Oder ist es ratsamer einen kleienen zusätzlichen Sicherungskasten anzubringen. Macht das der Wechselstromzähler überhaupt mit?


    danke

    gruß
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Genau so war es gemeint !

    -> Mit dem Querschnitt nicht höher absichern !
    Lieber auf wenig benutzten Stromkreis (z.Bsp. Flurlicht) mitdraufklemmen.

    Wie gross ist denn eigentlich die Leistung des E-Herdes ?
    Falls das alles neu verlegt wird , dann gleich 3x6 mm² legen , und auf eine Absicherung LS-Schalter B25A setzen !

    Gruß ,
    Gretel
     
  7. #7 techniker28, 08.05.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    vielen liebe dank. Werde ich dann so machen.
    Ist der E - Herd dann mit der o.g. Schaltung uneingeschränkt nutzbar? Wechselstromzähler hat 30 (10) A. Wird keine Probleme machen oder?

    gruß
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    E-Herd 1phasig anschliessen ....

    Du meinst 10(30)A !?!

    - ob das ausreicht hängt davon ab ,wieviel denn im Endeffekt wirklich als Gesamtheit an Leistung an diesem Zähler dranhängt !

    Die 10 beim Zähler beschreiben die Nennströme (für die Messung wichtig) , die 30 die maximale Stromstärke (Grenzströme , gemeint ist die maximale Belastbarkeit).

    Gruß ,
    Gretel
     
Thema:

e- herd, 1- Phase

Die Seite wird geladen...

e- herd, 1- Phase - Ähnliche Themen

  1. 1 Phase beim Herdanschluss fehlt

    1 Phase beim Herdanschluss fehlt: Hallo, ich lebe in einer Mietwohnung in Hamburg und beabsichtige, meinen 25 Jahre alten, vom Vermieter gestellten Herd gegen einen modernen...
  2. 1-Phasen Backofen an 3-Phasen E-Herd Anschluss anschließen

    1-Phasen Backofen an 3-Phasen E-Herd Anschluss anschließen: Hallo, Ich hätte folgende Frage und zwar ist in meiner Küche ein 5-Phasen Kabel verlegt das für den E-Herd vorgesehen ist. Da ich...
  3. Herdanschluss trotz fehlenden Phasen

    Herdanschluss trotz fehlenden Phasen: Guten Morgen! Ich ziehe aktuell in eine neue Wohnung und wollte den Herd und Backofen anschließen als ich bemerkte, dass zwischen den Phasen 0V...
  4. Herd über 2 Phasen angeschlossenen

    Herd über 2 Phasen angeschlossenen: Mein Siemens Herd (Alter 20 Jahre) ist nur über 2 Phasen (N2) angeschlossen, obwohl N3 laut Schaltplan möglich ist und drei Phasenkabel vorhanden...
  5. Anschluß Herd mit 3 Phasen

    Anschluß Herd mit 3 Phasen: Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann hier von Fachleuten geholfen werden. Ich wollte heute einen Herd mit Backofen anklemmen. Die...