E-Technik Klausur

Diskutiere E-Technik Klausur im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen! Ich schreibe am Mittwoch eine Elektrotechnik Klausur, und verzweifel bei einem Schaltbild: Ich kann das Bild doch ganz...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

jenson_

Beiträge
7
Hallo zusammen!

Ich schreibe am Mittwoch eine Elektrotechnik Klausur, und verzweifel bei einem Schaltbild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/39sk-1.jpg
Ich kann das Bild doch ganz normal als Kombination von Reihen- und Parallelschaltung betrachten oder?
Wenn ja, wieso ist z.B. I_3 ungleich U/(1/40+1/50)?
Ich komme nicht wirklich weiter und drehe mich im Kreis. Und wenn ich auch I_1 rausbekommen würde, wie bringe ich kann mit dem Wert weiter rechnen? Es fließt ja dann nur ein geringer Strom durch R_1 und dieser wird gedrittelt und fließt dann so zu R_3, R_2 und R_4?? Bitte helft mir weiter, Schaltungen sind wirklich nicht mein Ding.. :-/

Mit bestem Dank!!
Jens
 
jenson_ schrieb:
Hallo zusammen!

Ich schreibe am Mittwoch eine Elektrotechnik Klausur, und verzweifel bei einem Schaltbild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/39sk-1.jpg
Ich kann das Bild doch ganz normal als Kombination von Reihen- und Parallelschaltung betrachten oder?
Wenn ja, wieso ist z.B. I_3 ungleich U/(1/40+1/50)?
Ich komme nicht wirklich weiter und drehe mich im Kreis. Und wenn ich auch I_1 rausbekommen würde, wie bringe ich kann mit dem Wert weiter rechnen? Es fließt ja dann nur ein geringer Strom durch R_1 und dieser wird gedrittelt und fließt dann so zu R_3, R_2 und R_4?? Bitte helft mir weiter, Schaltungen sind wirklich nicht mein Ding.. :-/

Mit bestem Dank!!
Jens

das ist eine einfache gemischte schaltung ob ich jetzt lust hab se dir auszurechnen is ne andere sache^^
 
Hallo Jens,

R4+R5 || R2
dieser || R2
dieser || R3
dazu in Reihe R1
damit kommst Du zu I1

usw.

Gruß Volker
 
volker1930 schrieb:
Hallo Jens,

R4+R5 || R2
dieser || R2
dieser || R3
dazu in Reihe R1
damit kommst Du zu I1

usw.

Gruß Volker


nö damit komm ich zum gesamt wiederstand...


I1(Igesamt) =0,376A
I2 =0,172A
I3 =0,129A
I4 =0,074A
 
Klaas122 schrieb:
nö damit komm ich zum gesamt wiederstand...
Hallo,
also daß jemand, der eine E-Technik-Klausur schreiben will, dann noch den (Gesamt-)Widerstand mittels Ohmschem Gesetz bei gegebener Spannung zum Strom umrechnen kann, hatte ich eigentlich vorausgesetzt.

Gruß Volker
 
volker1930 schrieb:
Klaas122 schrieb:
nö damit komm ich zum gesamt wiederstand...
Hallo,
also daß jemand, der eine E-Technik-Klausur schreiben will, dann noch den (Gesamt-)Widerstand mittels Ohmschem Gesetz bei gegebener Spannung zum Strom umrechnen kann, hatte ich eigentlich vorausgesetzt.

Gruß Volker

ja hast eigentlich auch recht :wink:
 
Erstmal Danke an euch! Die Ohmschen Gesetze sind mir wohl klar, mir leuchtet einfach nie ein, wie die Widerstänke miteinander zusammenhängen..
Als ich eure Hilfe gelesen hab, war's logisch.. Aber wie ihr auf die anderen Stromstärken kommt, war mir dann wieder ein kleines Rätsel. Bei I_2 waren es bei euch 0,129 A.. D.h. ja dass der Gesamtwiderstand ca. 186 Ohm sein muss. Oder besser bei I_4 0,074 A. Der Widerstand wäre ja größer als wenn ich alle Widerstände in Reihe setzen würde (ca. 324Ohm statt 190Ohm) Wie kommt das dazu? Geht die Spannung, nachdem I_1 durch R_1 gegangen ist von 24 auf 9V runter?
Ich weiss dass sich das wie ein Amateur anhört, bin ich auch in Schaltungen, mir liegen da eher andere Gebiete.. :?

Viele Grüße, Jens
 
Hallo Jens,

ja logisch ist die Spannung am Knoten R1 R2 R3 R4 geringer, denn am R1 fällt eine Spannung ab.
Es ergibt sich ein Spannungsteiler R1 zu R3||R2||R4+R5

Gruß Volker
 
Ok das ist klar soweit. Die 24 V teilen sich also in einem bestimmten Verhältnis auf. Laut eurer Rechnung also bei I2 zu 11V, I3 zu 8,3V und I4 zu 4,7V, ist das so richtig? Wenn ja, wie komm ich auf diese Werte. Das hat sicher was mit dem kleineren Widerständen von R2,R3,R4+5 zu tun.. oder?
 
So nochmal, sorry..
Wenn ich also die Widerstände in Beziehung setze müsste man doch theoretisch rechnen für z.B. U2:

U / ((1/30 + 1/40 + 1/70) * 30) | (1/R2+1/R3+1/R4+5)*R2

damit würde ich auf die 11V kommen, nur ist das richtig? Wenn ja, würde ich dann die 11V/Rges (=63,77) teilen und würde auf das Ergebnis kommen. Wenn mir die Rechnung jemand bestätigen würde wäre ich sehr froh. Wieso und warum ich das ganze so gemacht hab, ist mir noch immer nicht ganz klar, aber hauptsache ich kann so eine Schaltung dann durchrechnen..

Grüße, Jens
 
Hallo Jens,

die Spannung über R3, R2, R4+R5 ist gleich.
Sie ist U-U1. U1 ist die Spannung, die über R1 ansteht, sh. obige Erklärung.
Mit dieser Spannung gehst Du ins "Ohmsche".
Somit wird I3 = (U-U1)/R3,
I2 = (U-U1)/R2
I4 = (U-U1)/(R4+R5)

Gruß Volker
 
Hallo Jens,

noch ein Trick:
Wenn Du mit Leitwerten (X) rechnest, bist Du die Brüche bei Parallelschaltung los, für viele ein Problem.

X = 1/R
Beweis:
2 Wid. mit je 50 Ohm parallel.
X1=1/R1 = 1/50 = 0,02
X2=1/R2 = 1/50 = 0,02
Xges=X1+X2 = 0,02 + 0,02 = 0,04
Rges=1/Xges= 1/0,04 = 25 Ohm
Du mußt dabei allerdings recht genau rechnen, aber mit Taschenrechner heute kein Problem.
Bei Reihenschaltung natürlich wieder die Widerstandswerte benutzen.

Gruß Volker
 
http://upload9.postimage.org/212066/schaltbild.jpg

Danke an Volker! Kannst Du mir auch evtl erklären, warum der Strom in I3 kleiner ist als in I2? Man muss ja den Gesamtstromkreis sehen. Daher müsste doch Ic=Ia-Ib sein oder? Und:
I1+I3 = Ic
I2+I3 = Ia
I2-I1 = Ib richtig?

Aber wie rechne ich dann die Stromstärken 1-3 aus? Muss ich dafür eine Spannung berechnen, oder geht das auch nur aus den Widerständen und Stromstärken hervor?

Gruß, Jens
 
jenson_ schrieb:
http://upload9.postimage.org/212066/schaltbild.jpg

Danke an Volker! Kannst Du mir auch evtl erklären, warum der Strom in I3 kleiner ist als in I2? Man muss ja den Gesamtstromkreis sehen. Daher müsste doch Ic=Ia-Ib sein oder? Und:
I1+I3 = Ic
I2+I3 = Ia
I2-I1 = Ib richtig?

Aber wie rechne ich dann die Stromstärken 1-3 aus? Muss ich dafür eine Spannung berechnen, oder geht das auch nur aus den Widerständen und Stromstärken hervor?

Gruß, Jens

Wenn du die erste Schaltung meinst:
Der Strom I3 ist niedriger weil der Widerstand R3 grösser ist als der Widerstand R2.

(je kleiner der Widerstand desto höher der Durchfliessende Strom)
 
Ok danke! Langsam wird's ernst, noch 16 Std bis zur Klausur.. Kann mir auch einer weiterhelfen, wie ich auf die Stärke vom Strom komme? Muss ich da die Spannung berücksichtigen? Also ich meine wenn ich ja eine Stromstärke habe, I1,2 oder 3 kann ich die anderen ja auch ausrechnen. Aber wie bringe ich die Werte in einen Zusammenhang, so dass ich etwas für einen Stromfluss heraus bekomme?
 
ähmmm..meinst du du bist fit für die Klausur? Ohmsches Gesetzt würd eich sagen...klar ist die Spannung wichtig.


gruß,
techniker28
 
Ehrlich gesagt glaub ich langsam nicht dass ich fit genug bin.. Aber ich muss es probieren..
Wie gesagt, das einzige Problem was ich habe, sind die Schaltungen.. Aber das ist nur ein kleiner Nebenbereich..
Kann mir trotzdem jemand weiter helfen bei dieser verflixten Aufgabe? Wär echt eine große Wohltat von demjenigen ;-)

Gruß Jens
 
Hallo

bei deiner 2. Schaltung habe ich für

I1=3,25A
I2=5,25A
I3=4,75A
ausgerechnet.

Für die Spannung über R3 habe ich 38V errecnet.

Habe die Dreieckschaltung in Stern umgewandelt und dann die Spannungen ausgerechnet.
Vielleicht kennt jemand noch einen einfacheren Weg.

Gruß

tin :?:
 
volker1930 schrieb:
Hallo Jens,

noch ein Trick:
Wenn Du mit Leitwerten (X) rechnest, bist Du die Brüche bei Parallelschaltung los, für viele ein Problem.

X = 1/R
Beweis:
2 Wid. mit je 50 Ohm parallel.
X1=1/R1 = 1/50 = 0,02
X2=1/R2 = 1/50 = 0,02
Xges=X1+X2 = 0,02 + 0,02 = 0,04
Rges=1/Xges= 1/0,04 = 25 Ohm
Du mußt dabei allerdings recht genau rechnen, aber mit Taschenrechner heute kein Problem.
Bei Reihenschaltung natürlich wieder die Widerstandswerte benutzen.

Gruß Volker
Seit wann sind die Leitwerte mit X bezeichnet?

X ist der Blindwiderstand
Ohmsche Leitwerte werden mit G bezeichnet
 
Ich denke die Klausur ist vorüber....
Ob die Nachhilfe hier erfolgreich war?
Mal sehen ob´s eine Rückmeldung gibt.

Gruß
Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E-Technik Klausur
Zurück
Oben